DIE ZEIT Läuft – JETZT BEWERBEN!
Noch bis zum 31. Juli kannst Du Dich wieder für ein Bachelor- oder Diplomstudium an der Hochschule Wismar bewerben. Hier ein kleiner Einblick in die Studienangebote der drei Fakultäten der Hochschule Wismar.
Noch bis zum 31. Juli kannst Du Dich wieder für ein Bachelor- oder Diplomstudium an der Hochschule Wismar bewerben. Hier ein kleiner Einblick in die Studienangebote der drei Fakultäten der Hochschule Wismar.
„Vermitteln, verbinden, begeistern“: Unter diesem Motto steht der diesjährige UNESCO-Welterbetag am 1. Juni. Seit nunmehr 20 Jahren laden die deutschen Welterbestätten am ersten Sonntag im Juni zu verschiedenen Aktionen ein.
Jetzt macht es auch eine Urkunde offiziell: Anna Bartels vom Auswärtigen Amt überreichte das Dokument zur Anerkennung des UNESCO-Welterbes bei einem Festakt im Schweriner Landtag.
Zusammen mit der Altstadt von Stralsund steht der historische Stadtkern von Wismar seit 2002 auf der Welterbeliste. Das Erbe der Hanse mit der erhaltenen Stadtstruktur und den großen Kathedralen ist ein Schatz, den sich zu entdecken lohnt.
„Shverino estas bela urbo.“ Das bedeutet „Schwerin ist eine schöne Stadt.“ Und zwar eine, in der auch Esperanto gesprochen wird. Es gibt einen Klub mit mehreren Mitgliedern und mit der Esperanto-Pionierin Marie Hankel sogar eine lange Geschichte.
Im April konnten sich Besucher der Marienplatz-Galerie darüber bei einem Team des Kompetenzzentrums für Menschen mit Hör- und Sehbehinderung informieren.
Regisseur David Stöhr bringt Friedrich Schillers berühmtes Werk als zeitgemäße Interpretation, bereits ab 12 Jahren geeignet, auf die Bühne der Kulturmühle. Wie ist es denn heute in der Realität?
Auf tragische Weise ist die Schweriner Stadtgeschichte mit der Lebensgeschichte Marianne Grunthals verbunden. Die Lehrerin aus Zehdenick, die am 2. Mai 1945 mit einem Flüchtlingstreck in Schwerin eingetroffen war, hatte auf die Nachricht von Hitlers Tod gesagt: „Gott sei Dank, dann gibt es Frieden.“
Die Autorin des Dokumentarfilms „Im Osten was Neues“, Loraine Blumenthal, kann sich seit dem 6. Mai über die Auszeichnung mit dem WIR-Vielfaltspreis freuen. Der Preis der Initiative geht mit einem Preisgeld und einer Skulptur des Bildhauers Nando Kallweit einher.
Garteninspirationen und Genuss, Einrichtungstrends und Wohlgefühl – das alles vereint die LebensArt im Landgestüt Redefin. Vom 23. bis 25. Mai präsentieren sich Aussteller hier im einzigartigen Ambiente des historischen Gestüts.
Die Freilichtbühne im Schlossgarten wird am 11. Juli zum Schauplatz eines musikalischen Ausnahmeabends: From Vienna With Love – das gefeierte Orchesterprogramm von Conchita Wurst – kommt erstmals nach Mecklenburg-Vorpommern.
Lust auf Gestaltung, Ästhetik und kreative Berufe? Am Sonnabend, dem 24. Mai, öffnet die Designschule Schwerin von 12 bis 16 Uhr ihre Türen zum Infotag.
Am 4. Juli 2025 um 20 Uhr ist es wieder soweit: Die Designschule Schwerin präsentiert die 13. NEWLOOK, die Abschlussmodenschau des Fachbereichs Modedesign.
Bald ist es wieder so weit: Am 22. Mai öffnet die Hochschule Wismar ab 9 Uhr ihre Türen für alle, die das Wismarer Campusleben hautnah erleben möchten.
Natur, Gesundheit, Ernährung: Was Mecklenburg-Vorpommern ausmacht, wird an der Hochschule Neubrandenburg in 38 Studiengängen praxisnah gelehrt und erforscht.