Rasant
Niemand sollte schneller fliegen als die Polizei erlaubt. Ich meine, so eilig kann ich es doch gar nicht haben, dass ich Zusammenstöße mit Sonnenschirmen, Leuchttürmen und Artgenossen riskiere.
Niemand sollte schneller fliegen als die Polizei erlaubt. Ich meine, so eilig kann ich es doch gar nicht haben, dass ich Zusammenstöße mit Sonnenschirmen, Leuchttürmen und Artgenossen riskiere.
Als Möwe bin ich frei. Ich fliege mal hierhin und lande mal dort, immer auf der Suche nach dem schönsten Plätzchen.
Ich mache bald den Abflug. Mich braucht doch keiner mehr, wenn hier demnächst die KI alles übernimmt, eingeschlossen mein neunmalkluges Dahergequatsche über Alltagsquatsch. Und damit meine ich nicht nur das Wetter.
Was sind eigentlich Zibeben? Rötliche, wenn ich schon mal dabei bin. Damit, verkündete nämlich Dichter Christian Morgenstern in seinem Möwenlied, würde er Möwen gern füttern …
Ehrlich Leute: Bin ich froh, dass ich fliegen kann. Zwei, drei Flügelschläge, ein bisschen Luft unter die Federn und ab geht‘s.
Ich möchte ja gendergerecht reden! Aber bis ich einen Satz korrekt herausgebracht habe, ist mein Gesprächspartner (m/w/d) über alle Berge.
Im Februar sehe ich Rot. Dann ist Valentinstag und inzwischen überschlagen sich nicht nur Blumenhändler und Parfümverkäufer mit Werbung fürs romantische Tête-à-Tête.
Ich bin im Großen und Ganzen mit mir zufrieden. So als Möwe, meine ich. Selbst in großen Formationen gleiten wir friedlich kreischend dahin und kommen uns nicht ins die Quere – von Auseinandersetzungen ums Futter mal abgesehen. Menschen dagegen scheinen gern anderen im Weg zu stehen.
Aaaalle Jaaahre wiiiieder! Oh, wie ich diesen ganzen Trubel hasse! Kaum habe ich morgens den Kopf unter dem Flügel hervorgeholt, blinkt mir am Haus gegenüber ein überdimensionales Rentier in die Augen. Und das Tier ist nicht allein, es hat seine Familie mitgebracht und alle strahlen sie um die Wette.
Ich mag Geburtstage. Alle sind freundlich, wünschen das Blaue vom Himmel und schleppen tonnenweise Geschenke heran.
Ich werde niemals heiraten. Als ich das neulich mal laut sagte, verursachte es schockiertes Schweigen in der Kolonie.
Nein, Pascal, ich denke nicht! Als ich das neulich zu meinem Buhnennachbarn sagte, guckte der mich verstohlen von der Seite an.
Früher war alles schlechter. Ja, Sie haben richtig gehört und ich muss es nochmal betonen: Für uns Fischbrötchenjäger haben sich die Arbeitsbedingungen enorm verbessert – zumindest, seit so viele Menschen ihr Essen fotografieren.
Okay, ich gebe es an dieser Stelle zu: Manchmal habe ich echt zu viel Zeit. Nicht, dass es für mich ein Problem wäre. Ich hocke dann auf meiner Buhne und denke über die wichtigen Dinge des Lebens nach. Neulich war ich bei den Früchten, es ist ja gerade Beerensaison.
Eins steht für mich fest: Dänemark ist – was den Sommerurlaub 2024 betrifft – gestrichen. Warum? Weil doch tatsächlich in Sønderborg der Abschuss von Möwen freigegeben wurde. Die spinnen, die Dänen!