Zum Inhalt springen

Regionen

Theater und Live-Musik

Zahlreiche Veranstaltungen machen in der Marienplatz-Galerie die Vorweihnachtszeit schön Der Countdown läuft: Aktuell sind es nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Und jeder, der schon mal Stunden vor dem Fest die letzten Geschenke besorgt hat, weiß, was Stress bedeutet. Wie schön kann es dagegen sein, die Vorfreude auf die Weihnachtstage… 

Chansons aus Frankreich

Deutsch-Französische Gesellschaft lädt zu Konzert mit Pierre Velghe ein Der französische Musiker Pierre Velghe kommt nach Wismar: Auf Einladung der Hansestadt und der Deutsch-Französischen Gesellschaft wird er am 28. Oktober im Saal des Zeughauses auftreten. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Pierre Velghe stammt aus dem Norden Frankreichs und ist… 

Für ein gutes Auge

Gewinner des 38. Kreisfotowettbewerbs in Grevesmühlen ausgezeichnet Mit dem Bild „Ice Bubble“ hat Finn Niklas Schubert den Online-Publikumspreis des 38. Kreis-Fotowettbewerbs im Nordwestkreis gewonnen. Am 3. Oktober wurden in Grevesmühlen die Gewinner in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Die einzelnen Themen boten auch in diesem Jahr Raum für Phantasie und Kreativität. Der… 

Straßenfest zum Welt-Alzheimertag

Projekt für Menschen mit Demenz in Gadebusch Am 21. September, zum Welt- Alzheimertag, startete das Projekt „Mobiler GeriCoach für Nordwestmecklenburg“ mit einem großen Straßenfest in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Gadebusch. Der Chor der Volkssolidarität eröffnete das bunte Treiben. Im Anschluss konnten sich die Besucher beim Erlebnistanz üben und andere Mitmach-Angebote wahrnehmen,… 

Kaffemühlen in jeder Ecke

Imposante Kaffeemühlensammlung im Kreis Agrarmuseum in Dorf Mecklenburg Die neue Sonderausstellung im Kreisagrarmuseum zeigt bis zum Jahresende die Kaffeemühlensammlung von Karsten und Detgard Schmidt aus Schleswig-Holstein. Ihre Sammelleidenschaft begann ganz unverfänglich im Jahre 1981 mit einer ausrangierten Kaffeemühle, die auf dem Küchenschrank ihres damaligen Hauses in Wismar landete. Freunde und… 

Arbeiten an B 191

Voraussichtlich noch bis Ende Oktober dauern in Parchim die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt der B 191. Die Deckschicht der Bundesstraße muss hier erneuert werden. Teilweise wird für die Bauarbeiten die gesamte Straßenbreite benötigt, so dass es zu abschnittsweisen Vollsperrungen kommt. Da die Sicherungsmaßnahmen bei laufenden Verkehr nicht immer punktgenau angekündigt… 

Eine Klasse will hoch hinaus

Teamtag für die 8a der Theodor-Körner-Schule im Hochseilgarten Dreilützow Dass man viele Ziele nur gemeinsam erreichen kann, durften die Jugendlichen der Klasse 8a der Theodor- Körner-Schule in Picher beim Ausflug in den Hochseilgarten Dreilützow erfahren. „Teamarbeit, Kommunikation und Zusammenhalt sind erforderlich, denn nur so kommen die Jugendlichen ans Ziel der… 

Plan für Schulzentrum steht

Investition in Wittenburg: Kreisverwaltung empfiehlt Teilneubau für den Gymnasialbereich Der Plan für ein modernes gymnasiales Schulzentrum in Wittenburg steht. Ziel ist ein Baubeginn zum Ende des Schuljahres 2023/2024. Aktuell sind für die planerischen und bauvorbereitenden Maßnahmen 2,7 Millionen Euro veranschlagt. Diese sollen vollständig aus Eigenmitteln finanziert werden, die dem Landkreis… 

Kunstraum Kirchenschiff

Ausstellung von Herbert Mehler ist bis 25. Oktober in St. Georgen zu sehen „Körper und Raum“ heißt eine Ausstellung mit Werken von Herbert Mehler, die aktuell in der St.-Georgen- Kirche in Wismar zu sehen ist. Gezeigt werden monumentale Werke, die im hohen Kirchenschiff ganz neue Raumeindrücke ermöglichen. Der Bildhauer arbeitet… 

Lange Bibliotheksnacht

Mit der Stadtbibliothek auf Spurensuche durch Wismars Straßen Es ist wieder soweit: Am 21. Oktober öffnet die Stadtbibliothek Wismar um 17.30 Uhr unter dem Motto „Straßen erzählen Geschichten“ ihre Türen zur diesjährigen Bibliotheksnacht. Der reichhaltige Abend bietet ein buntes Programm für die ganze Familie. Eröffnet wird die Veranstaltung durch die… 

„Begegnungen“

Hans Mühlemann im Museum Schabbell Unter dem Titel „Hans Mühlemann – Begegnungen“ wird am 20. Oktober um 19 Uhr im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar eine neue Sonderausstellung eröffnet. Hans Mühlemann (1923-1992) studierte nach einer Lehre als Lithograph an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg und danach an der… 

Ein voller Erfolg

Wismarer Bürgerstiftung fördert 25 Projekte Die Bürgerstiftung der Hansestadt Wismar hat im Rahmen ihres 25-jährigen Jubiläums unter dem Motto „Macht euren Tag“ zur Einreichung von Projekten für den Zusammenhalt aufgerufen. 25 Konzepte wurden unter den Einsendungen ausgewählt, die mit besonderem Engagement finanziell unterstützt werden. Die ausgewählten Projekte von insgesamt neun… 

Spiele spielen

Unterhaltsame Nachmittage in der Stadtbibliothek Ute Federolf vom Bibliotheksverein und Christel Kaiser bieten am 16. Oktober von 16 bis 18 Uhr einen Spielenachmittag für junge und junggebliebene Erwachsene in der Stadtbibliothek Wismar an. Gesellschaftsspiele wie Ubongo, Skipbo, Rummikub und Uno stehen auf dem Programm. Gerne können auch eigene Vorschläge von… 

Rettet den Aal

WEMAG trägt zur Arterhaltung des gefährdeten europäischen Aals bei Der Schweriner Öko-Energieversorger WEMAG und der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern (LAV MV) haben erneut gemeinsam mehr als 100 Kilogramm Jungaale im Wert von 5000 Euro in den Goldberger See im Landkreis Ludwigslust-Parchim und in den Neuhofer See im Landkreis Nordwestmecklenburg eingesetzt. Mit ihrem… 

Workshop Wiederbeleben

Erste Hilfe geht alle etwas an

LUP-Klinikum Crivitz bietet auch künftig Workshops für Schüler und Mediziner an Manchmal ist es ein kurzer Moment, der zur Ewigkeit werden kann: Ein Angehöriger verliert plötzlich das Bewusstsein. 64 Prozent der Herz-Kreislauf-Stillstände treten zu Hause auf. In einer solchen Situation muss sofort gehandelt werden – schon ein für drei bis…