Zum Inhalt springen

Wirtschaft

Es begann mit einem Putenschnitzel

Vor drei Jahrzehnten ging die Meck­lenburger Landpute an den Start – eine ebenso große Erfolgsgeschichte wie kulinarische Bereicherung für unser Land. Aber eigentlich begann alles noch etwas eher, schon vor 31 Jahren. Am 3. Oktober 1989, genau ein Jahr vor der Wiedervereinigung, weilte Arvid Kremer zu einem privaten Besuch in… 

Kfz-Lehrlinge digital gewinnen

Die Nachwuchsgewinnung im Kraftfahrzeuggewerbe wandelt sich. Unter der Überschrift „Digitales Recruiting“ stellt die Initiative „Autoberufe – mach deinen Weg“ viele Werkzeuge, Anregungen und Handlungsempfehlungen auf der Website autoberufe.de vor. Der Bundesinnungsmeister des Kfz-Handwerks Wilhelm Hülsdonk sagt: „Das gewohnte Auswahlverfahren mit persönlichem Kennenlernen beim Vorstellungsgespräch ist zurzeit eher die Ausnahme“, sagt… 

„Die Zukunft in die Hand nehmen“

Projekttage, Berufsberatung und Jobmessen – in Zeiten von Corona war keine klassische Berufsorientierung an den Schulen möglich. Mit der Ausbildungsstart-Kampagne „Mach, worauf du Bock hast!“ setzt die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin heute ein starkes Zeichen für die Ausbildung in Westmecklenburg und geht dabei neue Wege. IHK-Präsident Matthias Belke sagt:… 

Ausbildung in unserem Land

Duale Ausbildungsplätze, duale Studiengänge oder Praktika? Mecklenburg-Vorpommern bietet beste beruflichen Perspektiven. Einen informativen Überblick gibt es auf durchstarten-in-mv.de. Der auffällige rote Durchstarter-Button ist das markante Markenzeichen der Kampagne „Durchstarten in MV“ (www.durchstarten-in-mv.de). Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe sagt zu diesem Thema: „Die duale Ausbildung ist oftmals eine der ersten Weichenstellungen für… 

Das Handwerk als Leidenschaft

Im Regal des Ausstellungsraums steht ein Modell seines Meisterstücks. Meisterbriefe und Urkunden füllen eine ganze Wand des Büros. Und dazwischen Steine in ihrer ganzen Vielfalt: Überall in Uwe Langes Betrieb ist die Leidenschaft für sein Handwerk zu spüren, eine Leidenschaft, die hier zur Familientradition geworden ist. Seit 1951 gibt es… 

Lewitz-Kieker wieder unterwegs

Der Lewitz-Kieker Albert ist wieder für Naturerkundungstouren und individuelle Törns zu haben. Ab Heimathafen an der Hubbrücke Plate schippert das Boot auf Anfrage und nach Verfügbarkeit über den Störkanal Richtung Schweri­ner See oder Waldlewitz/Friedrichsmoor. Maximal zwölf Fahrgäste haben Platz, zwei Besatzungsmitglieder pro Tour werden gestellt und informieren über Natur, Heimat… 

Hilfreiche Figuren

Viele Besucher der Marienplatz-Galerie Schwerin wundern sich derzeit, dass die Bänke dauernd schon zu großen Teilen besetzt sind. Aber schnell erkennen sie, dass es sich um Schaufensterpuppen handelt, die orangefarbene T-Shirts mit dem Logo der Galerie tragen. So schlägt das Management der Marienplatz-Galerie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits… 

Tierisch toller Dschungel

Die Marienplatz-Galerie Schwerin hat sich in einen Dschungel verwandelt. Aber gefährlich wird es hier nicht, denn die vielen Tiere – eine Elefant, Äffchen, Raubkatzen, Papageien – begrüßen die Besucher ganz freundlich zum Einkaufsvergnügen. Centermanager Henner Schacht sagt augenzwinkernd: „Auf das Thema Dschungel sind wir durch den schwer zu durchschauenden Vorschriftendschungel… 

Glatter Aal und eleganter Rochen

„Rochen, Lachs, Scholle“ ist an einer Vitrine mit Ohrringen und Ketten zu lesen. Daneben „Papageifisch, Barsch und Stör“. Fische im Schmuckladen? Während sich die einen jetzt wundern, haben die anderen längst angebissen. Denn die Schmuckstücke, die Ramona Stelzer in Wismar aus Fischleder herstellt, sind etwas ganz Besonderes. Das haben in… 

Hilfe für Unternehmer

Gastronomen in Grevesmühlen dürfen öffentliche Flächen für die Außengastronomie in diesem Jahr kostenfrei nutzen. Vereinen werden darüber hinaus die Gebühren für die Nutzung der Sportplätze bis auf Weiteres erlassen. Das haben die Mitglieder des Hauptausschusses der Stadt nach einer Dringlichkeitssitzung Anfang Mai beschlossen. Ziel sei es, Vereine und lokale Wirtschaft… 

Neues Motoristik- und Fahrradcenter bei Raiffeisen BHG Lübz

Am 4. April dieses Jahres eröffnete die Raiffeisen BHG Lübz im Zuge des Umbaues der alten Werkstatt auf ihrem Betriebshof ein neues Motoristik- und Fahrradcenter. Auf fast 300 Quadratmetern findet man jetzt eine große Auswahl an Rasentraktoren, Mährobotern, Rasenmähern, Motorsensen, Kettensägen, Heckenscheren und vielem mehr. Die Firmen Stihl, Husqvarna, Einhell,… 

Die Designschule Schwerin geht online

Die Designschule Schwerin steckte in den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür und den Start ins Sommer­semes­ter. Covid-19 kam, und es war jedem bewusst, die Schule würde schließen müssen, und irgendwie hat es dann trotzdem überrascht. Kann es klappen von heute auf morgen mit allen Unterrichten online zu gehen?… 

Weiße Flotte Schwerin startet in die Saison

Die Weiße Flotte Schwerin ist wieder in die Saison gestartet. Zunächst gilt ein Sonderfahrplan, und alle Fahrten dauern jeweils neunzig Minuten. Aber schlemmen ist erlaubt; die Fahrgäste können sich auf das reguläre Gastronomieangebot freuen. Der „Erdinger Dämmertörn“ wird wie gewohnt von Juni bis August regelmäßig stattfinden Verschoben werden musste hingegen… 

Ein neuer Job beim Cube-Store Schwerin!

Der Cube-Store mitten im Herzen Schwerins, in der Marienplatz-Galerie, sucht neue Mitarbeiter im Verkauf und der Werkstatt. Auf über 1.500 Quadratmetern präsentiert der Store in einem modernen und lichtdurchfluteten großen Ladengeschäft über 1.000 Fahrräder und E-Bikes. In seiner typen- und markenoffenen Fahrradwerkstatt bietet der Cube-Store erstklassigen Service Rund ums Rad.…