Mecklenburg-Vorpommerns große Landwirtschaftsmesse lädt vom 11. bis 14. September ein

Vom 11. bis 14. September wird Mühlengeez wieder zum Treffpunkt für alle, die Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Entwicklung hautnah erleben möchten. Bereits zum 34. Mal öffnet die MELA ihre Tore – mit mehr als 850 Ausstellern auf einer beeindruckenden Fläche von 380.000 Quadratmetern.
Ob imposante Landmaschinen, modernste Technik für Stall und Feld oder preisgekrönte Tiere – die Messe zeigt, wie innovativ, leistungsfähig und anpassungsbereit die Land- und Ernährungswirtschaft heute ist.
Ein besonderes Highlight ist das MELA-Kochstudio in Halle 1. Hier bereitet Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus gemeinsam mit der Initiative „So schmeckt MV“ regionale Köstlichkeiten zu und wirbt für Qualität aus heimischer Produktion.
In Halle 3 präsentiert sich das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt mit einem eigenen Stand. Besucherinnen und Besucher erwartet dort nicht nur ein vielseitiges Programm mit Mitmachaktionen für Groß und Klein, sondern es gibt auch spannende Einblicke in zentrale Themen: Wie gelingt die nachhaltige Entwicklung unserer ländlichen Räume? Welche Maßnahmen sichern den Schutz unserer Natur, unserer Böden und Gewässer? Wie verbinden wir Klimaschutz mit einer leistungsfähigen Landwirtschaft? Und was tut das Land für Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und artgerechte Haltung? Auch die Kinder-MELA für Schulklassen bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Schnitzeljagd, Berufeparcours, Quiz und tollen Preisen – ideal für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker.
Ein Besuch, der sich lohnt – wir freuen uns auf Sie!
Tageskarten kosten 15 Euro, Familienkarten 45 Euro. Am Donnerstag und Freitag gibt es Happy-Hour-Tickets für nur 10 Euro.