Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Regional- und Nahverkehr verknüpft

Seit Anfang August sind Überland- und Stadtverkehr besser verknüpft; ÖPNV-Nutzer aus dem Schweriner Umland fahren auf neuen Linienwegen durch die Landeshauptstadt. Die Regionalbusse der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim bedienen dafür zusätzliche neue Haltestellen und auch das Umsteigen in die Straßenbahn wird leichter gemacht: Auf wichtigen Strecken in der Stadt werden die VLP-Fahrscheine… 

Ehrung mit Gillhoff-Preis

Der Rostocker Volkskundler Chris­toph Schmitt wird in diesem Jahr mit dem Johannes-Gillhoff-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 31. Juli in Ludwigslust anlässlich des Gillhoff-Tages statt und wird einige Preisträger der zurückliegenden Jahre in der Lindenstadt vereinen. Die gemeinsame Festveranstaltung der Gillhoff-Gesellschaft mit der Stiftung Mecklenburg beginnt traditionell um 13 Uhr… 

Der Mann fürs Rätselhafte

Weiblicher Kurzname mit drei, asiatische Getreidesorte mit vier und Speisenfolge mit fünf Buchstaben. Aber auch Parchimer Schriftsteller, Parchimer Persönlichkeit, Parchimer Baumeister mit fünf, sechs, zehn zu füllenden Kästchen. Wenn Jürgen Schmidt Kreuzworträtsel entwirft, dann spielt oft seine Heimatstadt eine Rolle. Schließlich ist er als Rätsel­erfinder Herr des Verfahrens und kann… 

„Sommergäste“ in Pritzier

Die ländliche Idylle des Herrenhauses in Pritzier verwandelt sich im August wieder in eine Theaterkulisse. Im Park entsteht das Bühnenbild für Maxim Gorkis „Sommergäste“, eine Inszenierung unter der Regie von Andreas Püst, der dem Publikum aus dem letzten Jahr als Schauspieler in Erinnerung geblieben ist. Und zwei weitere Bekannte aus… 

Inspiriert von Beuys

„Jeder ist ein Künstler.“ Das war die Überzeugung von Joseph Beuys. Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden – Grund genug, Arbeiten, die von Beuys inspiriert wurden, in einer Ausstellung vorzustellen und deren Besucher ganz im Beuys‘schen Sinne zu einem Teil davon zu machen. Noch bis zum 15.… 

Kunstschau endet mit Versteigerung

Sie ist zu einem beliebten Sommerevent in der Eldestadt geworden: die Parchimer Kunstschau. In diesem Jahr findet die Ausstellung bereits in achter Auflage statt – noch bis zum 24. Juli in der städtischen Turnhalle am Mönchhof Parchim. Das diesjährige Motto lautet „Licht – mehr Licht“ und spiegelt die inhaltliche Ausrichtung… 

Open-Air-Ausstellung zur Bauförderung

Ludwigslust blickt in diesem Jahr auf 30 Jahre Stadterneuerung zurück. Aus diesem Anlass wird an verschiedenen Stationen in der Altstadt eine Open-Air-Ausstellung gezeigt, welche die Entwicklung der zurückliegenden Jahre thematisiert. Die Ausstellung ersetzt in diesem Jahr die große Radrundtour, die üblicherweise anlässlich des Tages der Städtebauförderung stattfand und auch Grabow… 

Für ein schnelles Internet

Jetzt sind die ersten Kabel da: Im Parchimer Ortsteil Damm hat der Breitbandausbau begonnen. Die Mittel dafür stellt das Wirtschaftsministerium MV im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ zur Verfügung. Ziel ist schnelleres Internet als Voraussetzung für eine flächendeckende Digitalisierung. Bisher waren Gebiete der Stadt nicht ausreichend versorgt –… 

Expedition ins Tierreich

Noch bis zum 4. Juli sind in der Alten Synagoge in Hagenow Naturfotografien von Wolf Spillner zu sehen. Lange musste die Ausstellung ohne die Wertschätzung von Besuchern auskommen – nun haben das Hagenower Museum in der Langen Straße und die Alte Synagoge in der Hagenstraße wieder geöffnet. Hier wie dort… 

Fördermittel für Kirchen

Gleich mehrere Kirchen im Landkreis profitieren vom diesjährigen Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Dazu gehören unter anderem die Gotteshäuser in Unter Brüz bei Lübz, in Wessin bei Crivitz und in Below bei Goldberg. Insgesamt stehen 70 Millionen Euro für Projekte in ganz Deutschland zur Verfügung. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge, der sich für… 

Für gute Vernetzung im ländlichen Raum

Die Genossenschaft „Wir bauen Zukunft“ in Nieklitz ist neben der Firma Project Bay in Lietzow auf Rügen einer der beiden Gewinner eines Wettbewerbs zur Unterstützung von digitalen Innovationsräumen abseits der Hochschulstädte. Beide Einrichtungen bekommen jeweils 50.000 Euro, die das Digitalisierungsministerium und das Wirtschaftsministerium gemeinsam bereitstellen. Damit können zwei digitale Innovationsräume… 

Mützen für die Sicherheit in Parchim

„Urban Knitting“ – also das Bestricken von Gegenständen im öffentlichen Raum – taucht seit einigen Jahren in den Städten auf. Hinter der Aktion der Parchimer Gebietsgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins steckte jetzt noch ein viel wichtigerer Grund als der, einem Poller eine rot-weiß-geringelte Mütze aufzusetzen. Anlässlich des bundesweiten Sehbehindertentages machten… 

Bequemer Blick in die Sterne

Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide soll Sternenpark werden. Auf dem Weg zu diesem Ziel sind in den zurückliegenden Wochen Sternenbeobachtungsplätze eingerichtet und eingeweiht worden – unter anderem am Hellberg, in Sandkrug, Dobbin und Kirch Kogel. Die insgesamt zehn Standorte verteilen sich über das gesamte Gebiet des Naturparks, der Teile der Landkreise…