Besondere Zeitmesser im Blick

Schon immer ging von Uhren eine besondere Faszination aus: ob vom Schattenwurf einer Sonnenuhr der Antike, dem Rieseln einer Sanduhr aus dem Mittelalter oder vom Ticken der alten Pendeluhr an der Wand. Aber selbst moderne Uhren haben an Reiz und Begehrlichkeit nie verloren. Jedes Jahr treffen sich deshalb viele Uhrenliebhaber

Mehr

„Wild“ in den Herbst

Wildfleisch ist gesund – und eine regionale Spezialität. Es ist mager und cholesterinarm und enthält viele wichtige Spurenelemente. Da wundert es wenig, dass der Kreisjagdverband Nordwestmecklenburg dem Thema Wild gleich eine ganze Veranstaltung widmet: die traditionellen Wildwochen. Zusammen mit dem Kreisagrarmuseum wird am 17. und 18. Oktober der Auftakt in

Mehr

„Das ist sehr gut investiertes Geld“

Im Jahr 2020 sind 37 hauptamtliche Fachkräfte der Schulsozialarbeit an 36 Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg tätig. Dieses zentrale Angebot der Jugendhilfe für junge Menschen und deren Eltern konnte in der Vergangenheit gesichert und ausgebaut werden. Genauso gibt es in allen Sozialräumen des Landkreises Fachkräfte der Jugendsozialarbeit vor Ort, welche Angebote

Mehr

Zu Besuch bei Meister Petz

Gerd und Franziska Schröter aus Tolk in Schleswig-Holstein sind die einmillionsten Besucher im Bärenwald Müritz. Aus diesem Anlass gab es nicht nur freien Eintritt, sondern gleich noch eine Exklusivführung. „Seit sieben Jahren machen wir Urlaub in Röbel, mindes­tens ein, zwei Mal besuchen wir dann auch den Bärenwald. Denn wir finden

Mehr

„Davon werden alle profitieren“

Die Sparkassen Mecklenburg-Schwerin und Parchim-Lübz werden zum 1. Januar 2021 fusionieren. Das beschlossen beide Finanz­institute mit Zustimmung der Zweckverbände Ende September. Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin wird nach der Fusion mit einer Bilanzsumme von deutlich mehr als drei Milliarden Euro, fast fünf Milliarden Euro Kundengeschäftsvolumen, 28 Filialen, einem leistungsfähigen Kunden-Service-Center sowie Kompetenz-Centern

Mehr

Förderung für Talente Hochschule Wismar vergibt 20 Deutschland-Stipendien

An der Hochschule Wismar sind 20 Deutschlandstipendien vergeben worden. Insgesamt hatten sich 142 Studenten für die Förderung beworben. Sie hat eine Höhe von 300 Euro monatlich und wird jeweils zur Hälfte vom Bundesminis­terium für Bildung und Forschung und von Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen finanziert. Die 20 ausgewählten Stipendiaten sind im

Mehr

Die Einheit – ein heiß umstrittenes Thema

„Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute. Die Einheit – eine Abrechnung“: Es ist ein immer noch heiß umstrittenes Thema, zu dem Daniela Dahn am 19. Oktober um 19 Uhr zu Lesung und Gespräch in die Stadtbibliothek Wismar kommt. In sieben Büchern hat sich die Autorin mit der

Mehr