Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Kunst gegen Komasaufen

Unter dem Motto „bunt statt blau“ beteiligten sich bundesweit rund 9.000 Schüler am Plakatwettbewerb der DAK gegen das Komasaufen bei Jugendlichen. Aus unserem Land nahmen etwa 200 junge Leute teil. Die MV-Sozialministerin Stefanie Drese ehrte als Schirmherrin des Wettbewerbs kürzlich die Landessieger und Platzierten. Siegerin wurde die 15-jährige Merle Nethe… 

Geschlechtliche Vielfalt

„Geschlechtliche Vielfalt – ist die in Deutschland nicht längst selbstverständlich?“, mag mancher fragen. Ein Blick in die Museen von Mecklenburg-Vorpommern zeigt etwas anderes: Die Geschichte von Schwulen, Lesben und Transgendern, die seit Jahrhunderten Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders bildet, ist hier bislang fast unsichtbar. Dies wollen die Stiftung Mecklenburg und das… 

Mittelalterliches Vergnügen

Das Burgfest Neustadt-Glewe – 31. Mai bis 2. Juni 2019 – steht in diesem Jahr unter dem Motto „Völkerverständigung – eine Zeit, die verbindet“. Das Fest blickt auf eine schon lange Tradition in Bezug auf internationale Zusammenarbeit zurück. Schon sehr früh wurden russische, polnische und tschechische Gästegruppen eingeladen, nicht zur… 

Querbeet ins Gartenglück

Bauerngärten, Rosengärten, Parkgärten: Wenn am 1. und 2. Juni zur Aktion „Offene Gärten in MV“ überall im Land grüne Paradiese ihre Pforten öffnen, ist die Vielfalt groß. Insgesamt 124 Gärtner sind in diesem Jahr bei der Aktion dabei und laden Besucher ein, nicht nur über, sondern auch hinter den Gartenzaun… 

Medienpreis für Wismarer Kinder

Der von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ausgelobte Medienkompetenz-Preis M-V 2019 ist am 25. April im Lichtspieltheater Wundervoll im Kunst- und Me­dien­zentrum „Frieda 23“ in Ros­tock vergeben worden. Ausgezeichnet mit dem Wander­pokal und 1.000 Euro Preisgeld wurde in der Kategorie „Außerschulische Projekte“ die… 

Orgelbauer gewürdigt

In der Alten Synagoge in Hagenow ist derzeit eine Ausstellung zu Leben und Schaffen des Orgelbauers Johann Heinrich Runge zu sehen. Runge wurde 1811 in Hagenow geboren und wirkte 44 Jahre in seiner Heimatstadt. Der Kantor und Organist Stefan Reißig und der Direktor des Hagenower Museums Henry Gawlick haben sich… 

„Mit der Kraft des Wortes“

Unter anderem drei junge Leute vom Gymnasium am Tannenberg in Grevesmühlen haben sich für das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Berlin qualifiziert. Dort treten sie am 22. Juni bei den Bundesfinaltagen gegen Konkurrenz aus allen anderen Bundesländern an. Landtagsvizepräsidentin Beate Schlupp war Gastgeberin des Landesfinales und entschied mit über… 

Rotary Club Schwerin spendete für die Kirche in Retgendorf

Der Förderverein Fünf Türme setzt sich gemäß seiner Satzung für den Erhalt der Kirchen in Buchholz, Cambs, Langen Brütz, Retgendorf und Zittow ein. Die Aktivitäten richten sich an alle Bürger, die den Verlust einer Kirchturmspitze im Dorf, auch als Versagen unserer heutigen Generation begreifen würden. Wer sich aufmacht , kann… 

Für den Schutz der Dunkelheit der Nacht

Früher war mehr Dunkelheit. Das ist kein Gefühl, sondern eine Tatsache. Auch nachts wird es vielerorts aufgrund des elektrischen Lichts aus Häusern, von Straßenlampen und Reklamen nicht mehr richtig dunkel. Von „Lichtverschmutzung“ ist längst die Rede. Abertausende Sterne sehen, gar das Band der Milchstraße erkennen: In vielen Gegenden Fehlanzeige. Doch… 

Osterausstellung im Natureum Ludwigslust

Traditionell wird auch zu Ostern 2019 im Natureum am Schloss Ludwigslust wieder eine Eierausstellung mit zahlreichen Besonderheiten zu sehen sein. Die Ausstellung ist von Karfreitag bis Ostermontag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) möchte auf die Vielfalt von Eiern in der Natur aufmerksam machen.… 

Kunstwerke auf Fenster projiziert

Ein ungewöhnliches Kunstprojekt ist derzeit beim Atelier von Daniela Melzig in Techentin (zwischen Crivitz und Goldberg), Ortsteil Augzin, zu sehen. „Looking out“ nennt es die Künstlerin. Hierbei nutzt sie Transferdruckverfahren auf Glas. Die Häuserfassade wird als Ausstellungsfläche genutzt, und die Fensterscheiben des Atelierhauses dienen als Untergrund für Drucke und Filmprojektionen.… 

Filmgenuss mit dem „Marienkino“ in Wismar

Wenn Bruno Backstein Feierabend macht, werden zukünftig in der mittleren Kapelle des St.-Marien-Kirchturms auch Arthaus-Filme, Folgen der beliebten Krimiserie „SOKO Wismar“ oder andere Produktionen mit Bezug zu Wismar gezeigt. In Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die Hansestadt Wismar jeweils am letzten Mittwoch des Monats die Veranstaltungsreihe „Marienkino“. In der… 

Zwei Ludwigsluster Künstler stellen aus

Derzeit sind im Rathaus der Stadt Ludwigslust Werke von gleich zwei Ludwigsluster Kunstschaffenden ausgestellt – von Ingrid Zabel und von Karl-Heinz Kasper. In eine Idylle aus Wald und Wiesen wird der Betrachtende mit den Fotografien von Ingrid Zabel entführt. Die sehr detailliert gezeichneten Kunstwerke von Karl-Heinz Kasper bringen die Besuchenden…