Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Demokratiefest

35 Jahre Friedliche Revolution

Der Mauerfall jährt sich in diesem Jahr zum 35. Mal. Die Kulturmühle Parchim lädt deshalb am 21. September von 15 bis 19 Uhr anlässlich der Friedlichen Revolution der DDR zu einem Demokratiefest ein, das zugleich Auftakt der Tage der politischen Bildung in M-V ist.

Eröffnung

Landkreis investiert in Schulen

Der Landkreis investiert in den Ausbau der digitalen Infrastruktur sowie in die Gebäudesanierung und Ausstattung für die mehr als 18.000 Schüler, die im neuen Schuljahr in den 60 Schulen des Landkreises lernen.

Alter Pferdestall

vom Pferdestall zur Kulturoase

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In dieser Serie wollen wir gemeinsam mit Ihnen hinter Fassaden blicken.

Erzengel Michael

Erzengel wieder auf der Höhe

rzengel Michael ist wieder auf der Höhe: Nach umfangreicher Restaurierung ist die Figur Anfang September auf die Prunkkuppel des Schweriner Schlosses zurückgekehrt.

Kreisagrarmuseum

Geschichte auf Rädern

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg dokumentiert auch die Technikentwicklung in diesem Segment – klar, dass alte Landmaschinen eine wichtige Rolle spielen.

Illustration

deine Zukunft

Die Designschule in Schwerin ist stolz darauf, kreative Talente zu fördern und auf dem Weg in eine spannende berufliche Zukunft zu begleiten. Im Fachbereich Grafikdesign gibt es dafür noch einige wenige freie Plätze!

IHK

Rund 1100 Fachkräfte am Start

Ende August endet die Berufsausbildung für die Lehrlinge in den 145 IHK-Ausbildungsberufen in Westmecklenburg.

Cupra

cupra feiert mit Spanischer Nacht

Sehnsuchtsland Spanien: Einen großen Happen vom Glück des Südens bekamen Besucher der offiziellen Eröffnung des CUPRA-Stores in Schwerin-Lankow.

Ausstellung

Einblicke in den Alltag

Togo, Uganda und Mosambik, Kamerun, Kenia, Ghana und Tansania … 54 Staaten Afrikas sind Mitglied der Vereinten Nationen, und in einigen Staaten engagieren sich ehrenamtlich Schweriner sowie Menschen aus MV.

Kloster Rehna

Tradition und Moderne vereint

Das Kloster Rehna gehört zu den am besten erhaltenen Klosteranlagen im Land. Das Konvent schreibt seit 1237 mecklenburgische Geschichte mit und gehört seit Beginn des 14. Jahrhunderts zum Orden der Prämonstratenser.

Mama geht Tanzen

Neue Party-Reihe

Die „Mama geht tanzen“-Partyreihe mischt nun auch Mecklenburg-Vorpommern auf und kommt erstmals nach Schwerin!

Landromantik

Blumen und mehr

Landromantik: Diese Überschrift steht zwischen dem 30. August und dem 1. September über einer Veranstaltung am Schloss Bothmer.

TISA-Projekt

Preis für das Tisa-Projekt

Fünf Inititiativen und Vereine aus der Bundesrepublik erhielten im Juni in Berlin den Preis für nachhaltiges Heimatengagement. Eine dieser Preise geht nach Nordwestmecklenburg: an den Verein Denkstätte Teehaus Trebbow und die Schüler der Verbundenen Regionalen Schule mit Gymnasium in Dorf Mecklenburg.

Eule

Eule landet im Schlossinnenhof

„Eule findet den Beat“ – und das am 30. August um 17 Uhr im Schweriner Schlossinnenhof. Und wer jetzt unwissend „Eule – häää?“ fragt, hat vermutlich keine Kinder und Enkel im Vorschul- und Grundschulalter. Denn die kennen oft den kleinen blau-gelben Vogel mit der großen Neugier und seine Entdeckungsreisen durch die Welt der Musik.

Studenten

für die Zukunft planen

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür. Wer jetzt bei der Frage „Was soll ich werden?“ noch nicht weitergekommen ist: Die IHK-Lehrstellenbörse ist ein guter Ratgeber. Darauf gibt es nicht nur 270 Ausbildungsberufe in der Kurzvorstellung, sondern auch freie Ausbildungsplätze, Plätze fürs duale Studium und Schülerpraktika. Gute Information ist hier die halbe Miete. Denn ob am Ende alles gut passt, entscheiden mehrere Faktoren – bis hin zu Fahrstrecke und Wohnungsmarkt.