Zum Inhalt springen

Juni 2024

Kammersolisten

Von Mendelssohn bis Deep Purple

Freunde beschwingter Melodien kommen am Sonnabend, dem 6. Juli, auf ihre Kosten, wenn die Schlesischen Kammersolisten mit Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtstraum ihr Konzert um 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust beginnen und mit Hits aus den 60er Jahren die Besucher begeistern.

Mittelalterspektakel

WiLLkommen im Mittelalter!

Willkommen im Mittelalter: Am 22. und 23. Juni gehört die Plattenburg in der Prignitz wieder den Rittern hoch zu Ross, den Musikern, Gauklern und Akrobaten. Und natürlich den Zuschauern, die aus nah und fern herbeiströmen, um bei der 30. Auflage des Plattenburgspektakels dabei zu sein.

bunter Trabbi 601 und roter Wartburg 311 Cabrio vor dem Phantechnikum in Wismar

Oldtimer bald wieder auf Kurs

Fans von Oldtimern wird am 22. Juni wieder das Herz aufgehen. An diesem Tag lädt das Phantechnikum in Wismar zur 9. Oldtimer-Rallye ein und Liebhaber klassischer Automobile und Zweiräder sind eingeladen, ihre Schätze auszufahren und zur Schau zu stellen.

Bühne in St. Georgen

vier Tage voller Kunst

Herzlich willkommen in den Goldenen Zwanzigern: Dorthin reisen Zuschauer in diesem Jahr mit dem Theatersommer Wismar. In der St.- Georgen-Kirche lockt ein viertägiges Festival, das neben Theater auch Musik, Tanz und Literatur bieten wird. Los geht es am 11. Juli.

Top-Ausbildung

Bestnoten für Ausbildung

Aller guten Dinge sind … vier! Die Hansestadt Wismar ist jetzt bereits zum vierten Mal in Folge von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Schwerin als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet worden. Insgesamt 61 Ausbildungsunternehmen erhielten in Schwerin die begehrte Plakette, mit der sie die erfolgreich bestandene Qualitätsprüfung auch nach außen zeigen können.

Festung Dömitz

Verantwortung fürs Erbe

Gute Nachrichten für die Festung Dömitz und das Schloss Raben Steinfeld: Der Landkreis Ludwigslust-Parchim will sich verstärkt für den Erhalt von kulturhistorischen Denkmälern mit nationaler Bedeutung in seinen Grenzen einsetzen. Sowohl Schloss als auch Festung wirken weit über die Grenzen ihrer Orte hinaus.

Parchimer Backsteingotik

Auf der Spur der Steine

Die Backsteingotik prägt den Ostseeraum. Wie sich Ziegel zu hohen Kirchtürmen stapeln lassen, Rathäuser und Mauern formen und mit der Farbe Rot Innenstädten einen Stempel aufdrücken, zeigt sich auch in vielen Städten Norddeutschlands. Der „Tag der Backsteingotik“ am 15. Juni ist eine gute Gelegenheit, diese Schätze zu entdecken.

Medienkompetenzpreis

Medienpreis für Tisa-Podcast

Der Medienkompetenzpreis 2024 in der Kategorie „Nachgehakt“ geht an den Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow für das Audio­projekt „Tisa von der Schulenburg in Mecklenburg“. In diesem Projekt gestalteten zwölf Schüler anlässlich des 120. Geburtstages Tisa von der Schulenburgs Podcasts über das Leben der Künstlerin, ihre Familie, ihre Kunst und ihr soziales Engagement.

Piratenabenteuer Crew

start für Capt‘n Flint

„Mit Feuer, Schwert und Kruzifix“ heißt das neue Piratenabenteuer in Grevesmühlen, das am 21. Juni Premiere feiert. Die Proben im OpenAir-Theater laufen auf Hochtouren.
Das neue Abenteuer entführt den Zuschauer nach Grand Turk und hält für die Titelfigur Capt‘n Joshua Flint einige schicksalhafte Begegnungen bereit.

Dorfwettbewerb

Zukunft auf dem Lande

„Unser Dorf hat Zukunft“: Wer jetzt „Na klar!“ sagt, sollte sich unbedingt zum Dorfwettbewerb für den Landkreis Nordwestmecklenburg anmelden. Gefragt sind innovative Projekte oder Erfolgsgeschichten, Initiativen, die die Gemeinschaft fördern – und ein lebenswertes Umfeld für Jung und Alt.

Kirche Gägelow

„bunt as de Kerk tau Gägelow“

Wer unter den Wandmalereien der Gägelower Kirche stand, war einst von Geschichten und Allegorien umgeben. Und sprichwörtlich war das Ganze noch dazu, denn „So bunt as de Kerk tau Gägelow“ soll in früheren Tagen ein gängiger Vergleich gewesen sein.

Möbel aus der Türkei

Ein Fest der Individualität

Die Türkei liegt an der Schnittstelle von Orient und Okzident. Die Farben der Basare, die Geheimnisse des Hamams, die Ruhe der Teezeremonie: Sie alle lassen sich in fischer‘s LAGERHAUS entdecken und in die eigenen vier Wände holen. Am 15. Juni ist hier Verkaufsstart für die vielen Schätze, die mit einem Seecontainer aus der Türkei gekommen sind.

Reiseservice Schwerin

reiseservice schwerin

Durch die schönsten Tage des Jahres mit dem Reiseservice Schwerin – dafür stehen Gabriele Finger und Ihr Team. Seit nun schon 35 Jahren veranstalten sie Reisen in die ganze Welt. Am Samstag, dem 29. Juni ist es wieder soweit, der neue Reisekatalog für die kommende Wintersaison wird präsentiert.

Gedenkfeier

Geste des Mitgefühls und der Trauer

Es war eine Geste des Mitgefühls und der Trauer auf dem Schweriner Marktplatz: Rund 590 Polizisten, Feuerwehrleute und Zollbeamte gedachten hier des ermordeten Polizisten aus Baden-Württemberg. Der 29-Jährige war bei einer Messerattacke in Mannheim schwer verletzt worden und zwei Tage später gestorben.

Käpt'n Knitterbort

Käpt‘n Knitterbort in Aktion

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg hatte zum Familientag eingeladen – nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch Künstler aus dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Mit dem Stück „Käpt’n Knitterbort un sien Bande“ präsentierten sie auf der Märchenwiese ein plattdeutsches Stück.