Mit Steptanz, Kilt und Sackpfeife
Pipe Rock und Irish Dance – darauf können sich Besucher am 15. Februar um 20 Uhr in der Sport- und Kongresshalle freuen, wenn Cornamusa hier zu Gast ist.
Pipe Rock und Irish Dance – darauf können sich Besucher am 15. Februar um 20 Uhr in der Sport- und Kongresshalle freuen, wenn Cornamusa hier zu Gast ist.
Kritiker nennen ihn den „Herrn der Stimmen“, denn seine Lesungen aus Tolkiens Meisterwerk „Herr der Ringe“ sind legendär.
„Blink un Blank – plattdüütsch‘ Geschichten un Gesang“. So kann das Jahr für alle Plattdeutschfreunde losgehen, denn am 31. Januar sind Susanne Bliemel und Thomas Naedler zum Plattschnacken im Landhaus Schwerin in Medewege zu Gast.
„Paul Schwer – Röhre Nr. 3 – Turm Nr. 7“ Das ist der Name der neuen Installation, die aktuell im Kunstraum St. Georgen vorbereitet wird.
Mit einer niederdeutschen Erstaufführung hat das neue Jahr im Mecklenburgischen Staatstheater begonnen. „Sneistorm“ heißt die Komödie von Peter Quilter, die das Ensemble der Fritz-Reuter-Bühne an verschiedenen Aufführungsorten, darunter in der Parchimer Kulturmühle, zeigen wird.
Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg setzt in diesem Jahr ihre Vortragsserie fort: Am 21. Januar um 19 Uhr eröffnet der Themenabend „Grünes Naturparadies – Costa Rica“ die Reihe der Museumsabende 2025 im Natureum in Ludwigslust.
Die „Grüne Weihnacht“ ist in Norddeutschland der Regelfall – 2024 kam auch noch die „Nasse Weihnacht“ dazu. Dank der Zeltdächer auf dem Schlossinnenhof regnete es bei der Höfischen Weihnacht dennoch nicht in den Glühwein.
Schloss Schwerin
11.02. · 10 und 14 Uhr
Schlossmuseum
Puppentheater in den Winterferien unter dem Titel
„Maskenball im Schloss“
Der Maskenball steht vor der Tür, dem Hofmarschall schwirrt der Kopf und die Vorbereitungen nehmen kein Ende! Die Wachleute murren, sie haben Hunger, seit einer Woche gab es nur Suppe zu essen.
Lauter Feiertage
interferienfreizeit in Dreilützow
Eine Kinder- und Jugendfreizeit mit Übernachtungsangebot lockt in den Winterferien im Schloss Dreilützow.
Wenn der große Herrnhuter Stern über dem Zugang zum Schlossinnenhof leuchtet, ist Zeit für die Höfische Weihnacht.
Herzlich willkommen bei Schwerin singt! Am 15. Dezember zwischen 18 und 19 Uhr ist es wieder soweit: Dann wird auf dem Alten Garten der größte Chor der Stadt Weihnachtslieder anstimmen. Und das Beste: Jeder kann dabei sein.
Wer ist hier eigentlich verrückt? Hanako, die täglich zum Bahnhof läuft, um nach dem abwesenden Geliebten Ausschau zu halten und die schon als „Mad Girl“ in der Zeitung steht? …
Die Festspiele MV haben die ersten Programm-Highlights für 2025 veröffentlicht. So soll es zum Beispiel wieder das bei den Schwerinern besonders beliebte Fahrradkonzert geben, das eine musikalische Fährte durch die ganze Stadt legt – und zwar am 20. Juli.
„Die Mönche des Shaolin Kung Fu“ lautet der Name einer spektakulären Show, die am 17. Mai 2025 in der Kongresshalle in Schwerin gastiert.
Einen Einblick in die Arbeit der Lebenshilfe erhalten Besucher der Marienplatz-Galerie ab 7. Januar in einer Wanderausstellung.