Zum Inhalt springen

Regionen

Gründer stelen ihre Ideen vor

Erster Stammtisch mit Pitch im DeveLUP In Kooperation mit der Grün- dungswerft MV findet am 31. Januar ab 18 Uhr im Zukunfts- zentrum DeveLUP der erste Grün- derstammtisch statt – mit einem „Himmel der Möwen“. Dahinter verbirgt sich ein Pitching-Wettbe- werb für die norddeutsche Grün- dungsszene: In etwa 20 Minuten… 

Eine Plattform für Diskussionen

Mecklenburgisches Staatstheater zieht für 2023 positive Bilanz Das Mecklenburgische Staatsthe- ater hat eine positive Bilanz für 2023 gezogen: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Gäste deutlich gestiegen. Rund 144.000 Besucher kamen zu den fast 740 Vorstellungen und Konzerten in Schwerin, Parchim und auf Ab- stechern, das sind 50.000… 

Touristinfo wird 50

Servicebüro ist erste Anlaufstelle für Urlauber und hilft, Wismar zu entdecken Die Touristinformation in Wismar wird 50 Jahre alt. Im Januar 1974 öffnete sie erstmals ihre Türen für den Verkauf von Konzertkarten, in- zwischen ist das Aufgabenspektrum deutlich größer geworden: Die Mitarbeiter vermitteln Zimmer, orga- nisieren Gruppenbuchungen für Stadtführungen und… 

Blick aufs Welterbe

Wanderausstellung in der Lübschen Straße in Wismar eröffnet UNESCO-Welterbe in Mecklen- burg-Vorpommern: Das ist der Ti- tel einer Wanderausstellung, die aktuell im Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße zu sehen ist. Sie bietet einen Einblick in die heraus- ragenden Kultur- und Naturschät- ze des Landes, deren Bedeutung mit dem Premium-Siegel „Welter-… 

Besuch aus dem AllKinder

KinderUni startet mit erster Vorlesung ins neue Jahr Warum kreisen Planeten um die Sonne und was ist ein schwarzes Loch? Am 19. Januar halten Inka Pabst und Holger Haas vom Tüf- teltheater alias Helle und Leum jeweils um 15 Uhr und um 16.30 Uhr in der Hochschule Wismar ei- nen… 

Phantechnikum fährt Besucherrekord ein

Mehr Gäste als im Eröffnungsjahr gezählt Im Phantechnikum in Wismar konnte im Jahr 2023 erstmals die Marke von 50.000 Besuchern ge- knackt werden. Damit wurde auch die bisherige Bestmarke aus dem Er- öffnungsjahr 2012/2013 zum ersten Mal übertroffen. Dafür macht das Team des Technischen Landesmuse- ums Mecklenburg-Vorpommern (TLM) nicht allein… 

Sternsinger im Bürgermeisterbüro

Kinder bringen kirchlichen Segen ins Wismarer Rathaus und sammeln Spenden für ihre Aktion Unter dem Leitsatz „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ brachten die Stern- singer der katholischen Pfarrei St. Laurentius in der ersten Januarwo- che ihre Segenswünsche ins Wismarer Rathaus. In prachtvolle Gewänder gekleidete Kinder versammelten… 

Zu Besuch im Schloss

Historische Pracht lockte 2023 in Schwerin mehr als 212.000 Gäste Historische Pracht, einzigartige Kulturschätze und eine Lage, die den Begriff Traumschloss mehr als unterstreicht: Das Schweriner Schloss lockt damit Gäste aus dem In- und Ausland. Im vergangenen Jahr mehr als in den Vorjahren: Das Schlossmuseum konnte 2023 einen neuen Besucherrekord… 

KKW – Das Kunstkontor Wismar

Eine große Kunstsammlung erhielt Einzug in die sanierten Räume des ehemaligen Kontorhauses Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus?… 

Bürgerstiftung in Wismar wird 25

Die Bürgerstiftung feiert in diesem Jahr ihr 25. Bestehen. Wie kam es zur Gründung der Stiftung und was ist ihr Anliegen?Mit dem Wegfall der staatlichen Strukturen Mitte der 1990er Jahre entwickelte Wismars damalige Bürgermeisterin Frau Dr. Rosemarie Wilcken gemeinsam mit dem ehemaligen Sparkassenvorstand Herrn Gerhard Raabe die Idee einer Bürgerstiftung,… 

30.000 Euro für Tierheime

Landkreis Nordwestmecklenburg unterstützt Tierheime mit jährlicher Spende Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat im Monat November Zuwendungen in Höhe von je 10.000 Euro an die Tierheime in Roggendorf und Dorf-Mecklenburg sowie an den Gnadenhof „Lotti-Hof“ übergeben. Diese finanzielle Zuwendung soll dazu beitragen, die wichtige Arbeit der Tierheime zu unterstützen und den Tieren… 

Arbeitgeber-Speed-Dating

Vernetzungsplattform dient der Integration von ausländischen Fachkräften Im November fand das dritte Arbeitgeber- Speed-Dating in Wismar statt. Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg präsentierten sich als Arbeitgeber im Wismarer Rathaussaal den rund 70 Arbeitssuchenden aus der Ukraine und weiteren Drittstaaten. Die Veranstaltung wurde unter anderem durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises… 

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Orangefarbene Bänke ziehen alle Blicke auf sich Anlässlich des Internationalen Gedenktages „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ am 25. November setzten engagierte Vertreter aus verschiedenen Institutionen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Erstmalig wurden in diesem Jahr zwei orangefarbene Bänke mit dem Schriftzug „Nein zu Gewalt gegen Frauen!“ jeweils vor dem… 

Zeit für den „Tapenwechsel #3“

Neue Ausstellung in der Kreismusikschule Carl Orff Bunt, fröhlich, musikalisch, traumhaft: Am Standort Wismar am Turnplatz eröffnete im November die neue Ausstellung der Kunstklassen der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg. Die Ausstellung „Tapetenwechsel #3“ zeigt noch bis zum 3. März rund 50 meist großformatige Werke. Sie vereint Motive aus Musik und… 

Kunst für die eigenen vier Wände

Der Kunstverein Wiligrad lädt aktuell zur 33. Kunstbörse ins Schloss ein Diese Tradition gibt es bereits seit Jahren: Das Ausstellungsjahr beim Kunstverein Wiligrad endet mit der Kunstbörse. In diesem Jahr lockt bereits die 33. Auflage ins Schloss – noch bis zum 21. Dezember sowie vom 2. bis 15. Januar 2024.…