Imprressionen aus Albanien

Arbeiten von Taso sind bis zum 15. Oktober im Schabbell zu sehen Ein Künstler aus Wismars albanischer Partnerstadt Pogradec zeigt aktuell Arbeiten im stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt. Anastas Kostandini, genannt Taso, geh.rt zu den bekanntesten Künstlern Albaniens. Mit 69 Jahren kann Taso auf ein Werk von 3000 Bildern und etwa 6000 graphischen Arbeiten blicken – ein Querschnitt dieses Schaffens mit

Mehr

Bürgerstiftung aus Albanien

Anträge für 25 Projektzuschüsse noch bis 20. September möglich Noch bis zum 20. September sind Antr.ge m.glich: Die Wismarer Bürgerstiftung feiert in diesem Jahr ihr 25-j.hriges Bestehen und will aus diesem Anlass 25 Vorhaben von Kindergruppen, Senioren und Migranten f.rdern. „Macht Euren Tag!“ lautet das Motto, in dessen Rahmen Geld für gemeinsame Aktivit.ten flie.en soll. Hintergrund ist die lange „Durststrecke“

Mehr

Liebste Wörter

Grundschüler zeigen Ergebnisse eines Kunstprojekts Kleine Kunstwerke von Kindern aus der Grundschule am Friedenshof sind aktuell in der Wismarer Stadtbibliothek zu sehen. Zu den Themen „Was Heimat für mich ist“, „Meine Familie“, „Lieblingspl.tze“ und „Ich schicke euch mein liebstes Wort“ gestalteten die M.dchen und Jungen eine Vitrine im Erdgeschoss. Die Ausstellung war bereits im M.rz zum 5. Internationalen Lesefest im Saal

Mehr

Bilder aus dem Mittelalter

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sicherung der Wandmalerei im Rathauskeller Das Bild an der Wand zeigt das gesch.ftige Treiben in einer Hansestadt. Wie ein überdimensionales Comic erz.hlt es von ein- und auslaufenden Schiffen, dem Transfer von Waren und den Freuden des Weingenusses. Das Besondere an diesem Comic ist, dass es bereits im Mittelalter entstanden ist und damit einen besonderen Schatz

Mehr

Zum Tag des Denkmals

Ausstellungen im Phantechnikum locken mit besonderen Themen Am 10. September ist Tag der offenen Denkmals – und das Wismarer Phantechnikum ist dabei. Auf dem Veranstaltungskalender stehen dann eine Laborführung und eine interaktive Museumstour, in welcher es insbesondere um die Geschichte des Hauses geht. Weil die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich

Mehr

Besuch im Rathaus

Wandergesellen machen auf der Walz beim Bürgermeister Station Wandergesellen in traditioneller Kluft haben auf ihrer Walz das Wismarer Rathaus besucht. Bür- germeister Thomas Beyer begrüßte die Gäste, die sich in der Nähe von Eckernförde in Schleswig-Holstein kennen gelernt hatten. Die Frauen und Männer, zwischen 21 und 31 Jahre alt, stammen

Mehr

Arbeiten für den Frieden

Internationale Jugendbegegnung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet in Wismar statt Jugendliche aus neun Nationen wollen in diesem Sommer Kriegs- gräber pflegen. Noch bis zum 19. August sind die jungen Leute aus Deutschland, Italien und Molda- wien, Polen, Rumänien und Tsche- chien, der Türkei, Ungarn und der Ukraine in Wismar zu

Mehr