Veranstaltungen
Tatortreiniger auf der Bühne in Aktion
Was reimt sich eigentlich auf Mensch? Nichts, wie Tatortreiniger Schotty bei einem seiner Einsätze erfahren muss. Die Folge „Der Fluch“ ist ein Teil der von Mizzi Meyer geschriebenen NDR-Comedy-Serie „Tatortreiniger“, die das Junge Staatstheater Parchim jetzt in der Regie von Katja Mickan für die Bühne adaptiert.
Vortrag: Wer trank wo wein?
In der Sonderausstellung „Wie der Wein nach Wismar kam“ wird es am 20. Juni zur Finissage noch einmal eine Kuratorenführung geben.
Inklusion mit Keramik
Kreativität und Inklusion stehen in dem Mitmachprojekt der Wismarer Werkstätten als gelebte Selbstverständlichkeit im Mittelpunkt.
Dürrenmatt am Herrenhaus
Acht professionelle Schauspieler, dreiundzwanzig engagierte Amateure, eine lebendige Theatergemeinschaft: Das Theater Kulturkate in Pritzier lädt auch in diesem Jahr zum Schauspiel-Open-Air ein.
Bürgerdialog in Parchim geplant
Die kommunale Wärmeplanung ist am 3. Juli Thema eines Bürgerdialogs im Parchimer Rathaus.
Vom Lido an den Schweriner See
Venedig – das sind Kanäle und Gassen, Markusdom und Rialtobrücke, Glaskunst und Bellini. Und natürlich der Karneval: Dann bekommt die Lagunenstadt, ohnehin ein magischer Ort, einen ganz besonderen Zauber.
Oh! Venedig,Venedig!
Wer könnte besser von Venedig erzählen als Annett Renneberg? Die Schauspielerin ist in den Verfilmungen der Donna-Leon-Krimis um Commissario Brunetti als Sekretärin Elettra zu sehen und hat für die Dreharbeiten viel Zeit in der Lagunenstadt verbracht.
Cicchetti & mehr: so schmeckt Italien
Ein Hotspot bei den Venezianischen Tagen ist auch in diesem Jahr wieder der Markt. Hier wird die Veranstaltung am 19. September um 17 Uhr offiziell eröffnet, bevor die Maskenträger zum großen Stadtrundgang starten.
Zwischen Markt und Markusplatz
Die Masken bedecken das ganze Gesicht. Nichts ist zu sehen – außer den leuchtenden Augen. Denn wenn Conny und André Kobelt in Kostümen stecken, sind sie in ihrem Element.
Zeitreise in Schwarz-weiß
Das Schweriner Schleswig-Holstein-Haus lädt ab dem 25. Juni zur Zeitreise ein.
Tag der Architektur
In Mecklenburg-Vorpommern sind 27 Badestellen mit dem Gütesiegel der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet worden. 22 davon befinden sich an der Küste, weitere 5 an Binnenseen. Außerdem wurden das begehrte Siegel an sechs Sportboothäfen verliehen.
Musik in der Kulturkirche
Purcell, Pachelbel, Händel: Das Ensemble Brassonie brachte bei seinem Konzert in der Kirche Kirch Stück Musik von Barock-Komponisten zu Gehör.
Bunter Tag rund ums Schweriner Schloss
Der Wettergott scheint Mitglied im Schweriner Schlossverein zu sein: Bei herrlichstem Sonnenschein war das Schlossfest wieder ein Anziehungspunkt für Landeshauptstädter und Gäste.