Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Fairer Handel im Mittelpunkt

Die deutschen „Weltläden“ beteiligen sich mit dem „Weltladentag“ am Internationalen Tag des fairen Handels (World Fair Trade Day) am 8. Mai. „Die Welt braucht einen Tapetenwechsel. Gestalte ihn mit!“, lautet ihr diesjähriges Motto. Die Mitarbeiter des Schweri­ner „Weltladens“ werden dazu an mehreren Stellen der Innenstadt bunte Kärtchen aufhängen. Sie sollen… 

Millionen für die Schloss-Sanierung

3,3 Millionen Euro für das Gadebuscher Schloss: Die Stadt erhält eine Bundesförderung für die denkmalgerechte Sanierung des Renaissanceschlosses. Das teilte Bundestagsmitglied Dietrich Monstadt mit. Geplant ist, in dem Ensemble eine Begegnungsstätte mit Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten sowie eine Akademie für Musik und kulturelle Bildung zu etablieren. Das Gadebuscher Schloss hat… 

Ludwigslust entdecken

Kurzurlaub für die Ohren bietet die Podcast-Reihe „Einfach mal raus“ mit Geschichten, Inspiratio­nen und Tipps zu Ausflugszielen in der Metropolregion Hamburg. In der neuen Folge geht es nach Ludwigslust. Und bis echtes Reisen wieder möglich ist, helfen die ersten vier Folgen dabei, gemütlich auf dem Sofa zu planen und zu… 

Sternstunde im Museum

Auf geht‘s! Mit diesen Worten be­gab sich Juri Gagarin auf seinen legendären Weltraumflug. An diesem 12. April 1961 begann die Geschichte der bemannten Raumfahrt. Der Wettlauf um die Reise zum Mond begann, den die Mannschaft von Apollo 11 mit Neil Armstrong, Michael Collins und Buzz Aldrin am 20. Juli 1969… 

Neuer Weg zum Lotsen

Die Lotsenausbildung in Deutschland wird sich verändern: Künftig soll das Masterstudium „Maritime Pilotage“ auf den Berufsweg führen, angeboten werden soll die Fachrichtung voraussichtlich ab dem Sommersemester 2023 an der Hochschule Wismar. Zugangsvor­aussetzungen dafür werden unter anderem ein nautischer Hochschulabschluss sowie Fahrenszeit als nautischer Offizier sein. Hintergrund: In den zurückliegenden Jahren… 

Tickets zurückgeben

Tickets für Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Gültigkeit verloren haben, können in der Tourist-Information in Wismar zurückgegeben werden. Dies betrifft vor allem Tickets für die NDR-Konzerte in der Wismarer St.-Georgen-Kirche (Saison 2019/20), die Aufführungen des „Hamlet“ im Rahmen des Theatersommers 2020 sowie eigene Veranstaltungen beziehungsweise Produktionen des Wismarer Thea­ters.… 

Augenschmaus aus Mecklenburg

Im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg ist aktuell eine Sonderaustellung mit den Arbeiten dreier Künstlerinnen zu sehen. Sie trägt den Titel „Augenschmaus nach Mecklenburger ART“ und wird von Doreen Liewert, Brigitte Kroll und Christiane Wagner gestaltet. Doreen Liewert liebt die Malerei und findet in der heimischen Landschaft ihre Motive. Sie hat… 

Ein mörderischer Kriminalroman

Diana Salow hat kürzlich den achten Roman ihrer „Reihe Mörderisches Schwerin“ herausgebracht: „Theater des Todes“. Darum geht es in dem Buch: Was tun, wenn trotz Macht, Geld und Erfolg immer noch irgendwas fehlt im Leben? Die Protagonisten belügen ihre Partner, Familien und Kollegen. Sie treffen sich heimlich, um ihren Leidenschaften… 

Tipps in Kükenlotterie

Endlich ist es soweit! Das Kreisagrarmuseum darf wieder Besucher empfangen! Leider noch in beschränktem Rahmen, aber immerhin … Interessierte werden gebeten, sich telefonisch anzumelden. Nur mit einem Termin ist ein Besuch – entsprechend den Verordnungen des Landes – erlaubt. Im Telefonat werden sie auch umfassend informiert, was zu beachten ist… 

Zurück zu den Wurzeln

Erinnerungen haben Macht – im Guten und im Schlechten. Das weiß Anja Pinnau und hat es sich mit ihrer Arbeit zum Ziel gemacht, Erinnerungsbrücken in zurückliegende Zeiten zu bauen – immer mit dem Ziel, die Gegenwart besser zu verstehen. Die 41-Jährige leitet seit einigen Wochen die Mahn- und Gedenkstätten in… 

Baufreiheit für Schule

In Grevesmühlen haben die Vorarbeiten für den neuen Schulcampus begonnen. Ende März soll es mit den Arbeiten losgehen, bereits im Februar hatten Beschäftigte des städtischen Bauhofs angefangen, Bäume und Sträucher auf dem Baugrundstück zu entfernen und Spielgeräte umzusetzen. In den kommenden zwei Jahren können die Mädchen und Jungen der Grundschule… 

Martha mit der Löwenkappe

Mit einer selbst gebastelten Löwenkappe hat die fünfjährige Martha aus Wismar beim Kostümwettbewerb des Stadtgeschichtlichen Museums der Hansestadt Wismar gewonnen. Das Museum hatte als kreatives Winterferienangebot für Zuhause dazu aufgerufen, Kostüme nach historischen Vorlagen zu entwerfen und Fotos einzusenden. Für die nötige Inspiration stand der 360-Grad-Rundgang auf der Website des… 

Geld für alte Türme

Die drei ehemaligen Grenzwachtürme in Darchau, Neu Bleckede und Popelau werden saniert. Dafür gibt die Metropolregion Hamburg 230.500 Euro aus. Nach der Sanierung sollen zwei der drei Türme begehbar sein. Geplant ist, darin Ausstellungen zu zeigen – zur Natur und zur Geschichte der früheren innerdeutschen Grenze. Auch die Herrichtung weiterer… 

Spuren der Zeit in Jesendorf

Bis ins Mittelalter reicht die Geschichte der Jesendorfer Dorfkirche. Und wie bei allen Kirchen ist in dieser Zeit einiges verschwunden – und vieles hinzugekommen. Da wäre zum Beispiel die Uhr, die im Jahr 2019 in den Turm gezogen ist und deren Zifferblatt an der Fassade seitdem gut sichtbar die Zeit…