Flügel im Ostseewind
In der Nähe der Ostsee steht die Mühle Stove. Einst war sie hier mit den Flügeln gut im Wind – heute befindet sich im Innern ein kleines Museum.
In der Nähe der Ostsee steht die Mühle Stove. Einst war sie hier mit den Flügeln gut im Wind – heute befindet sich im Innern ein kleines Museum.
Baustelle frei am Schloss Raben Steinfeld: Im Juni beginnen Arbeiten für Erhalt und künftige Nutzung des historischen Gebäudes.
In Höhen zwischen 1.000 und 4.500 Metern entfalten sich tropische Urwälder, bunte Berge, riesige Salzseen und spektakuläre Hochebenen mit bis zu zwölf Meter hohen Kandelaber-Kakteen.
Bis zum Spielzeitende wird viel geboten in der Kulturmühle in Parchim. Das Publikum darf sich am 24. Mai auf eine Premiere des Theaterjugendclubs freuen.
Es ist Stadtfest in Parchim: Drei Tage lang feiern die Eldestädter und ihre Gäste vom 16. bis 18. Mai. Das Partywochenende beginnt am Freitag um 18 Uhr auf der Bühne am Alten Markt.
In Schwerin baut man am Wasser. So ist es allgemein und auf dem Dwang in besonderer Weise. Die kleine Halbinsel ist von drei Seiten vom Ostorfer See umgeben. Auf alten Karten wird sie deutlich größer dargestellt
Auf tragische Weise ist die Schweriner Stadtgeschichte mit der Lebensgeschichte Marianne Grunthals verbunden. Die Lehrerin aus Zehdenick, die am 2. Mai 1945 mit einem Flüchtlingstreck in Schwerin eingetroffen war, hatte auf die Nachricht von Hitlers Tod gesagt: „Gott sei Dank, dann gibt es Frieden.“
Die Autorin des Dokumentarfilms „Im Osten was Neues“, Loraine Blumenthal, kann sich seit dem 6. Mai über die Auszeichnung mit dem WIR-Vielfaltspreis freuen. Der Preis der Initiative geht mit einem Preisgeld und einer Skulptur des Bildhauers Nando Kallweit einher.
Ein bunter Kindertag erwartet die Besucher am 1. Juni auf dem Landgestüt Redefin. Von 10 bis 16 Uhr können Mitmachstationen, eine Kinderrallye sowie verschiedene Spiele ausprobiert werden. Und natürlich dreht sich in Redefin alles um das Thema Pferd.
Musik, Gaukelei und Feuershows, Marktreiben und historische Handwerke: Neustadt-Glewe lädt zum Burgfest und Gäste erwartet eine spektakuläre Zeitreise. Oder besser Zeytreise …
Garteninspirationen und Genuss, Einrichtungstrends und Wohlgefühl – das alles vereint die LebensArt im Landgestüt Redefin. Vom 23. bis 25. Mai präsentieren sich Aussteller hier im einzigartigen Ambiente des historischen Gestüts.
Die Freilichtbühne im Schlossgarten wird am 11. Juli zum Schauplatz eines musikalischen Ausnahmeabends: From Vienna With Love – das gefeierte Orchesterprogramm von Conchita Wurst – kommt erstmals nach Mecklenburg-Vorpommern.
Wiederaufforstungsprojekt in Grabow: Mitarbeiter der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin haben zusammen mit Revierförster Niklas Plickat 2000 Bäume gepflanzt. Es kamen Sandbirken, Esskastanien, Rotbuchen und Traubeneichen in den Boden.
Volles Haus bei AWUS in Schwerin: Mit mehr als 150 Gästen war der Comedy-Abend im Mai ausverkauft. Kein Wunder: Zusätzlich zum Drei-Gänge-Menü servierten Bauer Korl, Leif Tennemann und die Korl Boi‘s eine Extraportion Humor.
Bei Groß Strömkendorf geht es auf den Damm, der das Festland mit der Insel Poel verbindet. Wer bis hier noch nicht in Urlaubsstimmung war, ist es jetzt ganz bestimmt. Denn entlang des Dammes erstrecken sich Wiesen und Weiden – zur Rapsblüte im April/Mai ganz in Gelb getaucht.