Zum Inhalt springen

Ideen-Biotop wächst im Grünen

Am 22. März ist die nächste Müll-Sammelaktion auf der Wismarer Schützenwiese

Schützenwiese Wismar
Der vier Hektar große Stadtwald teilt sich in naturnahe Bereiche und solche, die für Sport und Spiel nutzbar sind. Foto: Maren Schmidt

Es ist ein grünes Juwel am südlichen Rand der Wismarer Altstadt: die Schützenwiese. Seit mehr als fünf Jahren engagieren sich Menschen aus der Stadt ehrenamtlich für diesen Stadtwald. Und es geht weiter: Am 22. März ab 14.30 Uhr lädt die Initiative „Forum Schützenwiese“ wieder zu einer Müll-Sammelaktion ein. Treffpunkt ist an der ersten Bank auf der Lindenanhöhe beim nördlichen Bolzplatz.
„Menschen zwischen 18 und 80 Jahren engagieren sich hier“, freut sich Maren Schmidt, die das Projekt einst mit angeschoben hat. Und sie sieht darin mehr als nur einen ökologischen Aspekt. Mindestens genauso wichtig ist, dass sich hier ein Begegnungsraum befindet, der 365 Tage im Jahr geöffnet hat. Es ist ein Ort, an den Menschen zum Spazierengehen, Picknicken, Sportmachen kommen. Ein Platz, an dem Kinder die Natur entdecken und einen Spielplatz vorfinden, der ohne viele Geräte alles hat. Es ist also auch ein Ideen-Biotop, das hier gepflegt wird – wenngleich sich das eigentliche ­Biotop mit rund 200 Tier- und Pflanzenarten natürlich ebenfalls sehen lassen kann.

Inzwischen ist es bereits die siebente Müll-Sammelaktion in dem Areal, das so eine große Aufwertung erfährt. Welche Mengen an Müll in den vergangenen Jahren schon aus dem vier Hektar großen Stadtwald herausgetragen wurden, hat die Helfer überrascht. Und auch, wenn es im ersten Moment nach Bio klingt: Selbst Gartenabfälle haben im Wald nichts zu suchen. Sie überdüngen den Boden, ersticken die Veilchen –und plötzlich wachsen Goldrute und Brombeeren dort, wo sie eigentlich nicht hingehören.
Hier hoffen die Aktiven vom
„Forum Schützenwiese“ jetzt auf Unterstützung durch die Gärtner. Und natürlich freuen sie sich darauf, am 22. März wieder viele Helfer begrüßen zu können. Nach getaner Arbeit ist Zeit, um zusammen zu essen. Es wird Kuchen und Getränke geben und wer mag, kann die Tafel gern um weitere Leckereien bereichern.