Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Arbeiten an B 191

Voraussichtlich noch bis Ende Oktober dauern in Parchim die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt der B 191. Die Deckschicht der Bundesstraße muss hier erneuert werden. Teilweise wird für die Bauarbeiten die gesamte Straßenbreite benötigt, so dass es zu abschnittsweisen Vollsperrungen kommt. Da die Sicherungsmaßnahmen bei laufenden Verkehr nicht immer punktgenau angekündigt… 

Eine Klasse will hoch hinaus

Teamtag für die 8a der Theodor-Körner-Schule im Hochseilgarten Dreilützow Dass man viele Ziele nur gemeinsam erreichen kann, durften die Jugendlichen der Klasse 8a der Theodor- Körner-Schule in Picher beim Ausflug in den Hochseilgarten Dreilützow erfahren. „Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenhalt sind erforderlich, denn nur so kommen die Jugendlichen ans Ziel der… 

Plan für Schulzentrum steht

Investition in Wittenburg: Kreisverwaltung empfiehlt Teilneubau für den Gymnasialbereich Der Plan für ein modernes gymnasiales Schulzentrum in Wittenburg steht. Ziel ist ein Baubeginn zum Ende des Schuljahres 2023/2024. Aktuell sind für die planerischen und bauvorbereitenden Maßnahmen 2,7 Millionen Euro veranschlagt. Diese sollen vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden, die dem Landkreis… 

Workshop Wiederbeleben

Erste Hilfe geht alle etwas an

LUP-Klinikum Crivitz bietet auch künftig Workshops für Schüler und Mediziner an Manchmal ist es ein kurzer Moment, der zur Ewigkeit werden kann: Ein Angehöriger verliert plötzlich das Bewusstsein. 64 Prozent der Herz-Kreislauf-Stillstände treten zu Hause auf. In einer solchen Situation muss sofort gehandelt werden – schon ein für drei bis… 

Wenn das Leben zu Ende geht

Palliativmedizin mit ganzheitlichem Ansatz ermöglicht ein Sterben in Würde Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt und in Würde zu sterben. In der Palliativmedizin steht deshalb das Wohlbefinden des Patienten im Vordergrund. Es geht darum, Schmerzen zu lindern, zuzuhören, auf Sorgen einzugehen und – auf Wunsch – eine spirituelle Begleitung anzubieten. Palliativarbeit bedeutet so immer Ganzheitlichkeit – und genau nach diesem… 

Gegen schwere Beine

Kowsky stellt an Aktionstagen Kompressionstherapie zur Versorgung von Lip- und Lymphödemen vor Beine, die schwer sind wie Blei, die schmerzen und anschwellen – beides kann sowohl auf ein Lipödem als auf ein Lymphödem hinweisen. Betroffene leiden neben den Schmerzen unter starken Einschränkungen. Werden die Ödeme nicht behandelt, können Schädigungen des Gewebes oder offene Beine die Folge sein. Doch welche Behandlungsmöglichkeiten gibt… 

Spass an Geselligkeit

CampHus Ludwigslust bietet dienstags Themennachmittage an Die Begegnungsst.tte im Camphus in Ludwigslust ist ab September jeweils am Dienstag und Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr ge.ffnet – am Dienstag zu Themennachmittagen, am Mittwoch zu Kaffee und Gespr.chen. „Wir m.chten für die Ludwigslusterinnen und Ludwigsluster, die Spa. an Geselligkeit und gemeinsamen Unternehmungen haben, einen festen Anlaufpunkt etablieren“, kündigt CampHus-Managerin Silke Schotte an. Am ersten Dienstag… 

Start in neue Spielzeit

Nächste Premiere in Kulturmühle Parchim am 23. September Unter der .berschrift „Haltet euch fest!“ ist das Mecklenburgische Staatstheater in die neue Spielzeit gestartet – in der Kulturmühle Parchim. Die Premiere von „Auf ein zweites Bier am Klavier“ war ausverkauft – und auch für alle weiteren Vorstellungen des Liederabends im September sind die Tickets bereits weg. Am 23. September folgt die… 

Weiterer Schritt zum Schulcampus

In Dömitz wurde zum Schuljahresbeginn Teilneubau für Regionalschulteil eingeweiht Auf dem Weg zum Schulcampus „Fritz Reuter“ ist in D.mitz ein weiterer Schritt gemacht: Zum Start ins neue Schuljahr konnte der Teilneubau Haus 3 offiziell eingeweiht werden. In den Neubau wird sich zukünftig der Regionalschulteil mit Fachkabinetten für Biologie, Chemie/Physik und MINT-F.cher befinden. Des Weiteren gibt es R.ume für Hauswirtschaft und… 

Landschaften im Wechsel

Ausstellung „Spiegelungen“ lädt zu Entdeckungen der Druckgrafik ein „Spiegelungen“ lautet der Titel ei- ner Sonderausstellung, die aktuell im „Lütt Museum“ in Alt Jabel zu sehen ist. Geöffnet ist jeden Sonn- tag zwischen 15 und 17 Uhr, ge- zeigt werden Landschaftsdrucke von Paul Tuttas. In seiner Auseinandersetzung mit der Druckgrafik hat… 

Ausfahrt ins Grüne

Am 2. September locken in Ludwiglust Velolust und Regionalmarkt Schon zum vierten Mal packt die Ludwigsluster in diesem Jahr die Velolust: Die Fahrradausfahrt ins Grüne startet am 2. September um 10 Uhr auf dem Alexandrinenplatz, eingeladen sind Menschen aller Ge- nerationen. Die Radtour mit beson- deren Zielen in der Griesen… 

Spielplan mit Strahlkraft

„De Bremer Stadtmusikanten“ eröffnen neue Spielzeit in Parchim / Erfolgreiches Resümee gezogen Das Mecklenburgische Staats- theater hat eine positive Bilanz der Spielzeit 2022/2023 gezogen. Nach der letzten ausverkauften Vorstellung des Sommermusicals „Little Miss Sunshine“ lag die Zahl der Besucher bei 131.000 – 19.000 waren es allein bei den Schlossfestspielen. Das… 

Mutter Natur als Baumarkt

Im Freilichtmuseum Groß Raden sind Haustypen des 9. und 10. Jahrhunderts als Nachbau entstanden Die Flechtwandhäuser aus dem 9. Jahrhundert sind deutlich kleiner. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche… 

Meisterliche Konzerte

Zweite Ludwigsluster Musikakademie lockt mit exklusiven Konzerten Die Internationale Musikakademie Ludwigslust (IML) geht in die zweite Runde: Vom 19. bis 23. Juli tauchen musikalische Nachwuchstalente aus dem internationalen Raum in drei Meisterkursen in die Welt der klassischen Musik ein. Mit einem Konzert der Lehrkräfte wird am 19. Juli um 19.30 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust der offizielle Startschuss für das… 

Unken ziehen um

Geschützte Rotbauchunken in Dömitzer Festungsgraben angesiedelt Im Rahmen eines Projekts des Biosphärenreservatsamtes Schalsee-Elbe sollen gefährdete Rotbauchunken einen weiteren Lebensraum erhalten. Fast 1.000 der geschützten Froschlurche aus der Niedersächsischen Elbtalaue sind jetzt in den Dömitzer Festungsgraben umgesiedelt worden. Dabei wurde l.nderübergreifend zusammengearbeitet, um die Tiere 1,5 Kilometer weit entfernt auszusetzen. Da die Unken europaweit durch die sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie unter strengem Schutz stehen, besteht die Verpflichtung, Maßnahmen…