Zum Inhalt springen

Vortrag: Wer trank wo wein?

Kuratorenführung zur Finissage der Ausstellung

Kuratorenführung zur Finissage der Ausstellung
Weinregister des Heinrich Schabbell in prächtigem Makulatur-Einband Foto: Hansestadt Wismar

In der Sonderausstellung „Wie der Wein nach Wismar kam“ wird es am 20. Juni zur Finissage noch einmal eine Kuratorenführung geben.

Zuerst stellt Historiker Maximilian Motz ab 19 Uhr Besuchern im stadtgeschichtlichen Museum „Schabbell“ dann die aktuellen Forschungen zum Wismarer „Weinregister“ von 1559 bis 1571 vor. Eigentlich war dieses prachtvoll eingebundene Notizheft aus dem Jahr 1569 nur zur Abrechnung des Ratsweinkellers gedacht. Aber es verrät heute viel mehr über Wismar: Aufgelistet ist, wo die Wismarer ihren Wein im Rheinland gekauft haben und wer ihn in der Stadt auch wirklich trank. Es lassen sich viele Informationen über den sonst unbekannten „Schenkenhannes“ und seine Frau erfahren. Natürlich ist auch eine ausführliche Abrechnung der Ratsherren enthalten, die sogar die Frage beantwortet, was Heinrich Schabbell und ein Hasenbraten mit dem Weinregister zu tun haben. Nach dem Vortrag wird es noch einmal eine Kuratorenführung geben. Der Förderverein des Schabbell hält einige Weine bereit, damit der Abend einen vollmundigen Abschluss findet.

www.wismar.de