Kartenvorverkauf für die 30. Schweriner Literaturtage hat begonnen

Der Kartenvorverkauf für die Schweriner Literaturtage hat begonnen. In diesem Jahr feiert das Lesefest seine 30. Auflage – klar, dass sich Besucherinnen und Besucher auf einen großen Stapel von Neuerscheinungen und eine bunte Schar von Gästen freuen können. Zahlreiche Lesungen, Begegnungen, Veranstaltungen und Diskussionen stehen im Veranstaltungskalender. Tickets zum günstigen Vorverkaufspreis werden digital über Reservix und beim Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus sowie in der Tourist-Information am Markt angeboten.
Erlesenes erwartet Gäste gleich am 10. Oktober, wenn Christoph Hein um 19.30 Uhr die Literaturtage im Wichernsaal in der Apothekerstraße eröffnen wird. Mit „Das Narrenschiff“ hat Hein, einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren und ein feinsinniger Chronist der DDR, sein bislang wohl umfassendstes Werk vorgelegt. In dem im Frühjahr erschienenen Roman entwirft er ein vielschichtiges Panorama eines Staates, der „für alle Ewigkeit gegründet“ schien – und doch nach vierzig Jahren nahezu spurlos verschwand. Hein lässt Frauen und Männer aufeinandertreffen, denen bei der Gründung der DDR unterschiedlichste Rollen zuteilwerden und begleitet sie durch die dramatischen Entwicklungen einer im Werden und Scheitern befindlichen Gesellschaft. Der Abend findet in Kooperation mit dem NDR statt.
Wie in jedem Jahr sind die Schweriner Literaturtage ein Forum, in dem Unterhaltung und politische Literatur, große Romane und genreübergreifende Formate aufeinandertreffen. Das Programm umfasst ein breites Spektrum an modernen Stimmen und Perspektiven aktueller deutschsprachiger Gegenwartsliteratur und führt an die unterschiedlichsten Orte der Stadt – vom Schleswig-Holstein-Haus über verschiedene Buchhandlungen bis in den Speicher. Dort wird es mit Charlotte Brandi, bekannt als Teil des Duos Me & My Drummer, eine musikalische Lesung geben.
Zu den eingeladenen Autorinnen und Autoren zählen Debütanten ebenso wie renommierte Autorinnen und Autoren. Ihre aktuellen Bücher präsentieren zum Beispiel Kristine Bilkau – diesjährige Gewinnerin des Preises der Leipziger Buchmesse – Annett Gröschner und Kaleb Erdmann – die beide für ihre beeindruckenden Romane auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stehen. „Es freut mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr ein so abwechslungsreiches Programm präsentieren können. Ich hoffe, dass viele Besucher die Gelegenheit nutzen, mit Autorinnen und Autoren ins Gespräch zu kommen und dabei vielleicht auch neue literarische Schätze zu entdecken“, sagt Kulturdezernent Silvio Horn. Ein Highlight wird sicher auch die Lesung mit Caroline Wahl im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais zum Abschluss der Literaturtage am 5. November sein. Dort wird sie ihren neuen Roman „Die Assistentin“ vorstellen.
Auch die Kinder- und Jugendliteratur gehört seit Jahren zum Angebot – vorbereitet unter Federführung der Stadtbibliothek und mit Unterstützung ihres Freundeskreises. Das vollständige Programm ist unter www.schwerin.de/literaturtage verfügbar. In gedruckter Form liegt es unter anderem in der Tourist-Information aus.