„Hansesplitter“ verbinden

Zerstörung und Schönheit: So steht es über der Ausstellung von Michael Hitschold, die bis zum 15. November im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten des Künstlers aus den Jahren 2019/20, entstanden im historischen Pfarrhaus in Alt Karin. Hier im Atelier schuf Hitschold ein Kunstwerk, das

Mehr

Im Advent geht‘s ins Schloss

Der Termin für die Höfische Weihnacht 2020 steht. Vom 11. bis 20. Dezember findet im Innenhof des Schweriner Schlosses wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Und trotz der Corona-Richtlinien soll es gemütlich werden: Eine farbige Beleuchtung setzt die Fassade des Schlosses ins rechte Licht, weihnachtliche Musik erklingt – natürlich auch live

Mehr

Puppentheater wieder zu Gast in der Marienplatz-Galerie

Ja, es vergehen noch so einige Wochen bis zum Weihnachtsfest, aber in diesem Jahr ist pandemiebedingt vieles anders als sonst – und vor allem können Veranstaltungen nur unter besonderen Bedingungen stattfinden. Die Werbegemeinschaft der Marien­platz-Galerie möchte ihren Besuchern dennoch etwas bieten. So gastiert zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit wieder die

Mehr

Halloween und Lichterwoche in der Marienplatz-Galerie

Es wird gruselig in der Marienplatz-Galerie. Keine Angst, das Shoppingvergnügen in dem kleinen, feinen Einkaufszentrum bleibt erhalten. Aber vom 24. bis 31. Oktober ist die Galerie schön Halloween-schaurig geschmückt. Die Besucher werden von unter anderem von Hexen und leuchtenden Kürbisköpfen begrüßt. Die Gestalten sind jedoch ganz friedlich und stimmen auf

Mehr

Designschule mit kreativem Infotag

Die Designschule in Schwerin lädt am Sonnabend, 7. November, zu einem Informationstag ein – in diesem Jahr allerdings etwas anders als gewohnt. Es gibt zwei Info­rundgänge mit einer begrenzten Teilnehmerzahl und ausschließlich unter Voranmeldung. Wer also Lust auf eine kreative Zukunft hat, kann sich umfassend über die drei Ausbildungsgänge Grafik,-

Mehr

Kammern setzen sich für das Azubi-Ticket ein

Klaus-Jürgen Strupp, Präsident der IHK zu Rostock, meint: „Zur Steigerung der Attraktivität auch der ländlichen Räume und der Berufsausbildung ist es dringend erforderlich, dass das Azubi-Ticket kommt. Deshalb sollte das Azubi-Ticket spätestens ab dem 1. Februar 2021 verfügbar sein.“ Dies sagte er nach einem Treffen der Industrie- und Handelskammern sowie

Mehr