Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Herrentag in der Marienplatz-Galerie

Geschenke für Männer

Nach dem Frauentag im März standen im Mai die Männer im Mittelpunkt des Interesses.

Skulptur der Neustrelitzer Künstlerin Marike Schreiber

Kunst am „Schwarzen Kloster“

Die Gemäuer der heutigen integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe haben eine bewegte Vergangenheit. Ursprünglich als Kloster und Kirche der Dominikaner im 13. Jahrhundert gegründet und genutzt, wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Bürgerschule auf dem Gebiet des baufälligen Langhauses errichtet.

Kuratorenführung zur Finissage der Ausstellung

Vortrag: Wer trank wo wein?

In der Sonderausstellung „Wie der Wein nach Wismar kam“ wird es am 20. Juni zur Finissage noch einmal eine Kuratorenführung geben.

Kreativität und Inklusion

Inklusion mit Keramik

Kreativität und Inklusion stehen in dem Mitmachprojekt der Wismarer Werkstätten als gelebte Selbstverständlichkeit im Mittelpunkt.

DIE ZEIT Läuft – JETZT BEWERBEN!

Noch bis zum 31. Juli kannst Du Dich wieder für ein Bachelor- oder Diplomstudium an der Hochschule Wismar bewerben. Hier ein kleiner Einblick in die Studienangebote der drei Fakultäten der Hochschule Wismar.

Mit 37 Metern Gewölbehöhe gehört das Schiff von St. Nikolai zu den höchsten Deutschlands.

Unterwegs in der Geschichte

Zusammen mit der Altstadt von Stralsund steht der historische Stadtkern von Wismar seit 2002 auf der Welterbeliste. Das Erbe der Hanse mit der erhaltenen Stadtstruktur und den großen Kathedralen ist ein Schatz, den sich zu entdecken lohnt.

Zwergziegen-Weibchen auf dem Arm der Tierpflegerin

Nachwuchs im Wonnemonat mai

m Mai herrscht im Tierpark Wismar viel Betrieb. Die ersten warmen Tage locken die Tiermütter mit ihren Kleinen vor die Tür – zum Glück für die Tierfreunde. So können sie die Schaf- und Ziegenlämmer aus nächster Nähe bestaunen.

Grüße nach Calais

Das Rathaus von Calais ist in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden, sein Belfried gehört zusammen mit 21 anderen Glockentürmen der Region zum Weltkulturerbe. Für die französische Hafenstadt Grund zu feiern – auch mit Gästen aus den Partnerstädten Dover, Duisburg und Wismar.

Business Lunch

Probleme sollen auf den Tisch

Fachkräftemangel, steigende Lohn- und Energiekosen, zu viel Bürokratie. Das nennen Unternehmer im Landkreis Nordwestmecklenburg als Probleme.

Kreisbauernverband

Wer kann am besten pflügen?

Noch bis zum 14. April können sich Teilnehmer zum 22. Pflügerwettbewerb in Westmecklenburg anmelden. Ausgetragen wird er am 26. April 2025 in Goddin bei Mühlen Eichsen.

Szene aus Wisky mit Wodka

MV feiert seine Kinos

Das ganze Land sieht einen Film: So lautet das Motto am 16. März, wenn in 30 Kinos im Land „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen läuft.

Studieren in Wismar

Mehr als nur Studieren

Ein Studienangebot mit 87 Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung – das bietet die Hochschule Wismar. Studieninteressierte können zusätzlich zwischen Präsenz-, Fern- oder dem dualen Studium wählen.

Schützenwiese Wismar

Ideen-Biotop wächst im Grünen

Am 22. März ab 14.30 Uhr lädt die Initiative „Forum Schützenwiese“ wieder zu einer Müll-Sammelaktion ein. Treffpunkt ist an der ersten Bank auf der Lindenanhöhe beim nördlichen Bolzplatz.

Frühlingsblumen

Frühlingsträume auf Bothmer

Ende März locken „Frühlingsträume“ nach Bothmer. Vom 28. bis 30. März wird der Bereich ums Schloss zu einem Anziehungspunkt für Gartenliebhaber, Landhausfreunde, Deko-Fans und Blumenenthusiasten. An allen drei Tagen können sie sich hier bei Ausstellern aus den verschiedenen Bereichen inspirieren lassen.

Angelique und Andreas Kästner

Krimifans willkommen

Das Autorenduo Kästner & Kästner ist am 11. April in Dorf Mecklenburg zu Gast. Um 19 Uhr präsentieren beide in der Mensa in der Karl-Marx-Straße 13 ihren neuen Roman „Tod im Schatten der Elbflut“ aus der Krimi-Reihe „Tatort Hafen“.