Bei Diabetes sollten Füße täglich auf Verletzungen kontrolliert werden

Wunden an den Füßen entstehen bei Diabetikern oft unbemerkt, da Erkrankte häufig aufgrund von Nervenschädigungen das Druck- und Schmerzempfinden verlieren. Hinzu kommt eine schlechte Durchblutung, die die Wundheilung erschwert. Unbehandelt können schon kleine Verletzungen Geschwüre oder gar das Absterben von Gewebe verursachen. Aus diesem Grunde ist es wichtig, die Füße jeden Tag sorgfältig zu kontrollieren, so die Deutsche Diabetes-Hilfe.
Die tägliche Pflege der Füße beginnt mit der Kontrolle auf Rötungen, Blasen oder kleine Verletzungen. Dazu empfiehlt es sich, einen Spiegel zu nutzen, um auch die Fußsohlen gut sehen zu können. Die Füße sollten täglich mit lauwarmem Wasser und einer milden, rückfettenden Waschlotion gewaschen werden. Danach ist gründliches Abtrocknen, vor allem zwischen den Zehen, wichtig, um Pilzinfektionen zu verhindern. Neben der eigenen täglichen Fußpflege können sich Menschen mit Diabetes bei bereits bestehendem diabetischem Fußsyndrom eine medizinische Fußpflege durch speziell ausgebildete Podologen verordnen lassen.