Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Leser im Austausch

In Pinnow stellen Bücherfreunde einmal in Monat Neuerscheinungen vor Was gibt es Neues auf dem Büchermarkt? Diese Frage stellen sich Bücherbegeisterte aus Pinnow seit Anfang April einmal im Monat. Nächster Termin ist der 14. Juni um 17.30 Uhr im Pinnower Bürgerhaus. Für jeweils eine Stunde tauschen sich die Mitglieder der… 

Rund um den blauen Planeten

Vom 1. bis 17. Juni lockt Ausstellung „Terra Blue“ ins Schlosspark-Center Erdinneres, Plattentektonik und Vulkanismus, Wetterextreme und Wasserknappheit, das Ozonloch und der Klimawandel: Die Ausstellung „Terra Blue“ greift diese und viele weitere Themen auf. Vom 1. bis 17. Juni ist die Präsentation im Schlosspark-Center zu sehen. Ziel ist es, Faszination… 

Zugespitztes zum Denken

Karikaturenausstellung im Dömitzer Zeughaus ist bis Ende Juli zu sehen „Für die Umwelt ist mir kein Weg zu weit“, sagt die Autofahrerin auf dem Parkplatz eines Bioladens, während die vier Auspuffrohre ihres SUVs noch qualmen. Karikaturen sind oft Übertreibungen ins Absurde und Paradoxe. „Da schlägt jemand vor, nur noch blaue… 

Eine lebendige Partnerschaft

Seniorengruppe aus dem schwedischen Kalmar besucht Hansestadt mit besonderem Interesse Senioren aus der schwedischen Partnerstadt Kalmar haben Wismar besucht. Die 21 Frauen und Männer sind Mitglieder der Gruppe „PRO Kalmar län“ und in der Region um die südschwedische Stadt aktiv. In Wismar informierten sie sich über das Leben älterer Menschen… 

Mal wieder ins Schloss

Am 21. Mai gibt es in vielen Häusern ein besonderes Programm Die Museen im Land laden zu spannenden Entdeckungen ein –davon können sich Besucher am Internationalen Museumstag am 21. Mai überzeugen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Stippvisite in England? Im Klützer Winkel steht nämlich ein Schloss, dessen Bauherr… 

Die Zeit der Baustelle ist vorbei

Mecklenburgisches Staatstheater bekommt in der Kulturmühle Parchim attraktive Spielstätte Die Zeit der Baustelle ist vorbei, das Mecklenburgische Staatstheater bekommt in der Kulturmühle Parchim eine neue Theaterbühne. Die ehemalige Getreidemühle an einem Seitenarm der Elde, die fußläufig von der Innenstadt erreichbar ist, vereint das Stadtmuseum, die Stadtinformation, das „Mahlwerk“ als gastronomische… 

Kulturgut Mühle erhalten

Pfingstmontag öffnen 20 Mühlen in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Pforten Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – mit diesem bekannten Sprichwort ist die traditionelle Mühle auch heutzutage noch in aller Munde. Am Pfingstmontag, dem 29. Mai, findet in diesem Jahr der bundesweite Deutsche Mühlentag statt. In Mecklenburg-Vorpommern öffnen insgesamt 20 Mühlen ihre… 

Bilder aus der Heimat

Städtisches Museum Grevesmühlen zeigt Malerei und Grafik von Hans-Heinrich Liebsch Hans-Heinrich Liebsch war in Grevesmühlen eine Institution. Der Künstler, der von vielen nur „Hannes“ genannt wurde, hat zahlreiche Kunstwerke mit Ansichten mecklenburgischer Landschaften und Stadtbilder von Grevesmühlen hinterlassen. Noch bis zum 20. Juni ist im städtischen Museum nun eine Sonderausstellung… 

Woher kommt mein Essen?

Wimmel-Max und Wimmel-Biene erklären den Kleinsten die Landwirtschaft Beim Thema Landwirtschaft geht es eindeutig um mehr als die Tiere auf dem Bauernhof. Damit das auch die Kleinsten altersgerecht lernen können, hat der Verein „Land schafft Verbindung MV“ 197 Exemplare des Buches „Wimmel-Max und Wimmel-Biene“ rund ums Thema Landwirtschaft an Kindestagesstätten… 

Museum der Zukunft

Baumaßnahmen sorgen für größere Ausstellungsfläche und Barrierefreiheit Modernisierte Räume, eine größere Ausstellungsfläche und ein neues Café inklusive Buch-Shop: All das wird das Staatliche Museum in Schwerin zukünftig für seine Besucher bereithalten. Bis Sommer 2025 werden die Baumaßnahmen laufen, die im Oktober 2021 mit dem Ausräumen der zahlreichen Exponate in Angriff… 

Das Studium im Gepäck

Tansania, Neuseeland, Mexiko: Nach dem Abi studieren und gleichzeitig die Welt entdecken Studierende bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, leben dort, wo es ihnen am besten gefällt und nehmen ihr Studium einfach mit. „Mehr als 6 Prozent unserer 5.400 Fernstudierenden leben mittlerweile im Ausland“, sagt André Senechal, Pressesprecher von… 

Diversität verstehen

Stadtbibliothek Wismar lädt zur Informationsveranstaltung für Groß und Klein Diversität – ein Wort, das im alltäglichen Umgang immer häufiger fällt. Gemeint ist die Vielfalt der Menschen in der Gesellschaft. Eine traditionelle Rollenverteilung zwischen Mann und Frau, wie es sie früher ausschließlich gegeben hat, ist längst überholt. Was gibt es also… 

Gegen Diskriminierung

Anne-Frank-Wanderausstellung sensibilisiert zu Frage nach Identität Anne Franks Tagebuch ist weltberühmt – es erzählt die Geschichte ihres Lebens, ihrer Flucht und ihres Versteckens aus erster Hand. Das Anne Frank Zentrum in Berlin hat die Wanderausstellung „Lasst mich ich selbst sein. Anne Franks Lebensgeschichte“ konzipiert, die tiefe Einblicke in das Leben… 

Vorhang auf beim Filmkunstfest

Mit Filmkonzert, Lesung und vielen weiteren Höhepunkten wird das Medium Film gefeiert Vom 2. bis 7. Mai ist es wieder soweit: Das renommierte Film- kunstfest Mecklenburg-Vorpom- mern wartet auch bei seiner 32. Ausgabe wieder mit einem reich- haltigen kulturellen Programm auf. Verschiedene Veranstaltungs- formate bilden eine abwechslungs- reiche Zusammenstellung rund… 

Beruf nach Klischee? Nein Danke!

Am 27. April laden Girl’s und Boy’s Day zur Berufsorientierung ohne Geschlechterstereotype ein Mach, was Dir gefällt! Unter die- sem Motto steht der Boy’s Day und Girl’s Day 2023 in Mecklenburg- Vorpommern. Am 27. April sind junge Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich frei von Ge- schlechterklischees über ihre beruf-…