Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Plakat zum Internationalen Museumstag

Programm zum Internationalen Museumstag

Am 19. Mai ist Internationaler Museumstag – und damit eine wunderbare Gelegenheit, um im Land auf Schatzsuche zu gehen. Kunstschätze und Gartenschätze, Perlen der Architektur und idyllische Orte lassen sich in den Schlössern und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns entdecken.

ÖXL

Öxl – Musik, die menschen ermutigt

Öxl, der mit bürgerlichem Namen Victor Marnitz heißt, hat schon immer Musik gemacht – angefangen hat er im Kindesalter auf dem elterlichen Klavier. Und das ganz ohne Unterricht: Mit Hilfe von Tutorials hat er sich alles selbst beigebracht. Heute füllt der Autodidakt, der vor wenigen Jahren noch mit seiner Gitarre die Wismarer Fußgängerzone bespielte, große Konzertsäle.

HS NB

Studieren, wo es am schönsten ist

Natur, Gesundheit, Ernährung: Diese Fachbereiche gehören zu den Schwerpunkten der Hochschule Neubrandenburg. Am 20. April zwischen 10 und 18 Uhr können sich Interessierte beim Hochschulinformationstag über die 38 Studiengänge informieren und sich ein Bild von der fächerübergreifenden Arbeit, der umfassenden Betreuung und der modernen Ausstattung machen.

Tanzgruppe

Liebe leben in schwierigen Zeiten

Das weltberühmte Musical „Cabaret“ feierte am 12. April im Mecklenburgischen Staatstheater Premiere. Die nächsten Vorstellungen finden am 26. April und am 3. Mai jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus statt.

Sigrid Maria Schnückel

Jugendstück über Transsexualität

Das preisgekrönte Stück „Ich bin Silas“ der dänischen Autorin Julie Maj Jakobsen, das unlängst in der Kulturmühle Parchim erstaufgeführt wurde, ist mit weiteren Vorstellungen am 30. April und am 16. Mai jeweils um 10 Uhr im Theatersaal der Kulturmühle zu sehen.

Schinkelpreis

Schinkel-Preis für Studenten

Sechs Studenten der Hochschule Wismar aus den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen wurden dreifach für ihre einge­reichte Projektarbeit „re-bridge“ beim 169. AIV-Schinkel-Wettbewerb ausgezeichnet.

Faltbootmontage

Faltboote aus derMathias-Thesen-Werft

Am 21. April eröffnet im Phantechnikum die neue Sonderausstellung „Packsack, Totholz, Kolibri“. Die bis März 2025 andauernde Ausstellung richtet einen einmaligen Blick auf ein ganz besonderes Wismarer Produkt, welches zwischen 1954 und 1990 im Rahmen der Massenbedarfsgüterproduktion der Wismarer Werft produziert wurde – das Faltboot.

Kunst im Schabbell

Fielmann fördert Kunst im Schabbell

Das Stadtgeschichtliche Museum Schabbell kann sich über zwei neue Gemälde mit Wismarer Hafen- und Stadtansichten freuen.
Der Niederlassungsleiter der Fielmann-Filiale in Wismar, Peter Millahn, und Kunsthistorikerin Dr. Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann Group AG übergaben zwei Gemälde des Malers Waldemar Sewohl (1887-1967) an das Wismarer Museum.

Austauschschüler

Besuch von Schülern aus Übersee

Sechsunddreißig Austauschschüler und fünfzehn Begleiter aus Gratiot County im US-Bundesstaat Michigan waren vom 4. bis zum 16. April zu Gast im Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Team Tapetenwechsel #4

TAPETENWECHSEL #4 mit über 100 Werken

Anfang April eröffnete die neue Ausstellung „Tapetenwechsel #4“ der Kunstklassen der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg. An den Standorten Grevesmühlen und Wismar sind unter dem Motto „Stadt, Land, Kunst“ Aquarell- und Acrylmalerei sowie allerlei farbenfrohe plastische Kunstwerke zu bewundern.

Teufelsbackofen

Steinkreise, Geister und Hexen

Grevesmühlener Museum präsentiert archäologische Ausstellung und bietet Führungen zu Großsteingräbern Das Städtische Museum Grevesmühlen unternimmt mit seiner im April eröffneten Sonderausstellung „Sagenhafte Archäologie“ eine Reise in eine entfernte Vergangenheit: Mit Märchen und Sagen als auch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen richtet die bis zum 1. Juni laufende Ausstellung den Fokus auf die… 

NEWLOOK Anzeige

Starke Designs, große Talente

Es ist jedes Jahr DAS Modeevent in Schwerin – und am 6. Juli ist es wieder soweit. Dann präsentieren Absolventen der Designschule Schwerin die 12. NEWLOOK Abschlussmodenschau des Fachbereichs Modedesign.

St. Marien

mit dem Kutter in die freiheit

Am 24. April lockt um 19 Uhr wieder das „Marienkino“ im Kirchturm von St. Marien in Wismar. Gezeigt wird „Sansibar oder der letzte Grund“ von Bernhard Wicki, entstanden nach dem Roman von Alfred Andersch.
Die Handlung: 1937, während der Nazizeit, treffen in einem Ort an der Ostsee zufällig fünf Menschen aufeinander.

Picher Schüler

Eine bewegende Reise

Neuntklässler aus Picher besuchten Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau Schüler der 9a der Theodor-Körner-Schule in Picher befassen sich seit dem vergangenen Jahr mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. Sie besuchten die KZ-Gräber und die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin und äußerten auch den Wunsch, nach Auschwitz zu ­fahren. In diesem Jahr organisierten… 

Matheasse

Matheasse wetteifern um  Punkte

Keine Lust auf Mathe? Von wegen! Schüler aus MV haben bei der 63. Landesolympiade bewiesen, dass sie sich in der Welt von Zahlen, Logik und Abstraktion zu Hause fühlen. In der Aula des Schweriner Goethegymnasiums fand nach den Klausuren die Siegerehrung für die Cracks aus Westmecklenburg statt –ab Klassenstufe 8…