Besuch von Schülern aus Übersee
Sechsunddreißig Austauschschüler und fünfzehn Begleiter aus Gratiot County im US-Bundesstaat Michigan waren vom 4. bis zum 16. April zu Gast im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Sechsunddreißig Austauschschüler und fünfzehn Begleiter aus Gratiot County im US-Bundesstaat Michigan waren vom 4. bis zum 16. April zu Gast im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Die Grillsaison 2024 ist von regionaler Vielfalt geprägt. Die Mecklenburger Landpute hat neben den Klassikern wie dem Bio-Landputensteak, den Bio-Puten-Grillern und Bio-Chicken-Wings jetzt auch eine breite Palette an Bio-Angus-Rind, Duroc-Schwein und Wild aus Mecklenburger Revieren im Angebot.
Das Unternehmen Kiecksee Bauelemente in Ludwigslust hatte erneut zur Nacht der Wintergärten eingeladen und das Interesse war groß: Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, Rundgänge durch die Werkstatt und die große Ausstellung zu machen und sich beraten zu lassen.
„Frühlingszauber“ heißt eine beliebte Ver-anstaltung, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Menschen in den Ludwigsluster Schlosspark lockte. An drei Tagen gab es hier Gelegenheit zum Schauen und Kaufen: Pflanzen, Dekoratives für Haus und Garten und Kunsthandwerk waren im Angebot, dazu jede Menge Kulinarisches – und der erste Frühlingsspaziergang rund ums Schloss war beim Aussuchen gleich inbegriffen.
Gelungene Auftaktveranstaltung von MSEregional in der Darguner Brauerei Im März startete in der Darguner Brauerei das neue Veranstaltungsformat „MSEregional – Unternehmen treffen Unternehmen“ der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte. Im Rahmen dieser neuen Reihe stellen sich bis zu vier Mal im Jahr unterschiedliche Unternehmen im Landkreis interessierten Unternehmern vor, geben Einblicke in…
ie Hauptsaison auf Norddeutschlands größtem Paintballfeld beginnt. Hier spielen Mannschaften um die Flagge des gegnerischen Teams oder ganz klassisch Team gegen Team. Und egal, ob Anfänger oder Profi: Auf insgesamt 14 Spielfeldern hat in Wöbbelin jeder seinen Spaß
Ronny Sievert kreiert neues Rezept für Landpute „Es lebe der Hase, wir essen Pute!“ So lässt sich das Motto der Mecklenburger Landpute aus Severin mit Blick auf das Osterfest zusammenfassen. Dabei ist es zumindest ein „falscher Hase“, den Sternekoch Ronny Sievert aus Bio-Puten-Hackmix kreiert hat. Ganz nach Wunsch gibt es…
Rocktheater nach Goethe: „FAUST‘n‘Roll“ kommt nach Wismar und Parchim Goethes Faust ist ein Universum deutscher Dichtkunst und lässt genügend Raum für Modernität. Die neuartige Inszenierung „FAUST‘n‘ Roll – Rocktheater nach Goethe“ unter der Regie von Christian Venzke wird am 5. Juli mit einer Aufführung in der Wismarer St.-Georgen-Kirche sowie am…
Sonderausstellung in der Kulturmühle Parchim bis zum 3. April verlängert Wer noch nicht „auf dem Holzweg“ war, kann das nachholen: Die Ausstellung „Der Wald und ich“ im Museum der Kulturmühle Parchim wird wegen der großen Nachfrage bis zum 3. April fortgesetzt. Durch die Verlängerung kann das besondere Highlight im Museum…
Erste Pflegephase im Hündchenmoor im Waldgebiet Buchholz abgeschlossen Die erste Phase der Pflegemaßnahme des Hündchenmoores im Waldgebiet Buchholz wurde erfolgreich beendet. Die auf der Moorfläche befindliche Bestockung, die an den Randbereichen überwiegend aus Weichlaubhölzern besteht, wurde entfernt. Über mehrere Jahre soll nach und nach auch die übrige Moorfläche bearbeitet werden.…
Bärenwald lädt zur Osterschatzsuche – Bären Rocco, Luna und Balou bereits aus Winterschlaf erwacht Das verlängerte Osterwochenende ist die ideale Zeit, um einen Familienausflug in den Bärenwald Müritz zu unternehmen. Am Ostersonntag und Ostermontag lädt der Bärenwald seine kleinen Gäste zu einer spannenden Osterschatzsuche durch den Park ein. Freuen können…
Ausstellungseröffnung und Vortrag im Natureum Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg eröffnet am 26. März um 18 Uhr im Natureum Ludwigslust eine Sonderausstellung zum Thema „Das schönste mecklenburgische Gestein: Der Sternberger Kuchen und seine Fossilien“. Das sogenannte oberoligozäne Sternberger Gestein, auch als Sternberger Kuchen bekannt, ist eines der schönsten Gesteine, die man…
Am 18. April um 18 Uhr findet eine Lesung mit kulinarischer Begleitung in der Wolf-Spillner-Bibliothek im CampHus Ludwigslust statt – diesmal mit der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin Gisela Kosubek. Im Gepäck hat sie den Roman „Doppelporträt“ der schwedischen Schriftstellerin Agneta Pleijel.
Corinna Thieme macht sich als City-Managerin und Wirtschaftsförderin für Plau am See stark Pferde haben in Corinna Thiemes Leben lange eine wichtige Rolle gespielt: Mit zehn Jahren zog die heute 43-jährige, die in Templin geboren und aufgewachsen war, mit ihrer Familie nach Dallgow bei Berlin, wo ihr Vater eine Reitanlage…
Auch Goldberg hat jetzt einen Tauschraum für schnellen Wechsel von Material Die Freiwillige Feuerwehr in Goldberg bekommt einen Tauschraum. Dahinter verbirgt sich ein Stützpunkt, in dem die Feuerwehrleute nach dem Einsatz sofort im Tausch Schläuche, Atemschutzmasken und Verbrauchsgegenstände wie Ölbinde- oder Schaummittel erhalten. Mit der Eröffnung erweitert der Landkreis Ludwigslust-Parchim sein…