Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Hagenow wird 650!

Es war am 16. Juni 1370, dass in einer Stiftungsurkunde für den Schweriner Dom Hagenow erstmals als Stadt erwähnt wurde. Dieses Datum jährt sich in diesem Juni zum 650. Mal und das wollten die Hagenower mit einem ganzen Festjahr feiern. Nach einem furiosen Start, unter anderem mit der Glockenweihe im… 

Kreative Fotografen

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises gemeinsam mit dem Fotoclub ‘82 Grevesmühlen den Kreisfotowettbewerb und zeichnet die besten und kreativsten Hobby-Fotografen. Dabei können nicht nur Bewohner von Nordwestmecklenburg mitmachen, auch Einsendungen von Besuchern sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer kann bis zu vier Fotos im… 

Kreativ durch die Krise – Schabbell, Phantechnikum und Bibliothek Wismar weichen ins Netz aus

7 Tage, 7 Aufgaben. Unter diesem Motto hat das stadtgeschichtliche Museum Wismar während der Corona-bedingten Schließung Leben ins Haus gebracht. Oder besser gesagt: ins Netz. Denn statt in den Räumen an der Schweinsbrücke tummelten sich die Besucher im virtuellen Raum. „Stillleben statt Stillstand“ lautete die kreative Aufgabe, die die Phantasie… 

VHS Ludwigslust-Parchim ruft zum Schreibwettbewerb auf

„Die ausgeleierte kleine Socke“ lautet der Titel einer kleinen Erzählung, die Regine Herbrick und ihr elfjähriger Neffe Leander Becher geschrieben haben. Und viele weitere sollen folgen – so hofft es die Leiterin der Volkshochschule (VHS) Ludwigslust-Parchim und ruft Eltern, Kinder und alle anderen zum Schreiben von Mutmach-Geschichten auf. Solche Geschichten… 

Frieda, Emma, Stine?

Wie sollen die Handpuppen aus der Heimatschatzkiste heißen? Diese frage gibt der Landesheimatverband MV aktuell an die Kinder aus dem Land weiter und liefert gleich die entsprechenden Vorschläge mit. Für das Puppenmädchen sind Frieda, Emma, Stine, Minna und Gerda in der Vorauswahl, für den Jungen Fiete, Mattes, Paul, Hannes und… 

Geld für das Förderzentrum

Am Überregionalen Förderzentrum „Sehen“ in Neukloster wird seit vergangenem Jahr das Haus B saniert. Dafür hat das Innenministerium M-V dem Landkreis Nordwestmecklenburg als Schulträger nun weitere zwei Millionen Euro als Sonderbedarfszuweisung zur Verfügung gestellt. Im Februar besuchte MV-Bildungsministerin Bettina Martin das Zentrum, an dem rund 100 blinde und sehbehinderte Schüler… 

Festspieloper Prag gastiert im Spätsommer mit „Nabucco“ in Mestlin

„Flieg, Gedanke!“ Wer den Namen Nabucco hört, hat oft gleich die ersten Takte des berühmten Gefangenenchors im Ohr. Diese sollen im Spätsommer open Air in Mestlin erklingen: Am 29. August wird –Giuseppe Verdis Meisterwerk auf dem Marx-Engels-Platz in Mestlin aufgeführt. Zu Gast ist die Festspiel­oper Prag, die im Sommer mit… 

Im virtuellen Landesmuseum reisen Besucher Klick für Klick zu spannenden Exponaten

Auf ins Museum! Leicht gesagt in den Zeiten von Corona – die meis­ten Einrichtungen haben geschlossen, Ausstellungen werden abgesagt, Vorträge verschoben. Vielleicht die Gelegenheit, mal via Netz einen Blick in Vitrinen und Präsentationsräume zu werfen? Seit 2014 lässt sich die Museumslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns Klick für Klick auch online erkunden. Möglich macht… 

Die Tür in eine andere Welt

Ein Ort, an dem der Ausstieg aus der „normalen“ Welt gelingt. Ein Übergang ins Phantasiereich, ins Geschichtenland, ins Anderswo – alles das hat Anna Hasenfuss in einem Puppenhaus gefunden. Es ist der Titel ihres ersten Romans, den sie unter diesem Pseudonym geschrieben hat. Sie hat diesen Namen gewählt, um ungestörter… 

Online besondere Einblicke in Schlösser und Kunstsammlungen genießen

Alle Häuser der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK) können auch virtuell besucht werden. Dafür steht ein vielfältiges digitales Programm bereit. Dr. Pirko Kristin Zinnow, SSGK-Direktorin, sagt: „Wir bieten den Interessierten aller Altersstufen auch während der Schließung einen Zugang zum Staatlichen Museum und den Schlössern. In vielfältigen Formaten wie… 

Frühjahrserwachen auf Schloss Ludwigslust

„Ich muss gestehen, dieser Ort hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“, schrieb vor über 200 Jahren ein Ludwigslust-Besucher. Das einzigartige Ensemble aus Schloss, Park und Stadtanlage hat seit diesen Zeiten nicht einen Funken seines Reizes eingebüßt. Im Gegenteil: Nach aufwendiger Restaurierung des Schlossparks und des östlichen Schlossflügels entfaltet sich… 

Modedesign als Ausbildung

Kleider machen Leute – aber wer macht die Kleider? Nicht irgendwelche Leute, sondern kreative Köpfe mit viel Talent und Können: die Modedesigner. Als Modedesigner folgst du der Mode, entwickelst sie weiter, erfindest sie neu und bringst mit deiner Kreativität Trends und Styles auf die Laufstege. Du beeinflusst mit deinen Ideen… 

Los geht‘s! Die Osterfeiertage bieten ein vielseitiges Programm

Das Osterfest fällt dieses Jahr wieder auf die Aprilmitte, was die Chance auf viel Sonne erhöht. Und schönes Wetter ist die beste Voraussetzung für einen gelungenen Ausflug in die schöne Umgebung, wo doch Strom und Bäche vom Eise befreit sind (sofern sie überhaupt gefroren waren). Die Natur ist inzwischen vollends… 

Digital lernen mit MOOC

An der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg hat das Frühjahrsemester begonnen. An den drei Standorten in Wismar, Grevesmühlen und Gadebusch werden insgesamt209 Kurse angeboten. Dauerbrenner sind zum Beispiel die Sprachkurse, wie Englisch und Spanisch, und Angebote für Menschen, die sich für den Arbeitsmarkt qualifizieren und fortbilden möchten. Die etwa 130 Kursleiter bringen aber…