Zum Inhalt springen

Flügel im Ostseewind

Windmühle in Stove öffnet am deutschen Mühlentag

Ein Ausflugsziel in der Nähe der Ostsee: Die Windmühle in Stove ist auch am deutschen Mühlentag dabei.
Ein Ausflugsziel in der Nähe der Ostsee: Die Windmühle in Stove ist auch am deutschen Mühlentag dabei. Foto: Rainer Cordes

In der Nähe der Ostsee steht die Mühle Stove. Einst war sie hier mit den Flügeln gut im Wind – heute befindet sich im Innern ein kleines Museum.
Die Erdholländer-Windmühle entstand 1889, als der damalige Müller Tiedemann die schon recht marode Bockmühle durch moderne Technik ersetzte. Im Jahr 1976 stellte der letzte Müller aus Altersgründen den Mahlbetrieb ein. Inzwischen engagiert sich der Mühlenverein Stove für das technische Denkmal und sorgt dafür, es interessierten Besuchern zugänglich zu machen. Mit Hilfe von Spenden und Förderung aus dem LEADER-Programm konnte die Mühle 2023 saniert werden.
Wer sich für technische Details interessiert: 15 Meter hoch ist der Mühlenturm einschließlich der Haube, der Durchmesser des Flügelkreuzes beträgt sogar 22 Meter.
Noch tiefer in die Mühlengeschichte können Interessierte aktuell Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr eintauchen. Eine besonders gute Gelegenheit ist auch der deutsche Mühlentag, der traditionell am Pfingstmontag stattfindet. An diesem 9. Juni ist die Windmühle Stove von 10 bis 18 Uhr geöffnet.