Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Welcher Beruf passst zu mir?

Tag der offenen Werkstatt bei der Handwerkskammer bietet jungen Menschen Orientierungshilfe Berufsstarter aufgepasst: Die Handwerkskammer Schwerin lädt am 27. Januar zwischen 10 und 15 Uhr zu einem „Tag der offenen Werkstatt“ ein. Veranstaltungsort ist das Bildungs- und Technologie- zentrum in der Werkstraße 600 in Schwerin (Linie 4, Straßenbahn). An diesem… 

Vom Sofa in den Hörsaal

Fernstudium Infotage vom 22. Januar bis 1. Februar – 35 Live Events in 11 Tagen Unzufrieden im Job? Keine oder schlechte Aufstiegschancen? Nied- riges Gehalt? So darf es nicht wei- tergehen. Die gute Nachricht: Wer im Beruf vorankommen will, hat es selbst in der Hand. In fast allen Branchen werden… 

Bücher zum Thema Demenz

Stadt Parchim will in diesem Jahr weitere inklusive Angebote schaffen Fachbücher, Romane, Filme und Infomaterialien zum Thema De- menz für Angehörige und Pflege- kräfte sind jetzt auch in der Stadt- bibliothek Parchim verfügbar. Sabine Uhlig, Koordinatorin des Netzwerks Demenz in der Stadt, übergab sie an die Bibliothek. Gleichzeitig zogen Sabine… 

Freude an der Musik

Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ vom 19. bis 21. Januar Aus der Region Westmecklenburg haben sich 69 Teilnehmer zum Re- gionalwettbewerb Jugend musiziert angemeldet, der vom 19. bis 21. Ja- nuar in Schwerin ausgetragen wird. In diesem Jahr werden die jungen Musiker in den Solokategorien Holzblasinstrumente, Blechblasin- strumente, Gitarre und Orgel… 

Projekte für den Klimaschutz

Bundesweiter Schulwettbewerb „Energiesparmeister 2024“ ist gestartet Der deutschlandweite Schulwett- bewerb „Energiesparmeister“ geht in die nächste Runde. Ab sofort wird wieder das beste Projekt aus den Bereichen Klimaschutz und Energiewende an Schulen in Meck- lenburg-Vorpommern gesucht. Zum dritten Mal übernimmt dabei die Landesenergie- und Klima- schutzagentur Mecklenburg-Vor- pommern (LEKA MV) die… 

Letzte Kon-Takte-Veranstaltungen 2023

Lehrer des Konservatoriums stellen sich vor Das letzte Konzert des Jahres in der Reihe KON-Takte ist, wie in jedem Jahr, den Lehrern des Konservatoriums Schwerin vorbehalten. Am 15. Dezember um 19 Uhr präsentieren sich einige Kollegen im Brigitte Feldtmann Saal mit einem abwechslungsreichen Programm. Diesmal sind neben bekannteren Kompositionen auch… 

Pendlerin in Sachen Kultur

Susanne Reichhard engagiert sich für das Kulturhaus Mestlin und kreative Projekte auf dem Lande Wenn Susanne Reichhard von außen auf das Kulturhaus Mestlin mit seinen zwei Geschossen, seinem Haupteingang mit den Säulen davor und seiner beeindruckenden Breite von fast 60 Metern schaut, schießen ihr oft zwei einander widersprechende Gedanken durch… 

Guten Abend, schön Abend

Am 17. Dezember heißt es auf dem Alten Garten wieder: „Schwerin singt“ Herzlich willkommen! Am 17. Dezember um 18 Uhr heißt es auf dem Alten Garten wieder: „Schwerin singt!“ Dann sind alle Schweriner und Schwerin-Besucher eingeladen, hier in einen großen Weihnachtsliederchor einzustimmen. Geleitet wird er von Ulrich Barthel, der das… 

Silvesterbräuche

Rummelpottlaufen Rummel, rummel, ruttje, kreg ik noch en Futje? Eine alte Tradition aus Norddeutschland und Schleswig-Holstein: Am frühen Silvesterabend läuft eine Horde verkleideter Kinder mit einem Rummelpott von Tür zu Tür. Auf diese Weise verabschieden sie mit Gesang und lautem Gepolter das alte Jahr. Zum Dank erhalten sie Süßigkeiten. Berliner… 

EN FRANÇAIS, S‘IL VOUS PLAÎT!

Gert Tuengerthal engagiert sich für die Deutsch-Französische-Gesellschaft in Wismar Gert Tuengerthal ist seit diesem Jahr Vorsitzender der Deutsch- Französischen-Gesellschaft Wismar. Er möchte die Aktivitäten des seit 2001 bestehenden Vereins ausweiten und dazu beitragen, die Städtepartnerschaft zwischen Wismar und der französischen Hafenstadt Calais zu intensivieren. Tuengerthals Interesse für französische Sprache und… 

Fest im Dammerzer Park

Der Landschaftspark bot seinen Besuchern ein vergnügliches Programm Der Landschaftspark Dammereez im Mecklenburgischen Elbetal bei Boizenburg ist einer der ältesten Gutsparks in Mecklenburg. Ende Oktober fand dieses Jahr nach der coronabedingten Pause endlich wieder das „Dammereezer Laubfeuer“ statt. Die Veranstaltung beinhaltete einen Regionalmarkt, Kunsthandwerk, verschiedene Mitmachangebote für Kinder und eine… 

Hilfe, die Leben retten kann

Aktionstag des DRK in der „Woche der Wiederbelebung“ sollte Angst vorm Helfen nehmen Drücken statt Gaffen: Das stand als Überschrift über dem Aktionstag, mit dem das DRK in Mecklenburg- Vorpommern für die Herzdruckmassage im Notfall warb. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, hatten die Helfer die Marienplatz-Galerie als Veranstaltungsort gewählt.… 

Eine Literarische Stippvisite

Annett Renneberg nahm Gäste ihrer Lesung mit nach Venedig „So stand es denn im Buche des Schicksals auf meinem Blatte geschrieben, daß ich 1786 den achtundzwanzigsten September, abends, nach unserer Uhr um fünfe, Venedig zum erstenmal, aus der Brenta in die Lagunen einfahrend, erblicken und bald darauf diese wunderbare Inselstadt,… 

Zwei Knaben zu Besuch in London

Bilder aus dem Staatlichen Museum werden in Frans-Hals-Ausstellung in National Gallery gezeigt Zwei Knaben sind nach London gereist: Die berühmten Gemälde des niederländischen Porträtmalers Frans Hals aus dem Bestand des Staatlichen Museums Schwerin werden bis Januar in einer Sonderausstellung der National Gallery präsentiert. Seit dem 30. September zeigt „The Credit… 

Jugendliche starten in Ausbildung

Zahl der Verträge im IHK-Bezirk Schwerin auf Vor-Corona-Niveau Die Vorbereitung des neuen Berufsausbildungsjahres im IHKBezirk Westmecklenburg ist weitgehend abgeschlossen und auch der Unterricht in den Berufsschulen hat begonnen. Die Anzahl der Ausbildungsverträge ist solide und entspricht dem Niveau der vergangenen Jahre. Im Bezirk der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, zu…