Zum Inhalt springen

Es begann mit einem Putenschnitzel

Vor drei Jahrzehnten ging die Meck­lenburger Landpute an den Start – eine ebenso große Erfolgsgeschichte wie kulinarische Bereicherung für unser Land. Aber eigentlich begann alles noch etwas eher, schon vor 31 Jahren. Am 3. Oktober 1989, genau ein Jahr vor der Wiedervereinigung, weilte Arvid Kremer zu einem privaten Besuch in… 

Matti sagt

Urlaubsreif

Ach, so ein schöner Urlaub … In diesem Jahr wurde ja viel darüber gesprochen, wie das funktionieren könnte mit den Ferien. Eine Frage, die ich mindestens genauso wichtig finde, ist aber die nach dem Was: Was tun in den schönsten Wochen des Jahres, ohne die wir scheinbar nicht sein können?

Mitesser Im Anflug

Immer schön ruhig bleiben – dann kann das Nebeneinander von Mensch und Wespe gelingen August ist Insektenzeit. Hornissen, Wespen, Bienen, sie alle sind jetzt unterwegs und darauf aus, sich und ihren Staat mit Futter zu versorgen. Das kann schnell lästig werden – vor allem, wenn Wespen als Mitesser um Teller… 

Mobilitätstag mit Kowsky

Am 16. September vor allem Autoumbauten für jede Art von Handicap im Fokus In der Automobilindustrie tut sich was. Die Zahl der Fahrzeuge für Menschen mit Handicap nimmt deutlich zu. Das ist schön. Denn Menschen, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit oder einfach wegen ihres Alters körperliche Einschränkungen erfahren,… 

Für gesündere Füße

Sanitätshaus Kowsky lädt am 9. und 10. September zum Tag des Fußes ein Torsten Lindig, Orthopädietechnikmeister im Sanitätshaus Kowsky, weiß: „Unsere Füße müssen am Tag so einiges aushalten. Wir sollten ihnen viel mehr Aufmerksamkeit schenken.“ Den ersten Schritt hin zu mehr Aufmerksamkeit können Schweriner am 9. September gehen. Dann nämlich… 

Einkehr an der Himmelspforte

Das alte Zisterzienserinnenkloster am Schaalsee in Zarrentin ist ein Schatz für eine ganze Region Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein… 

Lenken, nicht ablenken

Wer am Steuer telefoniert, Nachrichten postet, Fahrziele programmiert oder an der Audioanlage hantiert, bringt sich und andere in höchste Gefahr. Laut einer Studie sind Fahrer, die während der Fahrt das Smartphone benutzen, rund viermal häufiger an einem Unfall beteiligt als andere. Das Allianz Zentrum für Technik hat herausgefunden, dass Ablenkung… 

Das Museum wächst

Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bekommt 12.000 Euro aus dem Soforthilfeprogramm „Heimatmuseen“. Das teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Frank Junge mit. Geplant ist, mit diesem Geld das neue Museumsfoyer auszustatten und auszugestalten. Das Programm unter Federführung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters soll in Gemeinden bis zu 20.000 Einwohnern helfen, den Unterhalt und die… 

Sommergäste am See

Es ist Sommer, oder besser gesagt: Kunstsommer. Im Schloss Wiligrad bedeutet das in erster Linie spannenden Besuch. In diesem Jahr ist im „Sommersalon – Sommergäste“ des Kunstvereins Wiligrad die Leipziger Künstlergruppe Kingkonkret zu Gast. Was deren Mitglieder verbindet, ist das konstruktiv-konkrete Erscheinungsbild der Arbeiten. Doch gibt es Unterschiede in den… 

Auf zu neuen Wissenshorizonten

Am 31. August startet die Kreisvolkshochschule in das neue Semester. Rund 300 Kursangebote aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, Kultur und Kreatives, Politik und Gesellschaft sowie Berufliche Bildung stehen dann in den Arbeitsstellen Gadebusch, Grevesmühlen und Wismar in den Kursplänen. Anmeldungen sind ab sofort möglich – gern auch online auf der… 

Waldglas und Schusterkeller

Der Schankraum aus dem Hotel „Stadt Hamburg“ in Wittenburg. Eine Schuhmacherwerkstatt. Die umfangreiche Waldglas-Sammlung. Sie gehören zu den Exponaten, die im zweiten Teil der überarbeiteten Dauerausstellung des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow zu sehen sind. Seit Ende Juni steht dieser Bereich allen Neugierigen offen – und die… 

Badespaß – aber sicher!

Sommer, Sonne, Badespaß: Damit der Sprung ins Wasser wirklich ungetrübten Spaß verspricht, bietet die DRK-Wasserwacht Parchim in der Freibadsaison 2020 Schwimmkurse an verschiedenen Badestellen an. Neue Kurse starten im August in Dreenkrögen und Godern, Malchow und Seehof. Jeweils vom 10. bis 14. August finden Kurse an der Badestelle Dreenkrögen und… 

Wismars Sommerbühne

Die Sommerabende in Wismar sind gerettet. Noch bis zum 20. August dürfen Besucher im Zeughaushof Veranstaltungen einer vom Theater Wismar aufgelegten Open-Air-Reihe genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit Schlagern aus Ost und West – oder anders gefragt mit deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte im Spiegel eben dieser Musik? Mit dem Programm „Vom… 

Ein Stück Geschichte

Die Stadtbibliothek Wismar nimmt ihre Abendveranstaltungen wieder auf. Am 11. August um 19 Uhr ist Kathleen Freitag zu Gast und wird aus ihrem ersten Roman „Die Seebadvilla“ lesen. Darin geht es um ein Stück deutscher Geschichte: die Aktion Rose. Während der Aktion Rose wurden 1953, vorrangig entlang der Ostseeküste, zahlreiche… 

Ein kleines Schwedenfest

Das Stadtgeschichtliche Museum Schabbell und die Deutsch-Schwedische Gesellschaft Wismar laden gemeinsam zur ersten Veranstaltung des Schabbells in diesem Sommer ein. Am 25. Juli 2020 von 10 bis 16 Uhr können sich Gäste auf Vorträge und Lesungen über die Schwedenzeit in Wismar sowie Gespräche und Kubb-Spiel im Museumsgarten freuen. Das Thema…