Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Bürgerstiftung aus Albanien

Anträge für 25 Projektzuschüsse noch bis 20. September möglich Noch bis zum 20. September sind Antr.ge m.glich: Die Wismarer Bürgerstiftung feiert in diesem Jahr ihr 25-j.hriges Bestehen und will aus diesem Anlass 25 Vorhaben von Kindergruppen, Senioren und Migranten f.rdern. „Macht Euren Tag!“ lautet das Motto, in dessen Rahmen Geld für gemeinsame Aktivit.ten flie.en soll. Hintergrund ist die lange „Durststrecke“… 

Liebste Wörter

Grundschüler zeigen Ergebnisse eines Kunstprojekts Kleine Kunstwerke von Kindern aus der Grundschule am Friedenshof sind aktuell in der Wismarer Stadtbibliothek zu sehen. Zu den Themen „Was Heimat für mich ist“, „Meine Familie“, „Lieblingspl.tze“ und „Ich schicke euch mein liebstes Wort“ gestalteten die M.dchen und Jungen eine Vitrine im Erdgeschoss. Die Ausstellung war bereits im M.rz zum 5. Internationalen Lesefest im Saal… 

Bilder aus dem Mittelalter

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sicherung der Wandmalerei im Rathauskeller Das Bild an der Wand zeigt das gesch.ftige Treiben in einer Hansestadt. Wie ein überdimensionales Comic erz.hlt es von ein- und auslaufenden Schiffen, dem Transfer von Waren und den Freuden des Weingenusses. Das Besondere an diesem Comic ist, dass es bereits im Mittelalter entstanden ist und damit einen besonderen Schatz… 

Zum Tag des Denkmals

Ausstellungen im Phantechnikum locken mit besonderen Themen Am 10. September ist Tag der offenen Denkmals – und das Wismarer Phantechnikum ist dabei. Auf dem Veranstaltungskalender stehen dann eine Laborführung und eine interaktive Museumstour, in welcher es insbesondere um die Geschichte des Hauses geht. Weil die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich… 

Besuch im Rathaus

Wandergesellen machen auf der Walz beim Bürgermeister Station Wandergesellen in traditioneller Kluft haben auf ihrer Walz das Wismarer Rathaus besucht. Bür- germeister Thomas Beyer begrüßte die Gäste, die sich in der Nähe von Eckernförde in Schleswig-Holstein kennen gelernt hatten. Die Frauen und Männer, zwischen 21 und 31 Jahre alt, stammen… 

Arbeiten für den Frieden

Internationale Jugendbegegnung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet in Wismar statt Jugendliche aus neun Nationen wollen in diesem Sommer Kriegs- gräber pflegen. Noch bis zum 19. August sind die jungen Leute aus Deutschland, Italien und Molda- wien, Polen, Rumänien und Tsche- chien, der Türkei, Ungarn und der Ukraine in Wismar zu… 

Lesen und gewinnen

Lesequiz zum Kinderschwedenfest in Wismar mit besonderen Preisen Einmal Statist bei der SOKO Wismar sein oder dem Bürgermeister einen halben Tag lang über die Schultern schauen, Eintrittskarten für ein FC-Anker-Wismar-Spiel oder Freikarten fürs Wonnemar inklusive einer Führung hinter die Kulissen: Diese und viele andere außergewöhnliche Preise gibt es im Rahmen eines spannenden Lesequiz der Bibliothek zum Kinderschwedenfest zu gewinnen. Bereits zum… 

Für eine attraktive Stadt

Bürgermeister wirbt für rege Bürgerbeteilung bei Verkehrsentwicklung Ein attraktives Stadtleben profitiert von einer guten Verkehrsplanung. In der Hansestadt Wismar wurde nun ein Verkehrsentwicklungsplan (VEP) auf den Weg gebracht, der in Zukunft als Planungsinstrument für die Moblität in der Hansestadt verwendet werden soll. Die Bürgerschaft Wismar hat eine Aufgabenstellung mit vier Arbeitspaketen beschlossen, deren Umsetzung nach erfolgreicher Ausschreibung durch das Ingenieurbüro IVAS aus Dresden… 

Stabile Brücken aus Papier

Wettbewerb der Hochschule Wismar mit 64 Konstruktionen aus Zeichenkarton und Leim Eine 119,2 Gramm leichte Papierbrücke, die 27,8 Kilogramm Gewicht standhielt: Diese Konstruktion brachte Marvin, Eric und Carl aus dem Schweriner Goethegymnasium in der Kategorie bis Klassenstufe 8 den ersten Platz im Papierbrückenwettbewerb der Hochschule Wismar. Den Siegern folgte folgte mit Leonard, Lüder, Julius und Johannes das Brückenbauteam vom Christophorus Gymnasium Rostock… 

Blick auf Wismar vor 190 Jahren

Stadtarchiv zeigt Ausstellung zur Glashoffschen Altstadtkarte von 1833 Es ist ein ganz besonderer Schatz, den das Wismarer Stadtarchiv wohltemperiert hütet und der jetzt Protagonist einer Ausstellung ist: die Glashoffsche Karte. Sie entstand 1833 und zeigt auf zwei mal zwei Metern sämtliche wichtigen Gebäude, die zu dieser Zeit innerhalb der Stadtmauern bereits erbaut waren. Dazu kommen Gewässer, Nutz-Gärten, parkähnliche Anlagen und über… 

Bonny auf Abwegen

Feuerwehrleute fangen Königspython in der Wismarer Bergstraße Ein gutes Ende fand der Ausflug von Königspython Bonny in Wismar. Die 1,30 Meter lange Schlange war ihrem Besitzer durch ein offenes Fenster ausgebüxt und auf einen Ausflug in die Altstadt gekrochen. In der Bergstraße wurde Bonny dann von Feuerwehrleuten eingefangen – zu ihrem Glück. In der freien Natur hätte der Python nicht… 

Der Anfang eines Imperiums

Stadtgeschichtliches Museum Wismar zeigt Ausstellung zur Kaufhausgeschichte am Beispiel Karstadt „Karstadt und Wismar. Aus der Hansestadt in die Welt – Beständigkeit trotz stürmischer See.“ Das ist der Titel der aktuellen Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Wismar und wie der lange Name vermuten lässt, steckt darin eine Menge. Die noch bis zum… 

Fledermäusen auf der Spur

Bis September finden spezielle Führungen zu kleinen Insektenjägern statt Seit Nosferatu ist Wismar auch die Stadt der Vampire. Von denen wiederum ist es nicht weit bis zu den Fledermäusen – wenngleich die kleinen Flattertiere oft ganz zu Unrecht als Blutsauger bezeichnet werden: Vampirfledermäuse gibt es nämlich nur auf dem amerikanischen… 

Klimafreundlich und sauber

Elektro-Kehrmaschine für die Wismarer Altstadt Wismar ist jetzt doppelt sauber: Durch die neue elektrisch betriebene Kehrmaschine werden die Straßen der Hansestadt nicht nur blitzeblank, sondern auch die Reinigung klimafreundlich. Mit der Anschaffung geht der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb Wismar (EVB) einen wichtigen Schritt in Richtung Immissionsschutz. Das neue Fahrzeug soll im… 

Über den Wolken

Flugsimulator als neuer Teil der Dauerausstellung im phanTechnikum Im phanTechnikum heißt es seit Anfang Juni: Bereit zum Abflug! Dank einer Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar können Besucher des technischen Landesmuseums in Zukunft zum Piloten werden und an einem Flugsimulator die Lüfte erobern. Im Jahr 2021 erhielt das phanTechnikum vom…