Zum Inhalt springen

25 Jahre Schulsozialarbeit

Ilona Jungbluth baute die Schulsozialarbeit am Beruflichen Bildungszentrum auf Seit 1998 gibt es die Schulsozialarbeit im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Ludwigslust. Das Bildungszentrum bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ein Berufsvorbereitungsjahr zu absolvieren oder die theoretischen Kenntnisse für ihren Ausbildungsgang zu erhalten. Ebenso besteht die Chance, das Wirtschaftsabitur… 

In stillem Gedenken

Synagoge in der Parchimer Rosenstraße wurde 1938 zerstört „Auch in Parchim zog sich das Pogrom über den ganzen Tag hin, wurde fast wie ein Volksfest gefeiert. Noch am Nachmittag wurden Akten und Möbel aus den Fenstern der Wohnung des Rechtsanwalts Wolff auf die Straße geworfen und die Inneneinrichtung der Synagoge… 

Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit

Parchimer Stadtforst unterzieht sich erneut dem „Wald-TÜV“ und darf weiterhin PEFC-Zertifikat führen Der Parchimer Stadtwald darf weiterhin das Prädikat „PEFC-zertifizierter Wald“ tragen. Nachdem der Stadtforst im Januar 2021 zum ersten Mal das Qualitätssiegel erhielt, konnte nach einer Prüfung jetzt erneut die Einhaltung der Standards festgestellt werden. Das Siegel bescheinigt Nachhaltigkeit:… 

Wünsche gehen auf Reisen

In der Kinderbibliothek in Wismar ist ein Weihnachtsbriefkasten in Betrieb Der Weihnachtsmann hat in der Weihnachtszeit eine Menge zu tun – da ist es gut, den Wunschzettel rechtzeitig auf die Reise zu schicken. Dabei hilft in diesem Jahr die Kinderbibliothek in der Wismarer Ulmenstraße. Hier steht ein Briefkasten, in den… 

Ein Leben in Bewegung

Neue Ausstellung im Schabbellhaus zeigt Arbeiten der Malerin Sella Hasse Am 15. Dezember um 19 Uhr lädt das Schabbellhaus in Wismar alle Kulturinteressierten zur Vernissage der Ausstellung „Sella Hasse – Ein Leben in Bewegung“ ein. Anlässlich des 60. Todestages der Wismarer Malerin präsentiert das Stadtgeschichtliche Museum etwa 50 Werke aus… 

Immer im Einsatz

Ehrung für Mitglieder der Berufsfeuerwehr Feuerwehrmann Dirk Sawiaczinski ist seit dem 1. Dezember Stadtbrandamtsrat: Bürgermeister Thomas Beyer steckte dem 51-Jährigen die neuen Schulterstücke an. Dabei unterstützte ihn Paul Wehry, Leiter der Brandschutzamtes. Außerdem überreichte Wehry die Brandschutz- Ehrenspange des Landes an den 44-jährigen Jan Musilinski. Die Berufsfeuerwehr in der Wismarer… 

Lebendiger Adventskalender

In Wismar öffnen Menschen ihre Türen und Fenster für weihnachtliche Darbietungen Bis zum 24. Dezember können sich Wismarer und Gäste jeweils um 17.30 Uhr an verschiedenen Orten der Stadt gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Hinter den sich öffnenden Türen des „Lebendigen Adventskalenders“ haben- Menschen kleine Programme vorbereitet. Der Kalender, der von… 

Abfall? Nein, Kunst!

Schüler der Albert-Schweitzer-Schule zeigen Upcycling-Projekt in der Marienplatz-Galerie Für die einen ist es Abfall, andere machen daraus Kunst: Schüler der Schweriner Albert-Schweitzer- Schule haben sich während der diesjährigen Projekttage mit dem Thema „Upcycling“ beschäftigt. Die dabei entstandenen kleinen Kunstwerke aus Müll sehen Besucher der Marienplatz-Galerie aktuell in einer Ausstellung im… 

Wünsche werden wahr

Malteser wollen mit Wunschbaum in der Marienplatz-Galerie Gutes für Schweriner Senioren tun Geschenke kommen von Herzen – und sie erwärmen sie das Herz. Genau das wünschen sich die Malteser für ihre Weihnachtsbaum-Aktion in der Marienplatz-Galerie. Im Erdgeschoss haben sie hier einen Baum geschmückt, an dem neben Lichtern gelbe Papiersterne leuchten.… 

Pendlerin in Sachen Kultur

Susanne Reichhard engagiert sich für das Kulturhaus Mestlin und kreative Projekte auf dem Lande Wenn Susanne Reichhard von außen auf das Kulturhaus Mestlin mit seinen zwei Geschossen, seinem Haupteingang mit den Säulen davor und seiner beeindruckenden Breite von fast 60 Metern schaut, schießen ihr oft zwei einander widersprechende Gedanken durch… 

Guten Abend, schön Abend

Am 17. Dezember heißt es auf dem Alten Garten wieder: „Schwerin singt“ Herzlich willkommen! Am 17. Dezember um 18 Uhr heißt es auf dem Alten Garten wieder: „Schwerin singt!“ Dann sind alle Schweriner und Schwerin-Besucher eingeladen, hier in einen großen Weihnachtsliederchor einzustimmen. Geleitet wird er von Ulrich Barthel, der das… 

Silvesterbräuche

Rummelpottlaufen Rummel, rummel, ruttje, kreg ik noch en Futje? Eine alte Tradition aus Norddeutschland und Schleswig-Holstein: Am frühen Silvesterabend läuft eine Horde verkleideter Kinder mit einem Rummelpott von Tür zu Tür. Auf diese Weise verabschieden sie mit Gesang und lautem Gepolter das alte Jahr. Zum Dank erhalten sie Süßigkeiten. Berliner… 

Theaterkarten heiss begehrt

Spielstätte in Kulturmühle Parchim erweist sich als Anziehungspunkt Die Kulturmühle Parchim, die seit Mai eine neue Spielstätte für das Mecklenburgische Staatstheater beheimatet, zeigt sich als Publikumsmagnet. Der Vorsatz, die Kulturmühle zu einem attraktiven Anziehungspunkt für das junge und auch erwachsene Publikum im gesamten Landkreis Ludwigslust- Parchim zu machen, hat sich… 

Ein Baum voller Wünsche

Mitarbeiter der WEMAG unterstützen auch 2023 das Demmlerhaus Für Kinder ist die Vorweihnachtszeit oft die schönste Zeit des Jahres. Leider können nicht alle das Weihnachtsfest mit ihren Familien verbringen. Deshalb initiiert die WEMAG bereits zum sechsten Mal für rund 20 Mädchen und Jungen des Demmlerhauses den WEMAG‑Wunschweihnachtsbaum. Ziel ist es,… 

Feine Schlossweihnacht

Beschaulicher Weihnachtsmarkt vor zauberhafter Kulisse in Ludwigslust Es weihnachtet sehr: Die Ludwigsluster Schlossweihnacht lädt am dritten Adventswochenende, dem 16. und 17. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr auf den Schlossplatz in Ludwigslust ein. Der kleine, stimmungsvolle Weihnachtsmarkt lockt mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten sowie selbst hergestelltem Kunsthandwerk. Am 16. Dezember…