Technologie- und Gewerbezentrum feiert 35-jähriges Bestehen

35 Jahre Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin/Wismar: Dieser Jahrestag stand in diesem April im Kalender und in dieser Zeit hat sich das TGZ zu einem der bedeutendsten Innovations- und Gründerstandorte in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.
Gegründet wurde das TGZ am 17. April 1990. Was einst mit zwei Etagen im Gebäude des heutigen Wirtschaftsministeriums begann, hat sich zu einem leistungsstarken Zentrum für Gründer und technologieorientierte Unternehmen entwickelt. Heute betreibt der Trägerverein drei Standorte mit zwei angeschlossenen Technologieparks und zwölf Gebäuden mit über 24.000 Quadratmetern Büro-, Labor- und Produktionsflächen. Die Städte Schwerin und Wismar, die Hochschule Wismar, sowie verschiedene aus dem TGZ hervorgegangene Unternehmen und engagierte Privatpersonen sind heute aktive Mitglieder des Vereins.
Derzeit sind 111 Unternehmen und sieben Vorgründer im TGZ ansässig, über 1.231 Arbeitsplätze befinden sich aktuell an den Standorten, weitere 1.615 Beschäftigte arbeiten in ausgegründeten und regional ansässigen Unternehmen. Damit hat das TGZ mehr als 2.800 Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Im vergangenen September konnte in Schwerin das neue Haus 7 eröffnet werden – mit modernen Produktionshallen und Büroräumen auf über 4.000 Quadratmetern vermietbarer Fläche.