Zum Inhalt springen

Regionen

Preise für Kreismusikschule

Schüler aus Nordwestmecklenburg unter den Gewinnern bei „Jugend musiziert“ Beim diesjährigen Regionalwettbe- werb „Jugend musiziert“ konnten zehn Schüler der Musikschule „Carl Orff“ des Landkreises Nordwest- mecklenburg Auszeichnungen er- spielen. Die talentierten Teilneh- mer nahmen acht erste Preise, davon vier mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb und eine Duo- Wertung, sowie einen 2. Preis… 

phan technikum

Das Museum erfahren

Innovatives Projekt im Phantechnikum bindet Kinder und Jugendliche ein 2024 starten gleich zwei Projekte im phanTECHNIKUM. Das erste Projekt „Eine interaktive Museums- tour“ nahm bereits in den Winterferien Fahrt auf und bot Kindern und Jugendlichen ohne regelmäßigen Zugang zu musealen Angeboten die Möglichkeit, aktiv an der inhaltlichen Vermittlungsarbeit teilzuhaben und… 

„Von Grenzen, Flucht und Identität“

Comic-Austellung in der Malzfabrik Grevesmühlen Noch bis zum 22. Februar sind 14 Comics, die im Sommerkurs „Das geteilte Deutschland“ entstanden sind, in der Malzgalerie der Malzfabrik in Grevesmühlen zu sehen. Der Kurs fand in den Jahren 2022 und 2023 im Rahmen des bunde-geförderten Projekts „FREMD? Deutsche Teilungs- und Einigungsgeschichte“ des… 

Für den Katastrophenschutz

Zwei neue Einsatzfahrzeuge wurden den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises NWM übergeben Zu Beginn des neues Jahres erhielten die Freiwilligen Feuerwehren in Wismar und Gabebusch jeweils ein neues Einsatzfahrzeug für den Zivil- und Katastrophenschutz. Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung, Christian Pegel, übergab u.a. im Beisein von Wismars Bürgermeister Thomas… 

Hilfe für die Feuerwehr

Auch Goldberg hat jetzt einen Tauschraum für schnellen Wechsel von Material Die Freiwillige Feuerwehr in Goldberg bekommt einen Tauschraum. Dahinter verbirgt sich ein Stützpunkt, in dem die Feuerwehrleute nach dem Einsatz sofort im Tausch Schläuche, Atemschutzmasken und Verbrauchsgegenstände wie Ölbinde- oder Schaummittel erhalten. Mit der Eröffnung erweitert der Landkreis Ludwigslust-Parchim sein… 

Schützen und fördern

Kita-Fachtag für Pädagogen legt Fokus auf psychische Misshandlungen Nach Angaben des Statistischen Bundesamts erreichte die Anzahl an gemeldeten Kindeswohlgefähr- dungen seit Einführung der Statistik deutschlandweit ihren Höhepunkt im Jahr 2022. In über einem Drittel der Fälle gab es Hinweise auf psychische Misshandlungen.Dieses sensible Thema steht im Mittelpunkt eines Fachtages für… 

Jugendliche erkunden Bundestag

Wie tickt das Parlament: Jugendweiheteilnehmer unternehmen traditionellen Ausflug nach Berlin Bilder aus dem Bundestag kennen die meisten nur aus den Nachrichtensendungen im Fernsehen. Wie es ist, live dabei zu sein, erfuhren jetzt 40 diesjährige Jugendweiheteilnehmer bei der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg. Solche Fahrten werden von der Volkssolidarität traditionell organisiert, um das Demokratieverständnis… 

Sparen mit WismarPlus

WismarPlus bietet Ermäßigungen für Kulturveranstaltungen und mehr Die Tourist-Information Wismar bietet auch in diesem Jahr wieder das Couponheft „WISMARplus“ an. Besitzer können sich auf Angebote und vorteilhafte Sparmöglichkeiten freuen – verschiedene Rabattscheine in dem Heft machen es möglich. Die Coupons gelten zum Beispiel für die Teilnahme an einer öffentlichen Stadtführung oder… 

Ehrenamtliche Lesepaten

Bibliothek und Bürgerstiftung suchen Paten für Leseprojekt mit Schulkindern Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen – das zeigt die jüngste PISA-Studie. Auch vor diesem Hin- tergrund werden nun in Wismar ehrenamtliche Lesepaten gesucht – geht es hier doch um eine Schlüssel- kompetenz: Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und erleichtert… 

Eine Fläche für alle

Neue Ausstellung der Reihe „EinBlick“ im Zeughaus In der Stadtbibliothek im Zeughaus ist bis zum 15. März eine neue Ausstellung aus der „EinBlick“- Reihe zu sehen. Die Reihe ist ein offenes Mitmachprojekt für alle und wird gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des… 

Mit grossem Herzen

Beate M. Kunze liest anlässlich des Frauentags Am 8. März steht der Internationale Frauentag im Kalender; bereits am 6. März gibt es aus diesem Anlass eine vergnügliche Lesung in der Stadtbibliothek. Los geht es um 19 Uhr, zu Gast ist Beate M. Kunze. Vor 20 Jahren stellte sie in der… 

Fahrraddemo zum Klimatag

Klimatag am 1. März steht im Zeichen der Mobilitätswende und des neuen Klimaschutzgesetzes für M-V Ein breites Bündnis aus verschiedenen Vereinen und Initiativen lädt am 1. März zum Klimatag nach Wismar ein. Dieses Jahr wird die Veranstaltung von der Mobilitätswende und dem neuen Klimaschutzgesetz für Mecklenburg-Vor- pommern bestimmt. Zentrale Aktionen… 

Steinerne Zeugin der Zeitläufe

Die Alte Synagoge in Krakow am See ist eine Rarität in Mecklenburg- Vorpommern: Sie überstand die Zeit des Nationalsozialismus ohne Schaden, da sie ab den 1920er Jahren als Turnhalle genutzt wurde. 1911 war hier zum letzten Mal ein Gottesdienst zum jüdischen Neu- jahrsfest gefeiert worden.

Kunstwerke auf kleinstem Raum

Diplombildhauerin Anna Martha Napp hat sich auf Kunstmedaillen spezialisiert Anna Napp lebt in Maßlow, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Wismar. Ihr Atelier befindet sich im letzten Haus der einzigen Straße, dahinter verliert sich der Blick in den angrenzenden Feldern. Zusammen mit ihrem Mann ist sie im Jahre 2011… 

Der Strand leuchtet Violet

Abendliche Bernsteinsuche mit UV-Licht am Strandufer von Boltenhagen Zu einer Bernsteinsuche am Strand von Boltenhagen lädt am 20. Janu- ar um 17.30 Uhr der GeoPark Nor- disches Steinreich ein. Besonders nach einem Hochwasser lohnt sich die Bernsteinsuche mit UV-Licht am Strand. Damit Sammler das begehrte Harz finden können, muss ein…