Zum Inhalt springen

Regionen

Unterwegs im Museum – Schabbell öffnet wieder

Endlich Zeit fürs Museum: Das „Schabbell“ in Wismar hat nach achtwöchiger coronabedingter Schließung wieder geöffnet. Neben der Dauerausstellung zu Wismars Stadtgeschichte ist dann auch die Sonderschau „Ich zähl‘ jetzt bis drei!“ der Künstler Lena Biesalski, Susanne Gabler und Christian Schönwälder zu sehen. Das ganze Gebäudeensemble vom Gewölbekeller bis zum Dachstuhl… 

Das Landeskommando der Bundeswehr

· Das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern (LKdo MV) repräsentiert die Bundeswehr in unserem Bundesland. In enger Abstimmung mit den zivilen und militärischen Dienststellen des Landes bewertet das LKdo MV ständig die territoriale Sicherheitslage und gewährleistet die Krisenreaktions- und Alarmierungsfähigkeit. · Das LKdo MV berät zivile Partner und Stellen bei der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit… 

StadtRadeln fürs Klima

Klimaschutz statt Corona-Blues: Zahlreiche Kommunen der Metropolregion Hamburg sind beim Stadtradeln 2020 dabei. Dazu gehören Parchim und Ludwigslust, Neustadt-Glewe und Schwerin. Bereits zum dritten Mal findet die Kampagne für mehr Radverkehr im Alltagsleben in der Metropol­region statt. Und weitere Gemeinden sind aufgefordert, dabei zu sein. Das lohnt sich, denn im… 

Sinnvoller Einsatz für Masken

Der Landkreis Nordwestmecklenburg stellte rund 1.000 Gesichtsbedeckungen Pflegediensten zur Verfügung. Allerdings gingen die Masken nicht an das Personal, sondern an die zu Pflegenden, die oft nicht in der Lage sind, sich selbst eine Maske zu besorgen. Die Alltagsmasken wurden von Gemeindemitgliedern des evangelischen Kirchenkreises Mecklenburg genäht, um einem Mangel vorzubeugen:… 

Feier ohne Handschlag

Feiern in Corona-Zeiten – es ist kompliziert. Aber ganz unbemerkt wollten die Mitarbeiter der Wismarer Stadtverwaltung das 40. Dienstjubiläum des Senators und stellvertretenden Bürgermeisters Michael Berkhahn doch nicht verstreichen lassen – und so gab es Glückwünsche und viele Vorsichtsmaßnahmen. „Raum frisch desinfiziert“ stand auf einem Schild an der Türklinke. Dahinter… 

Hagenows „Römer“: Neue Schau im Museum thematisiert Frühgeschichte

650 Jahre Hagenow? Das mag sein – der Siedlungsplatz jedoch ist deutlich älter. 1841 fanden Arbeiter in der Nähe des Friedhofs Gefäße und andere Gegenstände, denen der aus Schwerin herbeigeeilte Altertumsforscher Friedrich Lisch gleich den Stempel „römisch“ aufdrückte. Waren Römer wirklich bis nach Mecklenburg gekommen? Mehr Licht kam in die… 

Hagenow wird 650!

Es war am 16. Juni 1370, dass in einer Stiftungsurkunde für den Schweriner Dom Hagenow erstmals als Stadt erwähnt wurde. Dieses Datum jährt sich in diesem Juni zum 650. Mal und das wollten die Hagenower mit einem ganzen Festjahr feiern. Nach einem furiosen Start, unter anderem mit der Glockenweihe im… 

Mit Spaß vor der Kamera

Schminken, frisieren, stylen. Die richtige Pose finden. Das Klicken der Kamera. Und alles wieder von vorn – so lange, bis die perfekten Bilder im Kasten sind: Fotoshootings können harte Arbeit sein. Und trotzdem liebt Ria Zühlsdorf ihr Hobby. Die 19-Jährige aus Kalkhorst bei Boltenhagen hat Spaß daran, vor der Kamera… 

Kreative Fotografen

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises gemeinsam mit dem Fotoclub ‘82 Grevesmühlen den Kreisfotowettbewerb und zeichnet die besten und kreativsten Hobby-Fotografen. Dabei können nicht nur Bewohner von Nordwestmecklenburg mitmachen, auch Einsendungen von Besuchern sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer kann bis zu vier Fotos im… 

Ralf Lorber ist Unternehmer des Jahres in Nordwestmecklenburg

Ralf Lorber ist Unternehmer des Jahres im Landkreis Nordwest­mecklenburg. Der Geschäftsführer der Wismarer EGGER GmbH wurde auf dem Unternehmerempfang des Nordwestkreises Anfang März ausgezeichnet. Er ist erst der zweite angestellte Geschäftsführer, der diesen Preis erhält. Landrätin Kerstin Weiss begründete die Wahl der Jury so: „Ralf Lorber trägt als Mitglied der… 

Kreativ durch die Krise – Schabbell, Phantechnikum und Bibliothek Wismar weichen ins Netz aus

7 Tage, 7 Aufgaben. Unter diesem Motto hat das stadtgeschichtliche Museum Wismar während der Corona-bedingten Schließung Leben ins Haus gebracht. Oder besser gesagt: ins Netz. Denn statt in den Räumen an der Schweinsbrücke tummelten sich die Besucher im virtuellen Raum. „Stillleben statt Stillstand“ lautete die kreative Aufgabe, die die Phantasie… 

VHS Ludwigslust-Parchim ruft zum Schreibwettbewerb auf

„Die ausgeleierte kleine Socke“ lautet der Titel einer kleinen Erzählung, die Regine Herbrick und ihr elfjähriger Neffe Leander Becher geschrieben haben. Und viele weitere sollen folgen – so hofft es die Leiterin der Volkshochschule (VHS) Ludwigslust-Parchim und ruft Eltern, Kinder und alle anderen zum Schreiben von Mutmach-Geschichten auf. Solche Geschichten… 

Friedhof wird moderner

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude der Friedhofsverwaltung am Neuen Friedhof in der Lübzer Chaussee 1 in Parchim haben begonnen. Die Umbauphase wird bis voraussichtlich 30. November dauern. Das Haupteingangstor bleibt während des genannten Zeitraums geschlossen. Fußgänger können jedoch weiterhin die kleine Pforte (neben dem Haupteingangstor) benutzen. Christina…