Zum Inhalt springen

Regionen

Strassentheater und Schwedenfest

Die Stadtfeste in Wismar können wieder gefeiert werden. Den Startschuss macht das internationale Straßentheaterfest boulevART am 29. Juli. Bis zum 31. Juli erobern dann fremde Sprachen, Töne und Bilder die Altstadt und verwandeln sie in eine große, bunte Bühne mit Theatergruppen, Musikern und Straßenkünstlern, Akrobaten, Komödianten und Stelzenläufern. Vom 18.… 

Spuren eines Handwerks

Charakteristische Muster in Kiefern weisen noch heute in Wäldern auf die Spur eines alten Handwerks – des Harzens. Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide können Besucher einen solchen „Eingriff“ nun live erleben: Am 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August, jeweils um 10 Uhr, wird der ehemalige Harzer Johannes Herbst… 

Alte Stücke aufgefrischt

Im Frühjahr kommenden Jahres soll die Kulturmühle Parchim eröffnet werden. Dann ist auch das Museum am neuen Standort. Der Umzug ist für September geplant, Besucher dürfen sich zur Wiedereröffnung auf eine völlig neue Präsentation freuen. Zwei besondere Exponate sind nun in Vorbereitung darauf restauriert worden: ein alter Leichenwagen und ein… 

Ein Ort des Gedenkens

Die Gedenkstätte auf dem ehemaligen Gelände des Konzentrationslagers Wöbbelin ist in den vergangenen Monaten umgestaltet worden. Der Rundweg ist jetzt barrierefrei, der Erinnerungsort direkt an der Landesstraße 072 zwischen Ludwigslust und Wöbbelin sichtbarer geworden. Vom Hellen ins Dunkle – so sah es das Konzept vor. Je näher sich Besucher den… 

Für schnelles Internet

Fast 20.000 Kunden surfen inzwischen im WEMAG-Internet. Jetzt hat der Breitband-Ausbau in zwei Projektgebieten des Landkreises Rostock begonnen – mit einem symbolischen Spatenstich für die Tiefbauarbeiten in Ziesendorf. Landrat Sebastian Constien verwies dabei auf die Bedeutung des schnellen Internets für die Entwicklung der Region. „Hier haben wir florierende Gemeinden, die… 

Ein Untoter quicklebendig

Ach, diese Blutsauger! Nachtaktiv, düster und dämonisch sorgen sie für jede Menge Aufregung. Das war schon vor 100 Jahren so, als Friedrich Murnaus Meisterwerk „Nosferatu“ ins Kino kam. Und das soll auch 2022 so sein, wenn Wismar den 100. des Horrorklassikers feiert – mit einer fulminanten Inszenierung im Rahmen des… 

Ritter und Märchen

Dornröschen, Aschenputtel & Co: Ferienzeit ist im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg auch Märchenzeit. Jeden Dienstag und Donnerstag um 14.30 Uhr wird die Museumspädagogin auf der Märchenwiese Kindern vorlesen, während die Eltern in dieser Zeit in Ruhe das Museum erkunden – oder sich mit einem Kaffee dazugesellen können. Auch der Veranstaltungskalender… 

Fokus auf die Heimat

Der Kreisfotowettbewerb 2022 hat begonnen. Teilnehmen können Hobbyfotografen jedes Alters – egal, ob sie im Landkreis wohnen oder hier zu Besuch waren. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Landkreis in Kooperation mit dem Fotoclub ‘82 in Grevesmühlen. Bis zum 1. September 2022 können Fotos in verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Dazu zählen… 

Bauarbeiten für Campus im Zeitplan

Eine Inflationsrate von knapp zehn Prozent, Material- und Personalmangel und Auftragsüberhänge in der Bauwirtschaft: Alles das scheint bei dem Neubau der Regionalschule gut zu meistern zu sein. So laufen die Arbeiten am Rohbau weiterhin planmäßig, sogar aktuell mit zeitlichen Vorsprung, was bares Geld einspart: Denn es können dementsprechend Baumaterialien für… 

Rückblick und Zukunft

Der Trägerverein für das Volkskundemuseum Schönberg steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Der Grund: Eine zeitlich begrenzte Sonderhilfe der Stadt Schönberg in der Höhe von 15.000 Euro jährlich, zusätzlich zur institutionellen Förderung von 45.000 Euro, ist ausgelaufen. Auch um dieses Thema ging es bei einem Treffen zwischen Vorstandsvertretern des Trägervereins, Bürgermeister Stephan… 

Grundstein für neue Schule

Der Grundstein für die neue Parchimer Regionalschule ist gelegt: Das Gebäude für 350 Schüler soll 2024 in direkter Nachbarschaft zum derzeit entstehenden Kitaneubau des DRK-Kreisverbandes Parchim fertig gestellt werden. Beide Einrichtungen sind Teil des neuen „KinderBildungsZentrums – Ki- BiZ“ und werden nach Abschluss der Arbeiten eine optische Einheit bilden. Für… 

Gespannt auf die Zukunft

In Grabow haben im Mai wie in vielen anderen Orten Mädchen und Jungen ihre Jugendweihe gefeiert. Die Veranstaltung der Volkssolidarität Südwestmecklenburg im Schützenhaus war für mehr als 40 junge Leute der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Nach zwei Jahren Jugendweihen im Ausnahmezustand mit Terminverschiebungen, weniger Gästen und größeren Abständen konnten… 

„Wildes Leben“ im Aquarell

Noch bis zum 12. Juli sind im Karower Meiler Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch zu sehen. Die Ausstellung im Kultur- und Informationszentrum des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide thematisiert das „wilde Leben“: Die Aquarelle zeigen Tiere aus den Nationalparks Mecklenburg-Vorpommerns, aus Parks und heimischen Gärten. Auf ihren Ausflügen in der Natur… 

Für Umgang mit Demenz stärken

Mindestens 5000 Menschen im Landkreis Ludwigslust-Parchim leiden unter zunehmender Demenz. Jetzt haben Sabine Uhlig vom Netzwerk Demenz Parchim und Parchims Bürgermeister Dirk Flörke eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, deren Ziel es ist, Betroffenen und deren Angehörigen den Alltag zu erleichtern. So sollen zum Beispiel Mitarbeiter der Stadt Parchim weitergebildet und für den… 

Hämmern und sägen

Hämmern, schrauben, sägen: Der Hof der Stadtbibliothek in der Ulmenstraße 15 wird sich am 25. Juni zwischen 14 und 17 Uhr in einen bunten „Handwerkermarkt für Kinder“ verwandeln, auf dem Mädchen und Jungen nach Herzenslust werkeln können. Ausgerichtet wird dieser Markt in bewährter Weise vom Bauspielplatz in Schwerin, der so…