Ausstellung „Elde – Mühle – Mehl“ ist bis 30. Juni in Parchim zu sehen

In der Kulturmühle Parchim ist eine neue Sonderausstellung eröffnet worden. Mit der Präsentation „Elde – Mühle – Mehl. Ein Haus erzählt Geschichte“ laden die Museumsleute dazu ein, die Vergangenheit eines der markantesten Gebäude der Kreisstadt zu entdecken.
Die „Parchimer Eldemühle“ ist für viele Einwohner selbstverständlicher Teil des Stadtbildes; das Klappern der Mahlwerke prägte jahrzehntelang das Leben am alten Eldearm. Die ehemalige „Eldemühle“ war aber nicht nur ein Ort der Getreideverarbeitung, sondern auch Schauplatz politischer Verwerfungen. So zeugt das Haus auch von der wechselvollen Historie des Landes und der Stadt Parchim – vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Konkret geht es darüber hinaus auch um die technische Entwicklung der Industriemüllerei in der Stadt, die Arbeitsbedingungen vor Ort, die Zwischennutzung in den Jahren als Industriebrache und die Bedeutung der Wieder-auferstehung als Kulturmühle Parchim.
Zu all dem gibt es bis zum 30. Juni 2025 auf mehr als 300 Quadratmeter Sonderausstellungsfläche viel zu entdecken. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließung.
www.parchim.de