Zum Inhalt springen

WIR-Vielfaltspreis verliehen

Feierliche Übergabe bei der Eröffnung des 34. Filmkunstfestes MV durch die WIR-Initiative

Roswitha Bley von der WIR-Initative (l.) und Jens Matschenz von der Vereinigung der Unternehmensverbände übergeben den Preis an Loraine Blumenthal.
Roswitha Bley von der WIR-Initative (l.) und Jens Matschenz von der Vereinigung der Unternehmensverbände übergeben den Preis an Loraine Blumenthal. Foto: Akademie Schwerin

Die Autorin des Dokumentarfilms „Im Osten was Neues“, Loraine Blumenthal, kann sich seit dem 6. Mai über die Auszeichnung mit dem WIR-Vielfaltspreis freuen. Der Preis der Initiative geht mit einem Preisgeld und einer Skulptur des Bildhauers Nando Kallweit einher.

Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht ein Fußballtrainer einer vorpommerschen Klein-
stadt. Seine Mannschaft wird hauptsächlich aus jungen Flüchtlingen gebildet. Deren Alltag ist geprägt von Jobsuche, Schule und der Hoffnung, in der neuen Heimat anzukommen. Gut, dass sie sich auf den Verein und vor allem den Trainer Thomas Eichstätt, genannt „Eichi“, verlassen können. Ihr Trainer ist wie eine Vaterfigur für die Geflüchteten und der Zusammenhalt im Verein ein wichtiger Ankerpunkt des friedlichen Miteinanders. Doch das war nicht immer so. Eichstätt blickt auf eine düstere Vergangenheit zurück, in der er Teil der rechtsextremen Szene war. Inzwischen engagiert er sich leidenschaftlich für die Integration Geflüchteter.

Es ist ein Streifen, der das gesellschaftliche Potenzial zur Veränderung und Versöhnung aufzeigt. „Der Film ist ein eindrucksvolles Plädoyer für Wandel, Verantwortung und die Wichtigkeit von Akzeptanz und Gemeinschaft“, begründet die WIR-Initiative ihre Auswahl für die Preisvergabe. Der Hintergrund des Preises sei es, Filmschaffende zu würdigen, die gesellschaftspolitische Themen bearbeiten. Initiiert wird der Preis vom überparteilichen Bündnis „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“, das über 2000 Vereine, Verbände, Unternehmen und engagierte Bürger vereint. Ziel des 2008 gegründeten Bündnisses ist es, zu gesellschaftlichem Engagement zu ermutigen und eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Rassismus und Extremismus zu fördern. Der aus Spenden finanzierte Vielfalts-Preis wird bereits zum zwölften Mal in Kooperation mit Filmland MV vergeben.

www.wir-erfolg-braucht-vielfalt.de