Zum Inhalt springen

Historie und Natur aufs Schönste vereint

Führung durch Schlosspark Ludwigslust

Schlosspark Ludwigslust
Das Louisen-Mausoleum wurde für die Frau von Friedrich Franz I. errichtet. Foto: Uwe Jueg

Im Schlosspark Ludwigslust vereinen sich Historie und Natur. Es gibt also viel zu entdecken, wenn die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg am 26. August zu einer Wanderung durch den Park einlädt. Los geht es um 18 Uhr am Natureum, dem ehemaligen Fontänenhaus.

Exkursionsleiter Uwe Jueg wird Besucher sowohl in die Geschichte des Schlossparks als auch in die von dessen Gartenkultur führen. Die Geschichte des Schlossparks begann mit der Errichtung des Jagdschlosses von Prinz Christian Ludwig Seit dem Anfang des 18. Jahrhunderts bis heute hat der Park mehrfach sein Gesicht verändert – geprägt vom Zeitgeschmack und von wichtigen Persönlichkeiten, darunter die Herzöge Friedrich der Fromme und Friedrich Franz I., aber auch Gartenkünstler Peter-Joseph-Lenné. Ein Schwerpunkt wird auf den heimischen und angepflanzten Gehölzen liegen. Über 300 verschiedene Bäume und Sträucher sind aus dem Landschaftsschutzgebiet Schlosspark Ludwigslust bekannt. Auch die Besichtigung des Louisen-Mausoleums wird bei dieser Führung auch möglich sein.