Zum Inhalt springen

Regionen

Müllsammelaktion

Lindengarten von Müll befreit

Saubere Parkanlage nach großer Sammelaktion Eine erfolgreiche Müllsammelaktion fand in den zurückliegendne Wochen im Lindengarten statt. Zahlreiche Helfer, darunter Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar sowie der BUND-Ortsgruppe, waren hoch motiviert, der achtlosen Vermüllung der Natur entgegenzuwirken. In kleinen Gruppen durchstreiften sie die denkmalgeschützte Parkanlage und sammelten eine… 

Osterbasteln

abwechslungsreiche Ferienspiele

Bibliothek präsentiert buntes Osterferienprogramm In den Osterferien lockt die Wismarer Stadtbibliothek vom 25. bis zum 28. März mit einem bunten Osterprogramm in die Ulmenstraße 15. Zum „Tag der Logikspiele“ am 25. März rauchen ab 10 Uhr die Köpfe. Jeweils um 15.30 Uhr, 16 Uhr und 16.30 Uhr können Kinder ab… 

Ausstellungen

Bewusstsein für Vielfalt & Toleranz

Wismar setzt mit Anti-Rassismus-Wochen ein Zeichen gegen rassistische Diskriminierung Rund um den Tag gegen Rassismus am 21. März setzen verschiedene Wismarer Kultureinrichtungen ein deutliches Zeichen gegen Rassismus. Die Themenwochen, die noch bis zum 21. März dauern, bieten Gelegenheit, sich aktiv mit Rassismus, Hate Speech, Cyber-Mobbing, queerer Vielfalt, Mehrsprachigkeit und kulturellem… 

Sternberger Kuchen

uraltes Gestein: Der Sternberger Kuchen

Ausstellungseröffnung und Vortrag im Natureum Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg eröffnet am 26. März um 18 Uhr im Natureum Ludwigslust eine Sonderausstellung zum Thema „Das schönste mecklenburgische Gestein: Der Sternberger Kuchen und seine Fossilien“. Das sogenannte oberoligozäne Sternberger Gestein, auch als Sternberger Kuchen bekannt, ist eines der schönsten Gesteine, die man… 

Kosubek

Ein faszinierendes Doppelporträt

Am 18. April um 18 Uhr findet eine Lesung mit kulinarischer Begleitung in der Wolf-Spillner-Bibliothek im CampHus Ludwigslust statt – diesmal mit der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin Gisela Kosubek. Im Gepäck hat sie den Roman „Doppelporträt“ der schwedischen Schriftstellerin Agneta Pleijel.

Cheerleader

Gute Stimmung

Cheerleader der Mecklenburg Bulls zu Gast Die Cheerleader der Mecklenburg Bulls wollen erstmals in diesem Jahr an der EuroCheerMasters in Magdeburg teilnehmen. Um zur Finanzierung beizutragen, luden die Cheers zum Kuchenbasar in die Marienplatz-Galerie ein. Neben süßen Versuchungen durften sich Besucher auch über eine Showeinlage der sportlichen Mädchen freuen. 

Osterdeko

Von Osterhasen und Ostereiern

Marienplatz-Galerie zeigt sich zum Frühlingsfest in schönster Dekoration Willkommen Frühling: Wenn in der Marienplatz-Galerie Osterhasen und Ostereier Einzug halten, ist die schönste Jahreszeit nicht mehr fern. Überall im und am Haus lässt sich bald der Frühling entdecken: in pastelligen Farben und mit Blumen, die Center und Fassade schmücken. Ostern kann… 

Corinna Thieme

Die lokale Wirtschaft stärken

Corinna Thieme macht sich als City-Managerin und Wirtschaftsförderin für Plau am See stark Pferde haben in Corinna Thiemes Leben lange eine wichtige Rolle gespielt: Mit zehn Jahren zog die heute 43-jährige, die in Templin geboren und aufgewachsen war, mit ihrer Familie nach Dallgow bei Berlin, wo ihr Vater eine Reitanlage… 

Preise für Kreismusikschule

Schüler aus Nordwestmecklenburg unter den Gewinnern bei „Jugend musiziert“ Beim diesjährigen Regionalwettbe- werb „Jugend musiziert“ konnten zehn Schüler der Musikschule „Carl Orff“ des Landkreises Nordwest- mecklenburg Auszeichnungen er- spielen. Die talentierten Teilneh- mer nahmen acht erste Preise, davon vier mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb und eine Duo- Wertung, sowie einen 2. Preis… 

phan technikum

Das Museum erfahren

Innovatives Projekt im Phantechnikum bindet Kinder und Jugendliche ein 2024 starten gleich zwei Projekte im phanTECHNIKUM. Das erste Projekt „Eine interaktive Museums- tour“ nahm bereits in den Winterferien Fahrt auf und bot Kindern und Jugendlichen ohne regelmäßigen Zugang zu musealen Angeboten die Möglichkeit, aktiv an der inhaltlichen Vermittlungsarbeit teilzuhaben und… 

„Von Grenzen, Flucht und Identität“

Comic-Austellung in der Malzfabrik Grevesmühlen Noch bis zum 22. Februar sind 14 Comics, die im Sommerkurs „Das geteilte Deutschland“ entstanden sind, in der Malzgalerie der Malzfabrik in Grevesmühlen zu sehen. Der Kurs fand in den Jahren 2022 und 2023 im Rahmen des bunde-geförderten Projekts „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“ des… 

Für den Katastrophenschutz

Zwei neue Einsatzfahrzeuge wurden den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises NWM übergeben Zu Beginn des neues Jahres erhielten die Freiwilligen Feuerwehren in Wismar und Gabebusch jeweils ein neues Einsatzfahrzeug für den Zivil- und Katastrophenschutz. Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung, Christian Pegel, übergab u.a. im Beisein von Wismars Bürgermeister Thomas… 

Hilfe für die Feuerwehr

Auch Goldberg hat jetzt einen Tauschraum für schnellen Wechsel von Material Die Freiwillige Feuerwehr in Goldberg bekommt einen Tauschraum. Dahinter verbirgt sich ein Stützpunkt, in dem die Feuerwehrleute nach dem Einsatz sofort im Tausch Schläuche, Atemschutzmasken und Verbrauchsgegenstände wie Ölbinde- oder Schaummittel erhalten. Mit der Eröffnung erweitert der Landkreis Ludwigslust-Parchim sein… 

Schützen und fördern

Kita-Fachtag für Pädagogen legt Fokus auf psychische Misshandlungen Nach Angaben des Statistischen Bundesamts erreichte die Anzahl an gemeldeten Kindeswohlgefähr- dungen seit Einführung der Statistik deutschlandweit ihren Höhepunkt im Jahr 2022. In über einem Drittel der Fälle gab es Hinweise auf psychische Misshandlungen.Dieses sensible Thema steht im Mittelpunkt eines Fachtages für…