Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Ehrung mit Gillhoff-Preis

Der Rostocker Volkskundler Chris­toph Schmitt wird in diesem Jahr mit dem Johannes-Gillhoff-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 31. Juli in Ludwigslust anlässlich des Gillhoff-Tages statt und wird einige Preisträger der zurückliegenden Jahre in der Lindenstadt vereinen. Die gemeinsame Festveranstaltung der Gillhoff-Gesellschaft mit der Stiftung Mecklenburg beginnt traditionell um 13 Uhr… 

Bühne frei für Nosferatu

Es ist soweit: Ein Untoter wird zum Leben erweckt und das Theater mit ihm. Vom 16. Juli bis 7. August lockt endlich wieder Kunst auf der Wismarer St.-Georgen-Bühne. „Nosferatu“ ist die diesjährige Produktion des Theatersommers und eine doppelte Auferstehung: Nicht nur das Bühnenfestival startet nach der coronabedingten Zwangspause wieder durch;… 

Oldtimer und Märchenfiguren

Am Sonnabend, 21. August, lädt das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bei Wismar zu einem großen Sommerfest ein – und das mit einem vielfältigen, abwechslungsreichen Programm. US-Cars und plattdeutsche Märchen – wie passen so unterschiedliche Dinge zusammen? Ganz einfach: Beide erzählen Geschichten von früher. Von Kindern gemalt und in lebensgroß dargestellt,… 

Der Mann fürs Rätselhafte

Weiblicher Kurzname mit drei, asiatische Getreidesorte mit vier und Speisenfolge mit fünf Buchstaben. Aber auch Parchimer Schriftsteller, Parchimer Persönlichkeit, Parchimer Baumeister mit fünf, sechs, zehn zu füllenden Kästchen. Wenn Jürgen Schmidt Kreuzworträtsel entwirft, dann spielt oft seine Heimatstadt eine Rolle. Schließlich ist er als Rätsel­erfinder Herr des Verfahrens und kann… 

„Sommergäste“ in Pritzier

Die ländliche Idylle des Herrenhauses in Pritzier verwandelt sich im August wieder in eine Theaterkulisse. Im Park entsteht das Bühnenbild für Maxim Gorkis „Sommergäste“, eine Inszenierung unter der Regie von Andreas Püst, der dem Publikum aus dem letzten Jahr als Schauspieler in Erinnerung geblieben ist. Und zwei weitere Bekannte aus… 

Unsere Sprache als Witz

Der Wortspieler Ulf Annel ist wieder in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Während seiner Sommertour durch den Norden macht er auch in Boltenhagen Station. Mit der dabei hat der Kabarettist sein Büchlein „Kummerschluss mit Schlummerkuss“. Überhaupt meint Annel, die deutsche Sprache sei ein Witz. Dies zu beweisen, hat er viele humorvolle Ideen im… 

Inspiriert von Beuys

„Jeder ist ein Künstler.“ Das war die Überzeugung von Joseph Beuys. Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden – Grund genug, Arbeiten, die von Beuys inspiriert wurden, in einer Ausstellung vorzustellen und deren Besucher ganz im Beuys‘schen Sinne zu einem Teil davon zu machen. Noch bis zum 15.… 

Kunstschau endet mit Versteigerung

Sie ist zu einem beliebten Sommerevent in der Eldestadt geworden: die Parchimer Kunstschau. In diesem Jahr findet die Ausstellung bereits in achter Auflage statt – noch bis zum 24. Juli in der städtischen Turnhalle am Mönchhof Parchim. Das diesjährige Motto lautet „Licht – mehr Licht“ und spiegelt die inhaltliche Ausrichtung… 

Open-Air-Ausstellung zur Bauförderung

Ludwigslust blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre Stadterneuerung zurück. Aus diesem Anlass wird an verschiedenen Stationen in der Altstadt eine Open-Air-Ausstellung gezeigt, welche die Entwicklung der zurückliegenden Jahre thematisiert. Die Ausstellung ersetzt in diesem Jahr die große Radrundtour, die üblicherweise anlässlich des Tages der Städtebauförderung stattfand und auch Grabow… 

Was Kinder einst spielten

Was haben die Kinder in Wismars Straßen und Hinterhöfen im Mittelalter gespielt? Welche Spiele sind bis heute bekannt, welche fast vergessen? Im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar Schabbell können es Mädchen und Jungen erfahren und erleben. Im diesjährigen Sommerferienangebot dreht sich alles um einfache Spiele früherer Jahrhunderte. Im Mittelpunkt des… 

Hochschule zertifziert

Die Hochschule Wismar ist fa­mi­lien­gerecht. Das jedenfalls bescheinigt ihr ein Zertifikat. Dies beruht auf einem Audit, also einem Untersuchungs- und Qualitätssicherungsverfahren, das von der „berufund­familie Service GmbH“ vorgenommen wurde. Ein entsprechendes Grundzertifikat erhielt die Hochschule erstmals 2004. Dies hatte eine Laufzeit von drei Jahren und wurde viermal verlängert – bis… 

Zwei Jahre „Outpost One“

Zwei Jahre gibt es den „Outpost One“ jetzt schon. Am 4. Juli 2019 wurde das „Stars Wars“-Museum für und von Fans eröffnet. Wegen Corona musste der „Outpost“ einige Monate schließen. Kurator Marc Langrock sagt: „Wir haben in der Lockdown-Zeit unsere Ausstellung erweitert und verbessert – und das in einem Ausmaß,… 

Der Mann für die Bühnentechnik

„Als Veranstaltungstechniker kann ich meinen Spieltrieb ausleben: Knöpfe drücken, Kabel zusammenstecken – und dann mal sehen, was passiert“, sagt Markus Dottermusch mit seinem jungenhaft verschmitzten Lächeln. Seit 2019 arbeitet er beim Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin als Technischer Produktionsleiter und Konstrukteur. Sein Aufgabengebiet ist dabei wesentlich umfangreicher, als Knöpfe zu drücken und… 

Zuschuss für Nachhilfestunden

Die Schulferien sind zur Erholung da. Jedoch empfiehlt es sich für so manchen Schüler, in diesem Sommer die eine oder andere Stunde fürs Lernen abzuzwacken, ist doch coronabedingt manches auf der Strecke geblieben. Weil dafür oft professionelle Hilfe von Nöten ist, hat sich die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns entschlossen, Eltern und Schüler… 

Expedition ins Tierreich

Noch bis zum 4. Juli sind in der Alten Synagoge in Hagenow Naturfotografien von Wolf Spillner zu sehen. Lange musste die Ausstellung ohne die Wertschätzung von Besuchern auskommen – nun haben das Hagenower Museum in der Langen Straße und die Alte Synagoge in der Hagenstraße wieder geöffnet. Hier wie dort…