Maskenwerkstatt öffnet
Die Venezianischen Tage vom 19. bis 21. September rücken näher und die Marienplatz-Galerie ist wieder mit dabei.
Die Venezianischen Tage vom 19. bis 21. September rücken näher und die Marienplatz-Galerie ist wieder mit dabei.
Eine erste Einstimmung auf die Venezianischen Tage gibt es in der ersten Etage. Dort steht aktuell Gondoliere Luigi vor der Kulisse der Lagunenstadt. Luigi „betreut“ einen Fotospot: Mit der Rialto-Brücke im Hintergrund können hier schon jetzt die ersten Selfies und Bilder mit Venedig-Flair entstehen.
Zu einem Picknick-Konzert kommt Andreas Pasternack am 27. Juni in den Pfarrgarten nach Gresse bei Boizenburg. Zuhörer können sich auf einen Konzertabend mit Titeln von Frank Sinatra und Udo Jürgens, mit Swing und Bossa Nova und vielen musikalischen Überraschungen freuen. Los geht es um 19 Uhr.
Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson geht 2025 erneut auf große Welttournee! Eine Station dabei ist die Festung in Dömitz
Was reimt sich eigentlich auf Mensch? Nichts, wie Tatortreiniger Schotty bei einem seiner Einsätze erfahren muss. Die Folge „Der Fluch“ ist ein Teil der von Mizzi Meyer geschriebenen NDR-Comedy-Serie „Tatortreiniger“, die das Junge Staatstheater Parchim jetzt in der Regie von Katja Mickan für die Bühne adaptiert.
Die Gemäuer der heutigen integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe haben eine bewegte Vergangenheit. Ursprünglich als Kloster und Kirche der Dominikaner im 13. Jahrhundert gegründet und genutzt, wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Bürgerschule auf dem Gebiet des baufälligen Langhauses errichtet.
In der Sonderausstellung „Wie der Wein nach Wismar kam“ wird es am 20. Juni zur Finissage noch einmal eine Kuratorenführung geben.
Kreativität und Inklusion stehen in dem Mitmachprojekt der Wismarer Werkstätten als gelebte Selbstverständlichkeit im Mittelpunkt.
In Hornstorf konnte eine wichtige Verkehrsader wieder freigegeben werden. Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde die Hauptstraße der Ortslage auf einer Länge von 680 Metern erneuert.
Früher als geplant erfolgt der Spatenstich für den Ersatzneubau des Gefahrentechnischen Zentrums in Warin.
Acht professionelle Schauspieler, dreiundzwanzig engagierte Amateure, eine lebendige Theatergemeinschaft: Das Theater Kulturkate in Pritzier lädt auch in diesem Jahr zum Schauspiel-Open-Air ein.
Die kommunale Wärmeplanung ist am 3. Juli Thema eines Bürgerdialogs im Parchimer Rathaus.
Die Stadt Parchim regelt die Verkehrssituationen in der Fritz-Reuter-Straße und der Rudolf-Tarnow-Straße neu. Dadurch fallen Parkplätze weg.
Kaum vorstellbar für viele Jugendliche heutzutage – ein Leben ohne Apps und Tiks und Toks. Aber in Zeiten des Klimawandels können durch Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Starkregen die Mobilfunknetze auf Grund von Stromausfällen zusammenbrechen. Was dann?