Zum Inhalt springen

Faszinierendes Argentinien

Vortrag über das vielfältige und artenreiche Land

Goldschwanzsylphe
Goldschwanzsylphe Foto:Mathias Hippke

Argentinien – fast achtmal so groß wie Deutschland – birgt eine Vielzahl an Klimazonen und Landschaften. In Höhen zwischen 1.000 und 4.500 Metern entfalten sich tropische Urwälder, bunte Berge, riesige Salzseen und spektakuläre Hochebenen mit bis zu zwölf Meter hohen Kandelaber-Kakteen. Davon können sich Besucher des nächsten Museumsabends im Ludwigsluster Natureum am 20. Mai um 19 Uhr ein Bild machen.

Der Referent Mathias Hippke besuchte das südamerikanische Land, an der Grenze zu Bolivien, 2022 und kehrte mit vielen Eindrücken und Fotos zurück. Abseits des Massentourismus bergen die Nationalparks etwa 1.000 Vogelarten, aber auch Lamas und ihre wilden Verwandten, die Guanakos. Darüber hinaus gelangen Beobachtungen vom Argentinischen Kampfuchs sowie von Chinchillas an den schroffen Berghängen. Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf 50 Plätze begrenzt und es wird ein Unkostenbeitrag für Gäste in Höhe von 4 Euro erhoben. Mitglieder der NGM zahlen 3 Euro.
www.naturforschung.info