Eintauchen in Historie

Ein Sommertag, ein Meer, ein Strand und alle planschen fröhlich im Wasser – das wäre in früheren Zeiten undenkbar gewesen und weder sittsam noch der Gesundheit förderlich erschienen. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts setzte bei letzterem Punkt allerdings ein Umdenken ein: Dr. Samuel Gottlieb Vogel, Leibarzt des Mecklenburger Herzogs Friedrich

Mehr

Geld für Schloss Gadebusch

Erfreuliche Nachrichten aus Berlin: Bei der Entscheidung über das Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ 2020 konnte das Schloss Gadebusch berücksichtigt werden. Das teilte Bundestagsmitglied Dietrich Monstadt mit: „Ich begrüße es sehr, dass mit der Förderung von bis zu 200.000 Euro ein Beitrag zum langfristigen Erhalt dieses national bedeutenden Baudenkmals in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Lewitz-Kieker wieder unterwegs

Der Lewitz-Kieker Albert ist wieder für Naturerkundungstouren und individuelle Törns zu haben. Ab Heimathafen an der Hubbrücke Plate schippert das Boot auf Anfrage und nach Verfügbarkeit über den Störkanal Richtung Schweri­ner See oder Waldlewitz/Friedrichsmoor. Maximal zwölf Fahrgäste haben Platz, zwei Besatzungsmitglieder pro Tour werden gestellt und informieren über Natur, Heimat

Mehr

Garten am Meer

Bei Stadt-Land-Fluss wäre es in der Kategorie Pflanze wohl ein gutes Wort mit „Z“: der Zürgelbaum. Dass das in China beheimatete Gewächs auch an der Ostsee gedeiht, erfahren Besucher im Schaugarten der Hochschule Wismar in Malchow auf der Insel Poel. Dort wachsen fast 500 Pflanzenarten aus dem Spektrum der Energie-

Mehr

Nordwärts hart am Wind

Einmal Ostsee komplett – das ist die Strecke, die Teilnehmer der MidsummerSail auf ihrem Törn vom südlichen zum nördlichsten Punkt des Meeres zurücklegen. Die wohl längste Segelregatta im Ostseeraum beginnt am längsten Tag des Jahres in Wismar. Am 20. Juni um 13 Uhr wird Wismars Bürgermeister Thomas Beyer auf der

Mehr

Erinnerungen im Porträt

Moritz Jason Wippermann erhält monatlich für zunächst ein Jahr ein Caspar-David-Friedrich-Stipendium (CDF-Stipendium) in Höhe von 1.000 Euro. Der Absolvent des Diplom-Studienganges Kommunikationsdesign und Medien der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar wird das Stipendium nutzen, um anhand von Holz- und Linolschnitten sowie Ölpastellen zwei Porträtreihen zum Thema „Eigene Erinnerungen“ zu erarbeiten.

Mehr

Riesenbanner wirbt für Ferien in Mecklenburg-Vorpommern

Dr. Heiko Geue, Chef der Staatskanzlei MV, sagt: „Wir freuen uns, wenn die Menschen zu uns in den Urlaub kommen.“ Und so steht auf dem neuen Riesenbanner, das am 25. Mai am Parkhaus an der Graf-Schack-Allee enthüllt wurde: „Meck­lenburg-Vorpommern. Wir sind Urlaubsland.“ Das 12 mal 22 Meter große Banner ist

Mehr