Mitarbeiter der Seniorenhilfe Schwerin können jetzt neue Dienstwagen nutzen

Zwei Flügelchen auf der Motorhaube zeigen es: Hier naht ein Engel. Und zwar ein Alltagsengel von der Seniorenhilfe Schwerin. Gleich drei neue Dienstwagen konnte Sebastian Retz, Großkundenverkaufsberater bei AWUS in Schwerin, an das Unternehmen ausliefern. „Die Autos waren mir eine Herzensangelegenheit“, sagt Chefin Birgit Kalipke. „Wenn sich Mitarbeiter gewertschätzt fühlen, leisten sie gute Arbeit und wenn Mitarbeiter gute Arbeit leisten, geht es auch dem Unternehmen gut.“
Bisher nutzten die Alltagshelfer auf der Fahrt zu den Kunden Privat-Pkw, nun machen sie sich mit den Firmenfahrzeugen vom Typ Skoda Fabia auf den Weg. Ihr Aufgabenspektrum ist groß: Die Engel helfen beim Papierkram, übernehmen Telefonate, vereinbaren Arzttermine. Sie gehen im Garten und in der Wohnung zur Hand, begleiten auf den Spaziergang oder ins Theater. Kurz: Sie helfen bei Alltäglichkeiten – auch und gerade dann, wenn Anträge, Formulare und moderne Medien ältere Menschen überfordern.
„Manche Menschen haben zum Beispiel deshalb keine Pflegestufe, weil ihnen niemand dabei hilft, diese zu beantragen“, sagt Birgit Kalipke. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und Versicherungsfachfrau arbeitet sich für ihre Kunden gern durch den Antragsdschungel. Sie kennt die Fördermöglichkeiten – Kunden bekommen unter bestimmten Umständen die Leistungen für die Alltagsbegleitung ganz oder teilweise von Pflegekasse und Sozialämtern erstattet. Ob und wie das geht, prüft Birgit Kalipke für ihre Kunden individuell – ihre Firma ist längst mehr als der „Kalipke-Betüdel-Service“, den zu gründen ihr vor einigen Jahren ihr Sohn riet.
„Engel im Alltag – Seniorenhilfe Schwerin“ ist inzwischen ein gut gewachsenes Unternehmen. Aktuell kümmern sich fünf Mitarbeiter um rund 90 Senioren, neue Anfragen kommen jede Woche. Das Team ist in und um Schwerin unterwegs, immer mit dem Ziel, den Menschen so lange wie möglich zu Hause die Selbstständigkeit zu erhalten.
Das macht nun dank der neuen Fahrzeuge noch mehr Spaß. Gleich bei der Übergabe zeigte Sebastian Retz den Mitarbeitern, was die kleinen Flitzer können. Und Birgit Kalipke hat die Gewissheit, dass ihre Leute sicher unterwegs sind.