Zum Inhalt springen

Aus O wird Ö: Preis für kreatives Konzept

Community Cafe Wismar
Victor Marnitz alias ÖXL (28) ist mit dem ÖXL Café am Wismarer Markt im IHK-Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ ausgezeichnet worden. Foto: Ulrike Pawandenat

Was war die Initialzündung für die Gründung des Cafes?
Hinter dem Projekt stehen zwei Ideen. Eine kommt aus London, wo es ganz viele verschiedene Angebote für Essen zum Mitnehmen gibt. Da habe ich gesehen, dass es auch Gesundes auf die Hand geben kann. Die andere Idee war es, eine Community zu schaffen, einen Ort, an dem Leute zusammenkommen. Beides verbinden wir nun mit einem Café, in dem regelmäßig Konzerte stattfinden und in dem wir vom Pesto bis zur Soße das meiste selbst machen.

Warum hast du dich für den Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ beworben?
Ein Grund war, dass wir eine super Entwicklung hingelegt haben und darauf sehr stolz sind. Im Januar 2023 haben wir das Café aufgemacht, anfangs mit einer Fläche von 20 Quadratmetern. Jetzt haben wir bereits 100 Quadratmeter am Wismarer Markt. Als Musiker spiele ich hier regelmäßig Hofkonzerte und künftig wollen wir dazu auch andere Musiker einladen, so tritt zum Beispiel demnächst eine schwedische Band auf. Auch unser Wunsch, eine Gemeinschaft zu schaffen, ist in Erfüllung gegangen.

Wie hast du die ersten Jahre in deinem Unternehmen erlebt, was wünschst du dir für die Zukunft?
Die erste Zeit war wahnsinnig anstrengend, viel anstrengender, als ich es mir vorgestellt habe. Das begann mit der Kalkulation und ging über die Frage, wo die Lebensmittel bezogen werden sollten bis hin zu der, wer eigentlich putzt. Als Musiker war ich allein unterwegs, plötzlich hatte ich Mitarbeiter zu führen. Ich musste einfach immer da sein. Aber zum Glück habe ich ein ganz tolles Team! Ich wünsche mir, dass wir uns so weiterentwickeln wie bisher und dass der Community-Gedanke dabei Priorität hat. Mit der Musik ist es eine schöne Kombination. Die ersten Monate war ich sieben Tage die Woche nur am Ackern, jetzt freue ich mich, dass ich mich auch mal rausziehen kann. Das ist wichtig, weil ich als Musiker mehr und mehr Auftritte habe und nur so auch musikalisch weiterkomme.

„Uns war es wichtig, mit dem Café eine Community zu schaffen.“

Was braucht es deiner Meinung nach, damit Innenstädte attraktiver werden?
Ich glaube, die Antwort ist tatsächlich wieder die Community. Wismar hat ja eine sehr attraktive Innenstadt, aber auch wir merken, dass an manchen Tagen wenig los ist. Wenn man aber ins Café geht in dem Wissen, da treffe ich Leute, die ich kenne, ist das schon ein Antrieb, nochmal loszuziehen.

Hast du dein Lieblingsessen ins Menü integriert und was kannst du empfehlen?
Ein Leibgericht in dem Sinne habe ich nicht. Ich lege beim Essen den Fokus auf Protein, weniger Kohlenhydrate, wenig Zucker. Gesundes ist mir wichtig, es soll aber auch schmecken. Zu den Angeboten, die unser Café besonders machen, gehören auf jeden Fall die BrÖXL, warme Handbrote, die ganz unterschiedlich belegt sind. Wie man hört, ist da mein Name ÖXL mit eingeflossen. Das gilt auch für andere Gerichte, aus dem O machen wir ein Ö, Stammkunden erhalten eine Mitgliedskarte als „BrÖXLianer“. Ich weiß gar nicht, was ich von der Karte empfehlen sollte, jedem schmeckt ja etwas anderes. Auf jeden Fall sind es gesunde Zutaten und auch Veganer finden bei uns etwas Leckeres. 

Interview: Katja Haescher