Zum Inhalt springen

November 2022

Krankenhäuser unter einem Dach

Hohe Kosten zur Gewährleistung der Grund- und Regelversorgung, zu wenige Patienten… Kleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum stehen vor der Herausforderung, für eine wohnortnahe Versorgung alle diagnostischen und therapeutischen Leistungen in vollem Umfang und in höchster Qualität vorzuhalten. Vor diesem Hintergrund plant der Landkreis Ludwigslust-Parchim die Gründung einer kommunalen Krankenhausgesellschaft zur… 

Bronze nach MV geholt

Die Studentin Malika Bouharna-Lichtwark von der Hochschule Wismar hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in heidelberg eine Bronzemedaille im Karate gewonnen. Insgesamt hatten 44 Hochschulen mit 31 weiblichen und 30 männlichen Karatekämpfern teilgenommen. Als Malika vor anderthalb Jahren ihr Bachelorstudium der Betriebswirtschaft in Wismar aufnahm, fanden ihren Lehrveranstaltungen coronabedingt online statt.… 

Illusion und Wirklichkeit

In der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar und in der Nordkapelle des Marienkirchturms sind ab dem 16. November Arbeiten von Vincent Chéry zu sehen. Die Arbeiten des 1988 in Montreuil (Frankreich) geborenen Künstlers sind figurative monochrome Zeichnungen. Seine Darstellungen der Realität verwischen ständig die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit… 

für die Nikolaikirche

Vertreter der Stadt Wismar und der Kirchgemeinde St. Nikolai haben eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnet, die unter anderem auch haftungsrechtliche Fragen und die Bauunterhaltung regelt. „Wir schaffen damit eine solide Basis für die künftige Zusammenarbeit, um unsere gemeinsamen Ziele, die bestmögliche Nutzung und den Erhalt der Kirche zu erreichen“, sagte Bürgermeister Thomas… 

Küstenschutz in MV

„Küstenschutz in MV“ – so lautet am 23. November um 18 Uhr das Thema eines Vortrags mit anschließender Diskussion im Wismarer Zeughaus. Der Eintritt ist frei. Zur Sprache kommen wird auch die Sturmflut, die 1872 im gesamten südwestlichen Ostseeraum verheerende Zerstörungen zur Folge hatte. Auch Wismar war von dem Extremereignis… 

alter Hafen ist neues Schmuckstück

Der Alte Hafen in Wismar ist noch attraktiver geworden. Die Freifläche zwischen den Speichern wurde jetzt nach einer umfassenden Neugestaltung übergeben. Eingeflossen sind auch viele Ideen Wismarer Bürger. Entstanden sind Spielmöglichkeiten für Kinder unterschiedlichen Alters, darunter Klettertürme und Rutschen, Hangel- und Balancierstrecken, Trampolin und Hängematte. Während die Kleinen toben, genießen… 

So schön – fast wie aus Venedig!

Auch am ersten Donnerstag im Dezember geht es wieder zu den Glanzstücken – und dies erneut mit kundiger Begleitung. Innerhalb des Veranstaltungsformats „Rendezvous in der Ausstellung“ lädt am 1. Dezember um 17 Uhr Kuratorin Antje Marthe Fischer ein. Im Mittelpunkt des Rundgangs durch die Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schweriner… 

Astrid II und der Durst nach Blut

Die Fritz-Reuter-Bühne hat sich für ihre erste Inszenierung in der neuen Spielstätte, der M*Halle auf dem Großen Dreesch, ein Musical ausgesucht: „De lütte Horrorladen“ (Little Shop of Horrors). In dessen Mittelpunkt steht Mushniks Blumenladen – und der steht kurz vor dem Bankrott. Mitarbeiter Simon gelingt es dank einer exotischen Pflanze,… 

Kammermusik in der STadtkirche

Besucher der Stadtkirche Ludwigslust dürfen sich am 10. Dezember auf „Kammermusikalische Klänge zum Advent“ freuen. So lautet der Titel des Konzerts, zu dem sich das Kammerblasorchester aus Rostock angekündigt hat – bestehend aus Studenten und Lehrern der Hochschule für Musik und Theater. Beginn ist um 15 Uhr. Das Orchester überzeugt… 

Zauberhafte Scherenschnitte

Zauberhafte Scherenschnitte stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung der Stiftung Mecklenburg. Noch bis zum 26. Februar 2023 sind in den Kabinetträumen des Schweriner Schleswig-Holstein-Hauses Arbeiten von Johanna Beckmann zu sehen.  Die 1868 geborene Künstlerin wuchs in Burg Stargard auf und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der talentiertesten… 

Kuchen mit Rochen und Haifischzahn

Der „Sternberger Kuchen“ ist wohl der mit den meisten Zutaten: 620 fossile Arten sind bisher in dem Geschiebe beschrieben worden, das vor allem in aktiven Kiestagebauen in eiszeitlichen Schmelzwasserablagerungen in den Gebieten um Sternberg, Schwerin und Krakow a. See gefunden wird. Am 15. November um 19 Uhr steht das Sternberger… 

Auf den Spuren des Welterbes

Seit 2002 gehört die Wismarer Altstadt zusammen mit der Altstadt von Stralsund zum Weltkulturerbe. Seit 2014 informiert hier das Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße über die Geschichte der Hansestadt unter verschiedenen thematischen Aspekten. Das Besucherzentrum ist dabei selbst Ausstellungsstück: Das fast 700 Jahre alte Dielenhaus führt in die Zeit von… 

Les Bummms Boys lassen es krachen

Les Bummms Boys: So ein Bandname geht gar nicht, sagen die einen, während andere ihn lachend genial finden … Er verrät auf jeden Fall schon mal, aus welcher Richtung Ironie und Schalk bei dieser Band kommen. Spätestens, wenn Mensch diesem Quintett aus Brasskapelle und Indieband tanzend verfallen ist mit seiner… 

Schwein gehabt: Es ist Märchenzeit

Das Junge Staatstheater Parchim zieht im kommenden Jahr in die Kulturmühle. In diesem Advent wird das Weihnachtsmärchen noch einmal in der Parchimer Stadthalle gespielt. Freuen dürfen sich kleine und große Fans auf einen Klassiker des berühmten dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen.  „Der Schweinehirt“ spielt, anders als erwartet, nicht auf einem… 

Zeit für Vorfreude

Der November steht – was den Lieblingsmonat vieler Menschen betrifft – nicht unbedingt auf dem ersten Platz. Dabei kann er so schön sein: mit  Lichterglanz, Gemütlichkeit und dem Beginn der Weihnachtszeit. Die Marienplatz-Galerie startet am 21. November in den Advent. Dann erstrahlt das Einkaufscenter im Schein der Lichter und wecken…