Für Respekt im Fußball

Kreisfußballverband Westmecklenburg etabliert Anlaufstelle gegen Gewalt Gewalt im Sport kann viele Formen haben – ob auf dem Platz, den Rängen oder in der Kabine. Der Kreisfußballverband Westmecklenburg (KFV WM) positioniert sich nun ganz klar gegen Gewalt im Sport und schafft mit einer Anlaufstelle für Betroffene ein aktives Hilfsangebot. In einem

Mehr

Brücken unter der Lupe

Brücke mit LKW und Menschen

Wie geht es den Brücken? Mit dieser Frage haben Fachleute der Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV) in den zurückliegenden Wochen 16 Bauwerke an Bundes- und Landesstraßen genau unter die Lupe genommen. Mit dabei waren zum Beispiel die Brücken über den Amtsgraben an der B 321 in Crivitz, über die Radegast

Mehr

Ein Schatz in Terrakotta

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In

Mehr

Hörst du, wie es tuckert?

Wenn der Motor tuckert und der Auspuff dampft, haben Dieter Untrieser und Adolf Lallemand strahlende Gesichter: Beide arbeiten ehrenamtlich als „Schrauber“ im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg und sorgen dafür, dass alte Technik läuft wie geschmiert. „Meine Tochter ist schuld“, sagt Dieter Untrieser, wenn er seinen Weg ins Museum rekapituliert. Und

Mehr

Vorfreude in der Schweriner Marienplatz-Galerie

So schnell vergeht die Zeit, und so schnell steigt die Vorfreude auf das Fest: Am Sonntag, 28. November, ist bereits der 1. Advent. In der Marienplatz-Galerie wird an diesem Datum von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag in weihnachtlicher Atmosphäre eingeladen – mit Unterhaltung für die ganze Familie.

Mehr

Das Glück im Handwerk gefunden

Den Ring, den Peter Sonntag an der rechten Hand trägt, hat er selbst angefertigt. Es ist sein Ehering. „Eigentlich soll es ja Unglück bringen, wenn der Goldschmied seinen eigenen Ehering herstellt“, sagt er. Dieser Aberglaube gehe dar­auf zurück, dass der Ring keinen Anfang und kein Ende erkennen ließe und damit

Mehr

Ortschronisten tagen

Interessierte Ortschronisten sind am 20. November zu einer Fachtagung nach Gadebusch eingeladen. Die Veranstaltung findet zwischen 9.30 und 16 Uhr in der Aula auf dem Schlossberg statt. Der Tagungsort selbst bildet dabei inhaltlich einen Schwerpunkt: Klaus Leuchtemann wird durch das Gadebuscher Schloss führen und gemeinsam mit Dr. Gerhard Schotte Einblick

Mehr