Zum Inhalt springen

September 2020

Besserer Brandschutz

Kürzlich übergaben Honorarpro­fessor Frank Riesner und Mathias Diederich, erster Stellvertreter der Landrätin, den Absolventen der Ausbildung zum Brandschutzplaner ihre Zertifikate für ihren erfolgreichen Abschluss. Im Herbst 2019 hatten Bauordner aus dem Landkreis an einer Seminarreihe „Brandschutzplaner“ teilgenommen, die die rechtlichen Grundlagen des Brandschutzes, das Brandverhalten und die Klassifizierung von Baustoffen… 

Von Chinesisch bis Comiczeichnen

Am 31. August eröffnete die Kreisvolkshochschule (KVHS) Nordwestmecklenburg offiziell ihr neues Semester. Die stellvertretende Leiterin der Kreisvolkshochschule Juliane Schirmann sagt: „Wir sind froh, weitermachen zu können.“ Unterbrochene Kurse wurden wieder aufgenommen, 300 sind ge­plant, die Hälfte davon in Wismar und etwa 60 in Gadebusch. „Den im Frühjahrssemester gesetzten Schwerpunkt zu… 

Stadtradeln begonnen

Auch die Stadt Parchim beteiligt sich am „Stadtradeln“. Noch bis zum 20. September treten die Eldestädter und viele andere, die einen Bezug zur Stadt Parchim haben, fleißig in die Pedale. Die Fahrrad­initiative „Schöner radeln“ hat auch in diesem Jahr die Organisation zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der… 

Geld für den Katastrophenschutz

Ein wichtiger Schritt für den Katas­trophenschutz des Landkreises Ludwigslust-Parchim: MV-Innenminister Lorenz Caffier überreichte kürzlich dem Landkreis Ludwigslust-Parchim einen Fördermittelbescheid in Höhe von 255.000 Euro. Das Geld dient der Beschaffung von zwei Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) inklusive Beladung. Stefan Sternberg, Landrat des Kreises Ludwigslust-Parchim, sagt: „Das vergangene Jahr mit dem Waldbrand in… 

In der Einbahnstraße

Immer mehr Wismarer sowie Gäste der Stadt steigen aufs Fahrrad, das E-Bike oder den Elektroroller um. Die Vorteile: keine Parkplatzsuche, ohne Stau am Ziel, flexibel bei der Routenwahl und damit offen für spontane Abstecher ins Eiscafé oder an den Hafen. Um den Verkehrsraum, der allen zur Verfügung steht, optimal zu… 

Neues Führungsduo bei der Polizei

Die feierliche Amtseinführung des neuen Leiters der Polizeiinspektion Wismar Uwe Oertel und des neuen Leiters des Kriminalkommissariats Wismar Olaf Seidlitz fand Ende August im Bürgerschaftssaal des Wismarer Rathauses statt. Neben dem Hausherrn Thomas Beyer und dem Dienstherrn der Polizei Lorenz Caffier wurde der Landkreis als wichtiger Partner der Polizei durch… 

Wer organisiert das Schwedenfest?

Die Hansestadt Wismar sucht einen Veranstalter für das Schwedenfest. Nachdem es in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht ausgetragen werden konnte, soll es 2021 nun wieder stattfinden. Die alten Schweden werden seit Ende der 90er Jahre immer Mitte/Ende August gefeiert – im vergangenen Jahr zum bereits 20. Mal. Von der… 

Rein in die heimische Natur

Raus aus dem Dschungel und rein in die heimische Natur könnte das Thema der neuen Dekoration in der Marienplatz-Galerie lauten. So begrüßen gleich am Haupteingang einige niedliche Waldbewohner die Besucher. Besonders die Jüngsten sind begeistert von den Tierkindern, die freundlich ihren Kopf bewegen und dadurch sehr lebendig wirken. Auch ein… 

Traktoren sind wieder unterwegs

Im Spätsommer und Herbst fahren Landwirte die Ernte ein. Gerade auf Landstraßen sind deshalb jetzt viele Traktoren, Mähdrescher und andere Landmaschinen unterwegs. Um die Risiken eines Unfalls zu verringern, müssen Auto- und Motorradfahrer besonders auf die langsamen und sehr breiten Fahrzeuge achten. Zunächst gilt: riskante Überholmanöver vermeiden. Selten fahren Traktoren… 

Ausgebildet für den Schiffbau

Im vor sechs Jahren an der Hochschule Wismar eingerichteten Bachelorstudiengang „Schiffselektrotechnik“ werden ab dem Wintersemester 2020/21 zwei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl stehen. Die bisherige Grundausrichtung „Schiffs­elektrotechnik“ wird ab September durch die Studienrichtung „Elektrotechnik für den Schiffbau“ ergänzt, um noch passgenauer auf die Branchenbedürfnisse eingehen zu können. Damit ist die Hochschule Wismar… 

Lotto mit Herz für Denkmale

Anfang dieses Monats lud Lotto Mecklenburg-Vorpommern in die Wismarer Kirche St. Georgen ein. Anlass war das Jubiläum 50 Jahre Glücksspirale. Friederike Sturm, Präsidentin der Staatlichen Lotterieverwaltung als federführende Lotteriegesellschaft der Glücksspirale im Deutschen Lotto- und Totoblock, sprach über die Geschichte der Lotterie, die ihren Ursprung in der Finanzierung der Olympischen… 

Hagenow wird Smart City

Hagenow wird „Smart City“: Die Stadt hat es mit 31 weiteren Kommunen auf die Liste des Bundesprogramms geschafft, über das Modellprojekte für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Technologien in der Stadtentwicklung gefördert werden. Hagenow soll 645.000 Euro erhalten. „Die Förderung wird deutliche Impulse für Hagenow, die Region Ludwigslust-Parchim und die… 

Matti sagt

Überspielen

Früher war nicht alles besser. Das wurde mir wieder bewusst, als ich neulich einen alten Stern-Radiorecorder rumstehen sah (nach Angaben des Besitzers noch voll funktionsfähig).

Lieber liegen, lieber laufen

Tipps von der Deutschen Venen-Liga für bessere Gesundheit Die Deutschen sitzen im Schnitt 7,5 Stunden am Tag und gefährden ihre Gesundheit. (Quelle: DKV-Reports 2018 „Wie gesund lebt Deutschland“). Langes Sitzen führt unter anderem zur Rückbildung der Muskeln sowie zur Schwächung des Herzkreislaufs. Rheuma und Arthrose sind Folgeerkrankungen. Langes Sitzen und… 

Was tun bei Osteoporose?

Info-Nachmittag mit Dr. Steffen Rotzoll und weiteren Fachleuten am 14. Oktober in Schwerin Nach Angaben des Bundesselbsthilfeverbandes Osteoporose leiden allein in Deutschland etwa sechs Millionen Menschen an dieser Krankheit. Aber was bedeutet Osteoporose eigentlich, wie kann man dem Knochenschwund vorbeugen, und was ist zu tun, wenn man betroffen ist? Darüber…