Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Unterwegs im Museum – Schabbell öffnet wieder

Endlich Zeit fürs Museum: Das „Schabbell“ in Wismar hat nach achtwöchiger coronabedingter Schließung wieder geöffnet. Neben der Dauerausstellung zu Wismars Stadtgeschichte ist dann auch die Sonderschau „Ich zähl‘ jetzt bis drei!“ der Künstler Lena Biesalski, Susanne Gabler und Christian Schönwälder zu sehen. Das ganze Gebäudeensemble vom Gewölbekeller bis zum Dachstuhl… 

Feier ohne Handschlag

Feiern in Corona-Zeiten – es ist kompliziert. Aber ganz unbemerkt wollten die Mitarbeiter der Wismarer Stadtverwaltung das 40. Dienstjubiläum des Senators und stellvertretenden Bürgermeisters Michael Berkhahn doch nicht verstreichen lassen – und so gab es Glückwünsche und viele Vorsichtsmaßnahmen. „Raum frisch desinfiziert“ stand auf einem Schild an der Türklinke. Dahinter… 

Mit Spaß vor der Kamera

Schminken, frisieren, stylen. Die richtige Pose finden. Das Klicken der Kamera. Und alles wieder von vorn – so lange, bis die perfekten Bilder im Kasten sind: Fotoshootings können harte Arbeit sein. Und trotzdem liebt Ria Zühlsdorf ihr Hobby. Die 19-Jährige aus Kalkhorst bei Boltenhagen hat Spaß daran, vor der Kamera… 

Kreativ durch die Krise – Schabbell, Phantechnikum und Bibliothek Wismar weichen ins Netz aus

7 Tage, 7 Aufgaben. Unter diesem Motto hat das stadtgeschichtliche Museum Wismar während der Corona-bedingten Schließung Leben ins Haus gebracht. Oder besser gesagt: ins Netz. Denn statt in den Räumen an der Schweinsbrücke tummelten sich die Besucher im virtuellen Raum. „Stillleben statt Stillstand“ lautete die kreative Aufgabe, die die Phantasie… 

Hanseschau findet später statt

Die 30. Hanseschau in Wismar konnte nicht zum geplanten Termin vom 16. bis 19. April stattfinden, wurde jedoch nicht abgesagt: Der Veranstalter der Hanseschau, Das AgenturHaus GmbH, arbeitet derzeit mit verschiedenen Partnern an einem neuen Termin, der noch im Jahr 2020 liegen soll. Durch Gemeinschaft und Solidarität zwischen den organisatorischen… 

Hilfe für die Tafeln

Die Arbeit der Tafel in Wismar ist wieder angelaufen. Nachdem wegen der Corona-Krise die Tafeln im gesamten Landkreis den Betrieb eingestellt hatten – viele der ehrenamtlich Engagierten gehören selbst zur Risikogruppe – konnte jetzt in der Hansestadt ein Notbetrieb etabliert werden. Möglich machen dies junge Helfer sowie Unterstützung von Spendern… 

Projekt für junge Frauen

Es sind nicht nur die 5.000 Euro Preisgeld, die die Projektmitarbeiterinnen an der Hochschule Wismar jubeln lassen. Dass das gemeinsame Verbundvorhaben der Hochschule Wismar und der Hochschule Bremerhaven den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranlasst hat aus 46 Bewerbungen sich für drei Projekte mit „Open:MINT“ an der Spitze zu entscheiden,… 

„Ich zähl jetzt bis drei!“ – neue Ausstellung im Wismarer Schabbell noch bis 13. April

Die Ausstellung „Ich zähl jetzt bis drei!“ präsentiert Werke dreier Künstler, die sich im weitesten Sinne mit den Strategien des Überlebens in einer zunehmend komplexeren Welt auseinandersetzen. Lena Biesalski, Susanne Gabler und Christian Schönwälder zeigen in der Unterschiedlichkeit ihrer Herangehensweisen. Sie erstellen Modelle für soziale Mechanismen, versuchen sich im Selbstexperiment… 

Holocaust-Überlebender am 30. März in der Stadtbibliothek Wismar zu Gast

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus ist nun das Buch „Wer überlebt, der erzählt …“ in zweiter Auflage erschienen. In ihm schildern Überlebende des Holocaust eindrucksvoll ihre Erlebnisse. Sie waren damals alle noch Kinder, haben in Ghettos gelebt, Vater, Mutter, oft die ganze Familie verloren. Die schrecklichen Erinnerungen… 

Wismars Gästeführer laden am 21. Februar zu kostenlosen Führungen ein

„Lieblingsorte“ lautet das Motto des Welt-Gästeführertages 2020. Auch in Wismar beteiligen sich erneut Stadtführer an der Aktion, die 1990 als „International Tourist Guide Day“ ins Leben gerufen wurde. Hintergrund ist, die Bedeutung qualifizierter Gästeführer für den Inlandtourismus und ihre Tätigkeit in den Fokus zu rücken und auf ihr Engagement für… 

Plattdeutscher Abend am 24. Februar in der Stadtbibliothek Wismar

Der Förderverein der Stadtbibliothek Wismar lädt gemeinsam mit der Stadtbibliothek zu einem Plattdeutschen Abend ein: Am Montag, 24. Februar, um 19 Uhr werden Elisabeth Scheven, Karl-Heinz Happke und Siegfried Michaelis viel Humorvolles auf Plattdeutsch unter dem Motto „Vermengeliertes“ (auf Hochdeutsch: „Vermischtes“) zum Besten geben. Die drei Wismarer sind aus dem… 

Skater-Anlage am Kagenmarkt in Wismar wird modernisiert

Jetzt gibt es Fördermittel für die Erweiterung der Skateranlage am Wismarer Kagenmarkt. Das Infrastrukturministerium MV bewillig­te fast 240.000 Euro Städte­bau­fördermittel. Knapp 30.000 Euro kommen an Eigenmitteln hinzu. Die bestehenden Skaterelemente sollen optimiert und um weitere Elemente ergänzt werden. Bislang ist der Fahrraum relativ eng, so dass nur wenige Skater die…