neues Licht in St. Georgen
„Danuta Karsten – Fragile“ ist der Titel einer Rauminstallation, die am 27. September um 17 Uhr in St. Georgen eröffnet wird und in eine Auseinandersetzung mit dem monumentalen Innenraum geht.
„Danuta Karsten – Fragile“ ist der Titel einer Rauminstallation, die am 27. September um 17 Uhr in St. Georgen eröffnet wird und in eine Auseinandersetzung mit dem monumentalen Innenraum geht.
Es wird wild: Um die Tradition des Jagdwesens geht es in der Auftaktveranstaltung zu den traditionellen Wildwochen am 12. Oktober ab 10 Uhr im Kreisagrarmuseum.
Adopted – angenommen. Mit diesem Votum sorgten die Mitglieder des Welterbe-Komitees bei ihrer Tagung in Neu-Delhi für riesigen Jubel im 6000 Kilometer entfernten Schwerin.
Herzlich willkommen zur Zeitreise: Am 27. August öffnet in der Gerichtslaube in Wismar um 19 Uhr eine Ausstellung mit Fotos von Rainer Andresen.
Am 3. September um 19 Uhr liest Schauspielerin Elisabeth Richter-Kubbutat aus Texten von Milena Jesenská und Franz Kafka im Zeughaus in Wismar.
„Empfindungslosigkeit“: So lautet der Titel einer Ausstellung des Rostocker Künstlers Holger Stark, die noch bis zum 27. Oktober in der Nordkapelle des St.-Marien-Kirchturms in Wismar zu sehen ist.
Die Städttepartnerschaft zwischen Wismar und dem finnischen Kemi soll lebendiger werden: Dafür sprachen sich die Bürgermeister Matti Ruotsalainen und Thomas Beyer bei einem Besuch Ruotsalainens im August in der Hansestadt aus.
Ein fahrendes Symbol der Städtefreundschaft – das soll das einstige Beratungsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg künftig sein.
Die Stadtwerke Parchim GmbH beabsichtigen die Errichtung einer hydrothermalen Geothermieanlage
zur Wärmeversorgung mittels regenerativer Energien.
Das Kloster Rehna gehört zu den am besten erhaltenen Klosteranlagen im Land. Das Konvent schreibt seit 1237 mecklenburgische Geschichte mit und gehört seit Beginn des 14. Jahrhunderts zum Orden der Prämonstratenser.
Faust‘n‘Roll macht Station in Parchim: Das Rocktheater nach Goethe ist am 20. September um 19.30 Uhr in der Stadthalle zu sehen und begeistert mit der Phantasiewelt des Steampunks.
Stadtradeln wird immer beliebter.Mit dieser bundesweiten Aktion soll das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel gefördert und ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden.
Männer, Tee, Pizza und ein Mord. Das klingt vielversprechend und ist der Titel einer neuen Theaterproduktion der Kreismusikschule Nordwestmecklenburg.
Glückwünsche zum 45. Dienstjubiläum: Ingo Funk erhielt am 1. August Glückwünsche von Nordwestmecklenburgs Landrat Tino Schomann, der seinem Stellvertreter gleichzeitig für die gute Zusammenarbeit dankte.
Wann hast Du Deine Leidenschaft für Boote entdeckt?
Schon als Kind war ich viel am und auf dem Wasser und hatte bereits als kleiner Junge eine hohe Affinität zu Booten. Mit einem winzigen Kahn bin ich da vor dem Bootshaus meiner Eltern auf- und abgetuckert. Wenn mich mit zwölf jemand gefragt hätte, was für ein Boot ich einmal fahren möchte, hätte ich gesagt: eine Boston Whaler. Das war das Boot aus der Serie „Flipper“ und ich war begeistert.