Zum Inhalt springen

Regionen

Eine Klasse will hoch hinaus

Teamtag für die 8a der Theodor-Körner-Schule im Hochseilgarten Dreilützow Dass man viele Ziele nur gemeinsam erreichen kann, durften die Jugendlichen der Klasse 8a der Theodor- Körner-Schule in Picher beim Ausflug in den Hochseilgarten Dreilützow erfahren. „Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenhalt sind erforderlich, denn nur so kommen die Jugendlichen ans Ziel der… 

Plan für Schulzentrum steht

Investition in Wittenburg: Kreisverwaltung empfiehlt Teilneubau für den Gymnasialbereich Der Plan für ein modernes gymnasiales Schulzentrum in Wittenburg steht. Ziel ist ein Baubeginn zum Ende des Schuljahres 2023/2024. Aktuell sind für die planerischen und bauvorbereitenden Maßnahmen 2,7 Millionen Euro veranschlagt. Diese sollen vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden, die dem Landkreis… 

Kunstraum Kirchenschiff

Ausstellung von Herbert Mehler ist bis 25. Oktober in St. Georgen zu sehen „Körper und Raum“ heißt eine Ausstellung mit Werken von Herbert Mehler, die aktuell in der St.-Georgen- Kirche in Wismar zu sehen ist. Gezeigt werden monumentale Werke, die im hohen Kirchenschiff ganz neue Raumeindrücke ermöglichen. Der Bildhauer arbeitet… 

Lange Bibliotheksnacht

Mit der Stadtbibliothek auf Spurensuche durch Wismars Straßen Es ist wieder soweit: Am 21. Oktober öffnet die Stadtbibliothek Wismar um 17.30 Uhr unter dem Motto „Straßen erzählen Geschichten“ ihre Türen zur diesjährigen Bibliotheksnacht. Der reichhaltige Abend bietet ein buntes Programm für die ganze Familie. Eröffnet wird die Veranstaltung durch die… 

„Begegnungen“

Hans Mühlemann im Museum Schabbell Unter dem Titel „Hans Mühlemann – Begegnungen“ wird am 20. Oktober um 19 Uhr im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar eine neue Sonderausstellung eröffnet. Hans Mühlemann (1923-1992) studierte nach einer Lehre als Lithograph an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg und danach an der… 

Ein voller Erfolg

Wismarer Bürgerstiftung fördert 25 Projekte Die Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar hat im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums unter dem Motto „Macht euren Tag“ zur Einreichung von Projekten für den Zusammenhalt aufgerufen. 25 Konzepte wurden unter den Einsendungen ausgewählt, die mit besonderem Engagement finanziell unterstützt werden. Die ausgewählten Projekte von insgesamt neun… 

Spiele spielen

Unterhaltsame Nachmittage in der Stadtbibliothek Ute Federolf vom Bibliotheksverein und Christel Kaiser bieten am 16. Oktober von 16 bis 18 Uhr einen Spielenachmittag für junge und junggebliebene Erwachsene in der Stadtbibliothek Wismar an. Gesellschaftsspiele wie Ubongo, Skipbo, Rummikub und Uno stehen auf dem Programm. Gerne können auch eigene Vorschläge von… 

Rettet den Aal

WEMAG trägt zur Arterhaltung des gefährdeten europäischen Aals bei Der Schweriner Öko-Energieversorger WEMAG und der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern (LAV MV) haben erneut gemeinsam mehr als 100 Kilogramm Jungaale im Wert von 5000 Euro in den Goldberger See im Landkreis Ludwigslust-Parchim und in den Neuhofer See im Landkreis Nordwestmecklenburg eingesetzt. Mit ihrem… 

Workshop Wiederbeleben

Erste Hilfe geht alle etwas an

LUP-Klinikum Crivitz bietet auch künftig Workshops für Schüler und Mediziner an Manchmal ist es ein kurzer Moment, der zur Ewigkeit werden kann: Ein Angehöriger verliert plötzlich das Bewusstsein. 64 Prozent der Herz-Kreislauf-Stillstände treten zu Hause auf. In einer solchen Situation muss sofort gehandelt werden – schon ein für drei bis… 

Wenn das Leben zu Ende geht

Palliativmedizin mit ganzheitlichem Ansatz ermöglicht ein Sterben in Würde Jeder Mensch hat das Recht, selbstbestimmt und in Würde zu sterben. In der Palliativmedizin steht deshalb das Wohlbefinden des Patienten im Vordergrund. Es geht darum, Schmerzen zu lindern, zuzuhören, auf Sorgen einzugehen und – auf Wunsch – eine spirituelle Begleitung anzubieten. Palliativarbeit bedeutet so immer Ganzheitlichkeit – und genau nach diesem… 

Gegen schwere Beine

Kowsky stellt an Aktionstagen Kompressionstherapie zur Versorgung von Lip- und Lymphödemen vor Beine, die schwer sind wie Blei, die schmerzen und anschwellen – beides kann sowohl auf ein Lipödem als auf ein Lymphödem hinweisen. Betroffene leiden neben den Schmerzen unter starken Einschränkungen. Werden die Ödeme nicht behandelt, können Schädigungen des Gewebes oder offene Beine die Folge sein. Doch welche Behandlungsmöglichkeiten gibt… 

Malen und Musizieren

Kreismusikschule ist mit zahlreichen neuen Kursen ins Schuljahr gestartet Das neue Schuljahr hat an der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg mit vielen Unterrichtsangeboten begonnen. Eines davon ist das Fach Bildende Kunst am Standort Grevesmühlen. Der Unterricht findet immer montags zwischen 16 und 19 Uhr statt in verschiedenen Gruppen statt. „Die Nachfrage war gro.. Daher freuen wir uns sehr, dass wir das Fach… 

Straßenfest und Infostände

„Woche der Älteren“ noch bis 21. September Noch bis zum 21. September sind im Rahmen der Woche der .lteren verschiedene Veranstaltungen in Nordwestmecklenburg geplant. Ziel ist es, .ltere Menschen zusammenzubringen und ihnen die M.glichkeit zu geben, ihre Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen, sich zu informieren und mitzumachen. Es sind keine Anmeldungen erforderlich, der Eintritt ist überall frei. So… 

Willkommen in der Sagenwelt

Sonderausstellung im städtischen Museum Grevesmühlen ist bis zum 31. Oktober zu sehen „Mecklenburg sagenhaft“ hei.t die neue Ausstellung im St.dtischen Museum Grevesmühlen. Sie vereint 30 Sagen in Zeichnungen und Aquarellen der Grafikerin Andrea Sommerfeld aus Güstrow und ist bis zum 31. Oktober zu den .ffnungszeiten des Museums zu sehen. Die Ausstellung der Stiftung Mecklenburg fu.t auf dem Buch „Riesen, Zwerge,… 

Spass an Geselligkeit

CampHus Ludwigslust bietet dienstags Themennachmittage an Die Begegnungsst.tte im Camphus in Ludwigslust ist ab September jeweils am Dienstag und Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr ge.ffnet – am Dienstag zu Themennachmittagen, am Mittwoch zu Kaffee und Gespr.chen. „Wir m.chten für die Ludwigslusterinnen und Ludwigsluster, die Spa. an Geselligkeit und gemeinsamen Unternehmungen haben, einen festen Anlaufpunkt etablieren“, kündigt CampHus-Managerin Silke Schotte an. Am ersten Dienstag…