Stadtbibliothek Wismar bittet um Rückgabe von neu gewonnenem Saatgut
Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Wismar bereiten zurzeit die Saatgutbibliothek für die dritte Saison vor und freuen sich deshalb über die Rückgabe von neu gewonnenem Saatgut. „Wir haben schon einiges zurückerhalten. Natürlich kommt es auch oft vor, dass Saatgut nicht gekeimt hat oder die Pflanzen aufgefressen wurden. Wir würden uns trotzdem über eine Rückmeldung freuen, damit wir unseren Katalog und die entsprechenden Benutzerkonten aktualisieren können“, sagt Bibliothekarin Claudia Fischer.
Das Verleihsystem funktioniert nur, wenn nach der Gartensaison wieder Samenkörner in der Bibliothek landen. Denn das Prinzip ist so: Die Samen werden „ausgeliehen“ und eingesät, daraus wachsen Pflanzen, von denen wiederum Samen abgenommen werden – ein Teil davon geht dann an die Bibliothek zurück. Das ist zu den Öffnungszeiten möglich. Wichtig ist dabei die eindeutige Beschriftung, gerade wenn die Originaltüten nicht mehr existieren. In der Ausleihe steht Samen von verschiedenen Nutzpflanzen und Blumen zur Verfügung, darüber hinaus gibt es Informationen zum nachhaltigen Gärtnern.
