Neues Umfeld für St. Georgen
St. Georgen ist eine der beiden stadtprägenden gotischen Kirchen in Parchim. Nun soll das Umfeld des Gebäudes aufgewertet und dabei die seit langem unbefriedigende Situation der Regenwasserableitung verbessert werden.
St. Georgen ist eine der beiden stadtprägenden gotischen Kirchen in Parchim. Nun soll das Umfeld des Gebäudes aufgewertet und dabei die seit langem unbefriedigende Situation der Regenwasserableitung verbessert werden.
Es wird ein Gartenfest: So lautet das Versprechen, wenn in Ludwigslust vom 11. bis 13. April der „Frühlingszauber“ in den Schlosspark Einzug hält. Und es ist ein Termin für diejenigen, die einen Faible fürs Gärtnern, Dekorieren und Genießen haben.
Bis zum 30. Juni 2028 soll die Stadt Parchim ihre Wärmeplanung erarbeiten.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Analyse der bestehenden Strukturen zur Wärmeversorgung.
Frühjahrsmesse in Kremmin und Bandenitz Freie Fahrt in den Frühling: Caravan-Wendt lädt am 22. und 23. März jeweils von 10 bis 17 Uhr zur Frühjahrsmesse in Kremmin und in Bandenitz ein. Freuen dürfen sich Besucher auf ein Frühlingsfest für die ganze Familie. Zur riesigen Auswahl von Reisemobilen und Wohnwagen kommen…
Nacht der Wintergärten am 28. März in Ludwigslust Ein Wintergarten erweitert das Haus auf schönste Art und Weise. Über die Vielzahl der Möglichkeiten können sich Interessierte am 28. März in Ludwigslust informieren. Dann lädt die Firma Kiecksee Bauelemente ab 17 Uhr zur schon traditionellen Nacht der Wintergärten ein. Sie ist…
Am Schweriner Lambrechtsgrund sind die ersten Stützen für das Radsportzentrum errichtet worden. Damit gehen die Arbeiten zügig voran. Das riesige Oval mit einer Länge von 118 und einer Breite von 68 Metern wird auf 80 Stelzen ruhen.
Im Alter selbstbestimmt leben: Das wünschen sich wohl alle Menschen. Aber manchmal wird es in den eigenen vier Wänden schwer – zum Beispiel weil Barrieren in der Wohnung das Laufen behindern, die Hausarbeit nicht mehr von der Hand geht oder die Einsamkeit quält. In solchen Fällen ist eine Senioren-Wohngemeinschaft eine mögliche Alternative.
Ist die groß! Dieser Gedanke kommt beim Blick auf die Bützower Stiftskirche unwillkürlich. Und die Größe liegt nicht nur im Auge des Betrachters, denn hier steht wirklich ein kleiner Dom – zumindest, wenn man einen solchen als Bischofskirche definiert.
Zeitgenössische Kunst im Ministerium: Werke aus dem Landeskunstankauf MV sind aktuell in den Fluren des Kulturministeriums zu sehen. Es sind Werke, die frisch für die Landeskunstsammlung erworben wurden. Seit 1994 kauft das Land MV Werke einheimischer Künstler sowie Kunstwerke, die einen engen Bezug zum Bundesland haben.
„Give Peace A Dance“ heißt es am 14. Juni mit Dr. MOTTE. Der „Vater der Loveparade“ kommt zu dem Electric-Dance-Event des Jahres ins Van-der-Valk-Resort Linstow – und mit ihm die Beats, die eine ganze Generation geprägt haben.
Ab 1. April stehen 240 Quadratmeter zur Verfügung, auf denen kreative Geschäftsideen verwirklicht werden können. Mieter profitieren dabei von der guten Lage am Lankower Dreieck und der guten Anbindung des Centers.
Kemi ist die finnische Partnerstadt von Wismar. Bei einer Reise dorthin tauschten sich Bürgermeister Thomas Beyer und seine Delegation mit Kemis Bürgermeister Matti Ruotsalainen, und dem Stadtratsvorsitzenden Reijo Viitala über künftige Kooperationen aus.
„Von Angesicht zu Angesicht“ heißt eine neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Wismar. Bis zum 5. Mai zeigt Beate M. Kunze in der Vitrine im Erdgeschoss einen Einblick in ihr Hobby.
Ein Pokal, sechs Schulen, fast 100 Sportler: Beim Wettkampf um den Förderschulpokal 2025 des Landkreises Nordwestmecklenburg sicherte sich in diesem Jahr die Förderschule „Anne Frank“ aus Schönberg.
Das Schweriner Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus wird 2025 30 Jahre alt. Erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr war die Eröffnung der Ausstellung „Schöne Stücke und andere Gegenstände“ mit Werken des Bildhauers Volker Tiemann.