Bauprojekte im Plan
In Hornstorf konnte eine wichtige Verkehrsader wieder freigegeben werden. Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde die Hauptstraße der Ortslage auf einer Länge von 680 Metern erneuert.
In Hornstorf konnte eine wichtige Verkehrsader wieder freigegeben werden. Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde die Hauptstraße der Ortslage auf einer Länge von 680 Metern erneuert.
Früher als geplant erfolgt der Spatenstich für den Ersatzneubau des Gefahrentechnischen Zentrums in Warin.
Die kommunale Wärmeplanung ist am 3. Juli Thema eines Bürgerdialogs im Parchimer Rathaus.
Kaum vorstellbar für viele Jugendliche heutzutage – ein Leben ohne Apps und Tiks und Toks. Aber in Zeiten des Klimawandels können durch Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Starkregen die Mobilfunknetze auf Grund von Stromausfällen zusammenbrechen. Was dann?
Seit dem 1. Mai 2025 gelten in Deutschland neue Vorschriften bei der Beantragung von hoheitlichen Dokumenten. Die Behörden dürfen dann Lichtbilder für Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstiteln nur noch in digitaler Form annehmen und verarbeiten.
Noch bis zum 31. Juli kannst Du Dich wieder für ein Bachelor- oder Diplomstudium an der Hochschule Wismar bewerben. Hier ein kleiner Einblick in die Studienangebote der drei Fakultäten der Hochschule Wismar.
Jetzt macht es auch eine Urkunde offiziell: Anna Bartels vom Auswärtigen Amt überreichte das Dokument zur Anerkennung des UNESCO-Welterbes bei einem Festakt im Schweriner Landtag.
Es ist wieder Kleiderwetter! Bunt oder einfarbig, lang oder kurz und immer wunderschön warten sie auf den Bügeln bei Kult darauf, endlich ausgeführt zu werden.
35 Jahre Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin/Wismar: Dieser Jahrestag stand in diesem April im Kalender und in dieser Zeit hat sich das TGZ zu einem der bedeutendsten Innovations- und Gründerstandorte in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.
Baustelle frei am Schloss Raben Steinfeld: Im Juni beginnen Arbeiten für Erhalt und künftige Nutzung des historischen Gebäudes.
„Ganz klar. Erneuerbar.“ Dieses Motto steht über dem Energietag MV, der am 26. April mit verschiedenen Aktionen im ganzen Land Interessierte dazu einlädt, die Energielandschaft zu entdecken.
Auftakt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Unternehmen können sich ab sofort um den IHK-Exportpreis 2025 bewerben. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 11. April, Voraussetzung für die Teilnahme sind Hauptsitz oder Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern.
Am Gründonnerstag, 17. April, ist Rückkehrertag in Schwerin. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt lädt alle Fach- und Führungskräfte und alle ehemaligen Schwerinerinnen und Schweriner ein, daran teilzunehmen.
Mit einem mobilen Taschenverkauf ist das Ehepaar Brandt ab 31. März für drei Wochen in der Marienplatz-Galerie zu Gast. Bis zum 19. April können Kunden dann aus einer großen Auswahl von Handtaschen wählen und farbenfroh in den Frühling starten.